Efeu – Die Kulturrundschau vom 10.10.2023 – Literatur
Martin Kämpchen nimmt in der FAZ Salman Rushdies angekündigten Besuch auf der Frankfurter Buchmesse zum Anlass einer literarischen Würdigung. Zwar verließ Rushdie Indien bereits in jungen Jahren, wo er als Schriftsteller auch lange Zeit schlecht behandelt wurde – dennoch nimmt …
Daniel Kehlmann knöpft sich die NS-Zeit vor
Daniel Kehlmann erzählt im Roman, wie ein ambitionierter Filmemacher in die Propagandamaschinerie der Nazis gerät.
Daniel Kehlmann knöpft sich die Zeit des Dritten Reichs vor
Daniel Kehlmann erzählt im Roman, wie ein ambitionierter Filmemacher in die Propagandamaschinerie der Nazis gerät.
Maria Conrad und AnnPhie Fritz | Die Kandidat:innen des 31. open mike
Maria Conrad © Michael Dittmann Wie kamst du darauf, dich beim 31. open mike zu bewerben?…
Mat Osman – Das Vogelmädchen von London (Buch)
Historisch, magisch, voller Theaterzauber und ein Fest für alle Hobby-Ornitholog*innen! Im elisabethianischen London des Jahres 1601 arbeitet Shay… Der Beitrag Mat Osman – Das Vogelmädchen von London (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Literatur – Rødekro: Deutsche Minderheit eröffent Lyrikpfad auf Knivsberg
Tonio Schachinger: „Echtzeitalter“
Impromptu-Erzählen … … Shortlist des Deutschen Buchpreises 2023. Echtzeitalter von Tonio Schachinger gehört in die Kategorie des Jugendromans. Die Figuren gehen noch zur Schule….
Literarische Reise nach Israel 🇮🇱
Photo by cottonbro studio on Pexels.com Als ich diesen Beitrag vor ein paar Wochen schrieb, hätte ich mir nicht vorstellen können, dass Israel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aus so schrecklichen Gründen gerade in den Schlagzeilen der Nachrichten sein wird. …
DAS MEER HAT heute achtundzwanzig Farben
Joan Maragall (* 10. Oktober 1860 in Barcelona; † 20….
Eine endlose Kette des Grauens und das Panorama einer Gesellschaft im akuten Zerfall – János Székely erzählt virtuos aus dem tiefen Ungarn
Der ungarische Exilschriftsteller János Székely (1901–1958) erinnert an Sándor Márai, dessen Werk um 2000 neues Interesse fand. Die Wiederentdeckung seines verschollenen Romans «Eine Nacht, die vor 700 Jahren begann» kommt einem Wunder gleich.
INTERVIEW – «Im Alltag kann die Brandmauer zur AfD kaum aufrechterhalten werden»
Der Soziologe Steffen Mau spricht über Veränderungserschöpfung und den Klimakonflikt, der, anders als in der medialen Wahrnehmung, nicht zu einem Generationenkonflikt geworden ist. Er warnt vor einer Dämonisierung von AfD-Wählern und sieht die Partei in den ostdeutschen Kommunen auf dem …
Gedichte für Kinder – Folge 100: Sechs unveröffentlichte Gedichte für Kinder von Peter Wawerzinek
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig [……
Roman „Lichtspiel“ – Daniel Kehlmann macht erschreckende Entdeckungen
In seinem neuen Roman wühlt Daniel Kehlmann in der Biografie des österreichischen Filmregisseurs G.W. Pabst und mischt sie mit fikationalen Elementen….
KURZE HAARE
Beantwortung einer rundfrage Drehen wir die frage um. Fragen wir die frauen, was sie zu den kurzen haaren der männer sagen. Sie werden wahrscheinlich antworten, daß das eine sache ist, die die männer allein angeht….
DUDEN: Vergessene Wortschätze 2024
Tagesabreißkalender Autor: Dr. Maik Goth Harenberg Verlag, 2023 https://harenberg-kalender.de/ Blockbindung 640 Seiten Format: 11 x 14 cm 14,99 € (D/A) ISBN 978-3-84-3217-2 DELIZIÖSES SPRACHNASCHWERK Kalenderrezension von Ulrike Sokul © Der Tageskalender „DUDEN: Vergessene Wortschätze 2024“ dokumentiert vom Aussterben bedrohte …
„Engel der Trübsal“ – ein Schlüsselroman der Beat Generation
Jack Kerouacs autobiografischer Roman liegt erstmals vollständig und in einer neuen Übersetzung vorRezension von Manfred Orlick zuJack Kerouac: Engel der Trübsal. RomanRowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 2023
Fremd-vertraute Heimat
Loredana Nemes verzaubert die Insel RügenRezension von Lutz Hagestedt zuLoredana Nemes: Graubaum und HimmelmeerHartmann Books, Stuttgart 2023
Doppelte Optik
Barbara Beßlich untersucht Aspekte erzählerischer Unzuverlässigkeit in Thomas Manns „Doktor Faustus“Rezension von Maike Neumann zuBarbara Beßlich: Der Biograph des Komponisten. Unzuverlässiges Erzählen in Thomas Manns Roman ‚Doktor Faustus‘ (1947)Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2023
John McCormick: „Machiavelli und der populistische Schmerzensschrei“: Elende Eliten
Der britische Politologe John McCormick will mit Gedanken des Renaissance-Philosophen Niccolò Machiavelli die Demokratie vor Trump, der AfD und Co. retten.
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Salman Rushdie tritt bei der Frankfurter Buchmesse auf
Unter strengen Sicherheitsbedingungen wird Salman Rushdie in Frankfurt erwartet, drei Auftritte sind geplant. Seit einem Attentat 2022 tritt er kaum noch öffentlich auf.
Literatur: „Frauen haben schon immer geschrieben“
Die Buchhändlerin Magda Birkmann über Missverständnisse in der Literaturgeschichte und eine neue Reihe Romane von vergessenen Autorinnen, die sie mitherausgibt.
Erstmals aus Ich-Perspektive „Tales of the City“ 7 macht Michael zum Erzähler.
„Michael Tolliver lives“ ist je nach Lesart der 7. Teil der „Tales of the City“-Reihe von Armistead Maupin oder nicht. Der Autor hat die Zugehörigkeit anfangs bestritten, mittlerweile aber anerkannt….
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Von schwachen Drehbüchern genervt
Die taz liest Daniel Kehlmanns neuen Roman „Lichtspiel“ über den Regisseur G.W. Pabst, der aus dem Exil nach Deutschland zurückkehrte, um unter den Nazis Filme zu drehen, mit gemischen Gefühlen….
BÜCHERBRIEF: Ein unheimliches Biest
Uwe Timm häutet mehr als ein Eichhörnchen im Nachkriegsdeutschland, Terezia Mora führt uns in eine gewalttätige Abhängigkeitsbeziehung, Anne Serre lässt drei Gouvernanten tanzen und Janka Oertel lehrt uns, wie wir mit Chinas Machtanspruch umgehen müssen. Dies alles und mehr in …