Geschichte und Geschichten

Knapp dreißig Menschen in einem Raum. Ein Gespräch über ein Buch, danach Zusammenstehen, ein Getränk in der Hand, reden, lachen, diskutieren. Das große C, das uns die letzten Jahre in Atem gehalten hat, scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören – was …

Martin Suter: „Melody“

Lieber ein Ende mit Illusionen als gar keins … Spiegel Belletristik-Bestseller 16/2023 Wer die alten Jerry-Cotton-Romane kennt, weiß, wie beliebt diese waren und noch immer sind. Sie zeigen distinguierte Männer von Schrot und Korn, die Frauen in Notlagen retten, kein …

Stifter forever!

Peter Becher legt mit „Unter dem Steinernen Meer“ einen raffinierten Roman über das prekäre Verhältnis von Deutschen und Tschechen vorRezension von Klaus Hübner zuPeter Becher: Unter dem Steinernen Meer. Ein deutsch-tschechischer RomanVitalis Buchverlag, Prag 2022

Jan Haft: Wildnis

Verlorene Wildnis Ursprüngliche Wälder, in die der Mensch nicht mehr eingreift – ist das die Rückkehr zu einer heilen Welt voller Artenvielfalt? Um neue Wildgebiete zu fördern, könnte man Wälder sich selbst überlassen. Doch damit schaden wir der Natur mehr …