Olga Tokarczuk: „Empusion“

Gegen Grenzen und jenseits von Differenzen … Literaturnobelpreis 2018 In Olga Tokarczuks Empusion überlagern sich viele Romane und Querbezüge. Von den meisten Rezensionen bemerkt wurde die zu Thomas Manns Der Zauberberg, die äußerlich sofort naheliegen. Stofflich jedoch verarbeitet Empusion …

Blütenlese

Eine Anthologie ist eine Sammlung ausgewählter Texte oder Textauszüge in Buchform oder im weiteren Sinne eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen, musikalischen oder grafischen Werken. Es handelt sich um eine von einem Herausgeber verantwortete Publikationsform. Walter Benjamin unterscheidet drei Arten von……

Anstrengende Erinnerungen

Zu lang, zu derb, zu deprimierend: Fernando Aramburos Roman „Die Mauersegler“ könnte ein Sittenbild der spanischen Gesellschaft in den letzten 50 Jahren sein, verpufft aber zum nörgelnden Kommentar eines unzufriedenen Mittfünfzigers.Rezension von Monika Grosche zuFernando Aramburu: Die Mauersegler…

Corinna Schlicht, Marie Kramp und Janneke Eggert geben den Sammelband „Literatur und Arbeitswelten. Ästhetische und diskursive Strategien zur Darstellung von Arbeit in der deutschsprachigen Literatur seit 2000“ heraus

Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuCorinna Schlicht; Marie Kramp; Janneke Eggert (Hg.): Literatur und Arbeitswelten. Ästhetische und diskursive Strategien zur Darstellung von Arbeit in der deutschsprachigen Literatur seit 2000Wilhelm Fink Verlag, Paderborn 2023

um١rمûنg

Die Überschrift dieses Beitrags bildet ein deutsches Wort, das aus dem deutschen und dem arabischen Alphabet oder Abdschad zusammengesetzt wird. Die Buchstabenmischung verweist voraus auf die Wortmischung im heutigen Gedicht. Der aus Syrien stammende, in Leipzig lebende Autor Xoşewîst (gesprochen …