Sigmund Freud als Wimmelbild

Neue „biografische Vignetten mit etwas Tratsch“ könnten die bisher verborgene Seiten des Begründers der Psychoanalyse „ein wenig sichtbarer“ machen – hoffen Christfried Tögel und Jörg-Dieter KogelRezension von Bernd Nitzschke zuChristfried Tögel; Jörg-Dieter Kogel: Sigmund Freud in den Augen …

Warum Rilke in dürftiger Zeit?

Zum Rilkejahr sind einige lesens- und empfehlenswerte Biografien zu Rilke als „fernem Magier”, als „Dichter der Angst” oder des „offenen Lebens” erschienenRezension von Stephan Wolting zuGunnar Decker: Rilke – Der ferne Magier. Eine BiographieSiedler Verlag, München 2023

Bridging Narratives: Poco Lit

Gemeinsam mit ihrer Kommilitonin Lucy Gasser gründete Anna von Rath 2019 die partizipative Diskussionsplattform „poco.lit“, die postkolonialen Texten und Themen eine Bühne bietet und ihre Sichtbarkeit stärkt. Im Gespräch erzählt sie, wie die Idee zu dem Projekt entstand, welche …

Montag, 28. April

Die Osterwoche ging mit einigen erfreulichen Ereignissen und Begegnungen wie im Flug vorbei. Schön, dass auch die aktuelle Woche wieder eine kurze ist. Grundsätzlich befürworte ich die Häufung von Feiertagen im Frühling sehr – auch und gerade, weil sie den …