Willkommen in der Hölle
In „Taormina“, dem neuen Roman des mehrfach preisgekrönten französischen Autors Yves Ravey, führt ein Urlaub zur Krisenbewältigung in ein noch größeres Dilemma Rezension von Dietmar Jacobsen zuYves Ravey: Taormina. RomanLiebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2023
Erste Veröffentlichung von Ludwig Kalischs Lustpiel „Die Wage der Gerechtigkeit“ aus dem Jahr 1846
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuLudwig Kalisch: Die Wage der Gerechtigkeit. Lustspiel in fünf Akten (Fußnoten zur Literatur, Heft 61)Verlag der Fußnoten, Bamberg 2023
FOTOLOT: Deutlich kleinere Krapfen
Gerade verregnete Sommer gewähren ästhetische Chancen. Aus diesem Anlass ein Rundgang durch einige Ausstellungen der Feriensaison: Es stellt sich heraus, dass die Tate Modern den Weggang ihres Fotokurators Simon Baker noch nicht verkraftet hat. Interessanteres über den Grenzbereich zwischen Kunst …
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein Schoß voller Kekse
Hymnisch bespricht die FR Tatiana Tibuleacs Roman „Der Garten aus Glas“, der das schwere Leben in Chisinau zu Gorbatschow- und Tschernobyl-Zeiten erzählt. Die FAZ liest einen Erzählungsband des kurdischen Oppositionspolitikers Selahattin Demirtaş, der zur Zeit im Gefängnis sitzt. Außerdem …
Zum Tod von Renate Nagel: eine Büchermacherin mit Leib und Seele
Die Schweizer Verlegerin verstand ihr Handwerk wie kaum eine andere. Nun ist sie im Alter von 86 Jahren verstorben.
Urheberrecht: ChatGPT von eigenen Inhalten ausschließen
Damit die künstliche Intelligenz von ChatGPT gute Texte schreiben kann, wird sie überwiegend mit Inhalten aus dem Internet trainiert. Darunter auch urheberrechtlich geschütztes Material….
„Mal sehen was passiert, wenn ich eine Stunde lang ununterbrochen lese.“
Was Schwangerschaft mit dem Selbstverständnis einer jungen Frau innerhalb ihrer Lebensrealität zwischen Job, sozialem Leben und eigenen Eltern macht, welche Erdverschiebungen in dieser Zeit vor, während und nach der Geburt stattfinden
„Unsere Serien sind nichts anderes als das, was man auf Netflix sieht“
Unter dem Pseudonym Ian Rolf Hill schreibt Florian Hilleberg seit 2015 für die Romanheft-Serie Geisterjäger John Sinclair. Inzwischen ist er bei dieser sowie bei den Reihen Maddrax und Professor Zamorra einer der Stammautoren. Ebenfalls hat er für den Arunya-Verlag zwei …
Efeu – Die Kulturrundschau vom 09.08.2023 – Literatur
War Martin Walser ein Antisemit, wie nach seinem Tod wieder häufiger zu lesen war (hier und dort unsere Resümees)? Edo Reents würde das in der FAZ verneinen: Er hat sich noch einmal über Matthias N. Lorenz‘ Dissertation „Auschwitz drängt uns …
Horror in den Hamptons: Wo der amerikanische Albtraum wohnt
In Emma Clines Roman schlägt sich eine junge Frau als Escort durch – und bleibt, obwohl sie nicht mehr willkommen ist.
Sandra Hoffmann – Jetzt bist du da (Buch)
Ich möchte, dass du dir folgende Situation vorstellst: Du begegnest einem Menschen. Etwas, das du nicht greifen kannst,… Der Beitrag Sandra Hoffmann – Jetzt bist du da (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Der Schrei
Heiner Bastian (* 1943 in Rantau, Kurische Nehrung) IN JENEM IKONISCHEN BILD eines entsetzten Schreis das Edward Munch 1893 unter einem roten Himmel malte gerät die Sprache, die wir für das Bild suchen, auf einmal in das Reich der Unklarheit …
Die Wirklichkeit und die Ewigkeit
Ein dialogischer Essay Aquin Kohl war ein vertrockneter Hegelianer, der sich immer mal wieder in die Einsiedelei verkroch und dann alles und jeden negierte. Aber auch als Hegelianer braucht man mitunter einige soziale Kontakte, um überleben zu können, zumal wenn……
„Und ich bin Schriftsteller“
Ich komme aus einer Arbeiterfamilie, mein Vater war erst Melker, später dann Bergmann, meine Mutter Kellnerin. Und ich bin Schriftsteller. Arbeit gehört zu meinem Leben, sie gibt ihm Ordnung, Form und, ja, auch Schönheit….
Mehr als nur ein Spielball der Geschichte
Spannender Bericht einer jahrzehntelangen Suche: Nina F. Grünfelds berührende Recherche „Frida. Die Suche nach meiner verfolgten Großmutter“Rezension von Oliver Pfohlmann zuNina F….
Buchmarkt: Ein Insta-Herz für Bücher
Bewertungen im Netz und Followerzahlen von Autorinnen und Autoren beeinflussen die Buchbranche massiv. Mit interessanten Folgen.
VORGEBLÄTTERT: Uta Ruge: Die Kühe, mein Neffe und ich
Nach „Bauern. Land“ legt Uta Ruge ein zweites Buch über das Leben auf dem Land vor: „Die Kühe, mein Neffe und ich“ ist wiederum eine Reise in die eigene Kindheit, eine Reflexion über das Leben mit sehr großen und …
Orientalische Märchenwelten in Literatur, Kunst, Musik und Comics
Markus May und Christiane Raabe haben mit „Märchenhafter Orient“ einen reichhaltigen Band über ‚orientalische‘ Elemente in der westlichen Kultur herausgebrachtRezension von Martin Lowsky zuMarkus May; Christiane Raabe (Hg.): Märchenhafter Orient. Projektionen eines Landes der PhantasieUniversitätsverlag Winter, …
Heinz Strunk und die Gastronomie: „Ich kann mir doch keine Yacht kaufen“
Ein Schriftsteller wird Wirt: Fragen an Heinz Strunk, der jetzt Teilhaber eines Restaurants im Hamburger Schanzenviertel ist.
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Werden eines aufrührerischen Geistes
Endlich wieder ein neuer Roman von Andrzej Stasiuk, jubelt die NZZ, und was für einer! Die taz amüsiert sich prächtig mit Nicolas Mahlers Graphic Novel über Akira Kurosawa. Der Dlf freut sich über die Leichtigkeit, mit der Deborah …
Momente des Stillstands vor dem Umschlag. Ivan Bunins trügerische Idyllen.
Zu den herausragenden Meistern der kürzeren Form in russischer Sprache, die hier schon besprochen wurden, gehört natürlich unbedingt auch Ivan Bunin. Während Turgenjews „Aufzeichnungen eines Jägers“ noch stark von dörflicher Volkstümlichkeit durchdrungen sind und bei aller Bemühung um sprachliche Schönheit, …
Charles Foster: Der Ruf des Sommers – Mauersegler
Sri Sri! Bald ziehen sie wieder fort – Mauersegler, die den Sommer mit ihrem schrilles Kreischen bereichern. Jahr für Jahr erwartet Charles Foster sehnsüchtig ihre Ankunft in seiner Heimat Oxford….
Booktube vs. Booktok: Der Sinn des Lesens
Während der Buchhandel immer mehr auf die sozialen Medien setzt, gibt es Stress unter den Influencern und Vloggern von „Booktube“ und „Booktok“. Über einen neuen und alten Streit.
Schriftsteller Dmitri Glukhovsky verurteilt: Haftbefehl für regierungskritischen Autor
Der russische Schriftsteller Dmitry Glukhovsky ist in Moskau in Abwesenheit zu acht Jahren Straflager verurteilt worden.