Das Käthchen von Heilbronn

  Fürwahr, es ist Mark darin und Geist und Schönheit. Von der dunkeln Tiefe des Gemüts bis hinauf zu jener heitern Höhe, auf welcher die Schöpfungskraft frei und besonnen waltet, führt uns ein lockender Weg, mit abwechselndem Reize, bald zwischen……

Die Überlebenden und die Nachlebenden

Der zum runden Geburtstagsjubiläum herausgegebene Band „Geronnene Lava“ verbindet Texte Reinhart Kosellecks zum ästhetischen politischen und kulturellen Totengedenken mit individuellen, unveröffentlichten Texten zur Erinnerung an den Zweiten WeltkriegRezension von Stephan Wolting zuReinhart Koselleck: Geronnene Lava. Texte zu politischem …

Musik schauen besser verstehen

Wovon erzählt der Musikfilm, wenn er von Musik erzählt? In ihrer Dissertation beschäftigt sich Christiane Meiser mit der entstehenden Konfrontation der MedialitätenRezension von Sebastian Meißner zuChristiane Meiser: Implizite Religion im Musikfilm. Eine Analyse der Medialität von Musik im …

#Fremdgelesen

Helgard Haug: All right. Good night (Rowohlt Verlag) Das dürfte für mich die größte Entdeckung bisher in diesem Jahr sein. Helgard Haug schreibt auf wirklich aufsehenerregende Weise über das Phänomen des „ambiguous loss“, also den „mehrdeutigen Verlust“, zum einen über …