Liebe Gletscher
Dieser Beitrag ist für Abonnenten Gib deine E-Mail-Adresse ein … Abonnieren …
Dieser Beitrag ist für Abonnenten Gib deine E-Mail-Adresse ein … Abonnieren …
I Was bedeutet das: »Salzburger Festspiele«? Musikalisch-dramatische Aufführungen, welche zu Salzburg in einem eigens dafür gebauten Festspielhaus stattfinden werden. Warum sollen solche Festspiele stattfinden?…
Ich hab den Hype um den ersten Herr-Lehmann-Roman nie so recht verstanden. Doch der Text war zumindest unterhaltsam und witzig genug, als dass ich mir bei Erscheinen auch „Neue Vahr Süd“ noch einmal genauer angeschaut habe. Mit seiner für einen …
Tief zu Herzen gehen der FR Rike Schefflers Gedichte über die Schönheit der gefährdeten Welt. Mit angehaltenem Atem verfolgt die SZ in Nell Zinks Amerikaroman „Avalon“ den kaltblütigen Aufstieg einer Teenagerin. Der Dlf bewundert, dass sich Elena Messner mit ihrem …
So viel Ungesagtes und Beschwiegenes: Felix Stephan erzählt in seinem Roman „Die frühen Jahre“ von den seelischen Verwerfungen in einer systemtreuen Familie aus der DDR.
Für Abonnenten der Gedichte des Tages per Mail: Wenn Sie den Text hierunter nicht sehen, scrollen Sie nach unten oder klicken Sie auf die Überschrift. Das Wessobrunner Gebet Das erfragt ich im volke als frühestes wunder….
Karen Krüger berichtet in der FAZ von politischen Turbulenzen rund um die Buchmesse Turin, wo erbittert über Meinungsfreiheit und das Verhältnis des eher linken Literaturbetriebs zur deutlich rechten Regierung Meloni diskutiert wurde – zumal eben erst Carlo Rovellis Auftritt als …
Der Buchtitel ist Programm: “Stimme der Hoffnung” ist ein Poetry-Band einer jungen Frau, welche oftmals nur hoffen konnte.… Der Beitrag Nora Sophie Aigner – Stimme der Hoffnung (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
In „Ex“ fragt sich Katja Lewina, wie beziehungsfähig sie istRezension von Miriam Seidler zuKatja Lewina: ExDuMont Buchverlag, Köln 2022
Sören Siegs Buch über seine Couchsurfing-Erfahrungen in Afrika reiht sich ein in eine stereotyope Tradition des Erzählens über den globalen SüdenRezension von Lisa Pychlau-Ezli zuSören Sieg: Oh, wie schön ist Afrika…. Meine Couchsurfing-Abenteuer in sechs Ländern bei 18 …
Mehr als Statistiken: In Massenradikalisierung berichtet Julia Ebner von Undercover-Recherchen aus Milieus der radikalisierten Mitte. Ein erschreckender Einblick und perfekter Begleiter für theoretischere Werke….
„Starke Menschen lassen sich nicht beugen. Sie werden gebrochen oder zerbrechen.“ Tekla liebt Otto….
Kein Hunkeler, dafür ein Schneider: In seinem Tagebuch kartografiert der Basler Schriftsteller sein Leben und Quartier.
Grandiose Kurzgeschichten, nervender Schönheitswahn und die Skizze einer ukrainischen Nachkriegsordnung. Das sind die Bücher des Monats Mai.
J. M. Coetzee ist Spezialist für absolute Verhängnisse, doch sein neuer Roman ist milde und ungewohnt versöhnlich….
Die FR bewundert, wie Tove Ditlevsen in ihren Kurzgeschichten rebellische Träume von Frauen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufblitzen lässt. Atemlos folgt die FAZ Philippe Sands, der ihr anhand der Geschichte der von den Briten aus ihrer …
1983 veröffentlichte Anita Brookner den Roman „Seht mich an“, der nun in deutscher Erstübersetzung beim Eisele Verlag erschien. Ein berührend melancholisches Buch über ein gesellschaftliches Phänomen: Einsamkeit.
Das Buch „Status Quote“ gibt Einblicke in den Sexismus der Theaterwelt: Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Seit 2017 gibt der Verlag Schöffling & Co. das Jahrbuch der Lyrik heraus. Das Projekt selbst ist älter, seit 1979 gibt es die Jahrbücher bereits, allerdings nicht regelmäßig, die diesjährige Sammlung ist Nummer 37….
In dem Roman „Avalon“ erzählt Nell Zink von einer klugen, mittellosen Teenagerin, die in einer ausbeuterischen Gesellschaft doch den Aufstieg wagt.
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Michael Spyra Die Wandergruppe Fünf Männer steigen aus […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 253: »Die Wandergruppe« von Michael Spyra first …
Im Perlentaucher stellt Angela Schader zwei Romane aus dem Inneren des Asylwesens vor: Shady Lewis‘ „Auf dem Nullmeridian“ und Theresa Pleitners „Über den Fluss“. Beide Autoren haben Psychologie studiert, in Asylbehörden und Flüchtlingsunterkünften gearbeitet: „Gestalterisch und – vor allem – …
Ein kleines Mädchen und ein Fuchs begeben sich gemeinsam auf eine Reise. Dunkelheit, Regen, hohe Berge, gespenstige Schatten… Der Beitrag Smriti Halls – Regenbogentage (Bilderbuch) erschien zuerst auf booknerds….
Michael Köhlmeier, der große österreichische Erzähler und Ehemann der Schriftstellerin Monika Helfer, hat nach vielen großen und kleineren Büchern nun wieder einmal einen Roman herausgegeben, der mich neugierig machte. Ich habe hier das Hörbuch gewählt, weil Köhlmeier selbst eingelesen hat …