Vincenzo Latronicos Roman „Die Perfektionen“: Nicht noch ein hippes Café
Vincenzo Latronico erzählt in „Die Perfektionen“ nüchtern von der Gentrifizierung Berlins und von jenen, die sie gnadenlos vorantreiben.
Vincenzo Latronico erzählt in „Die Perfektionen“ nüchtern von der Gentrifizierung Berlins und von jenen, die sie gnadenlos vorantreiben.
In „Was der Tag bringt“ stattet David Schalko einen Mann mit einer magischen Kreditkarte aus. Gute Idee. Jedoch fehlt dem Roman, was den Autor sonst auszeichnet: der Humor….
Auf der Leipziger Buchmesse durften wir uns spontan mit dem Autor Sören Bollmann über seinen neuen Roman „Der Himmel über Europa“ unterhalten. Der Roman zeichnet ein Bild von der Vielfalt und der Geschichte Europas durch 7 Menschen aus unterschiedlichen europäischen …
Die FAS dokumentiert einen offenen Brief des ukrainischen Schriftstellers Oleksandr Mykhed, der es entschieden ablehnt, mit russischen und belarussischen Schriftstellern auf einem Podium in Berlin zu sprechen. Er sieht in der „russländischen Kultur“ vor allem „ein Trojanisches Pferd, das seit …
„Hoffnung & Revolution“ ist der zweite Roman der südafrikanischen Autorin C. A. Davids….
Heute vor 20 Jahren starb der österreichische Schriftsteller Heimrad Baecker. Heimrad Baecker…
Mit neuem Elan und neuer Dringlichkeit wird derzeit die ukrainische Literatur entdeckt und gefördert. Nicht nur die Gegenwartsliteratur wartet mit einem hochkarätigen Roman auf, auch ein Klassiker des ukrainischen Modernismus liegt erstmals auf Deutsch vor.
Im Jänner 1961 erschien die Poetikschrift „Mein Gedicht ist mein Messer“ von Hans Magnus Enzensberger als Taschenbuch und markierte eine Zeitenwende in der Poesie der Nachkriegszeit. Für mich eröffnete dieses Buch sogleich eine neue Welt in Bezug auf Empfindung,……
Der Erzählband „Sommerhaus, später“ von Judith Hermann ist einer der spektakulärsten Erfolge der 90er-Jahre und bietet ein Bild der Nachwendegeneration mit viel Pop. In diesem Buch gibt es stets einen Song, der die jeweilige Gefühlsfarbe trifft. Böttiger, Helmutwww….
Aleš Šteger gehört zu den auch international bekanntesten Autoren und Kulturaktivisten in Slowenien. Sein Werk reicht von Lyrik, über Romane und Kinderbücher bis zu Reisebüchern, von multimedialen Performances zu Installationen und konzeptionellen Projekten. Gleichzeitig ist er Übersetzer, Verleger, Veranstalter und …
Andrzej Stasiuk erzählt vom Zweiten Weltkrieg in Regionen, in denen heute wieder Krieg herrscht. Warum wirkt diese klassisch soldatische Literatur heute so abgehangen?
Gesehen: Candyman (2021) von Nia DaCosta mit Yahya Abdul-Mateen II, Teyonah Parris und Colman Domingo. Übernatürlicher Horror der wie der gleichnamige Film aus dem Jahr 1992 auf einer Kurzgeschichte von Clive Barker beruht. Fand ich richtig gut….
Premiere auf der Leipziger Buchmesse: Erstmals nahmen Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer ihren Schreibzeug-Podcast live und vor Publikum auf. Der Mitschnitt ist jetzt online….
„The Garden Party“ von Katherine Mansfield könnte überhaupt die formvollendetste Kurzgeschichte sein. Am ehesten konkurrieren noch einige andere Erzählungen Mansfield um den Titel, sowie des weiteren Joyces späte Dubliners-Erzählung „The Dead“. Letztere allerdings fällt vom Umfang her schon wieder aus …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Nora Bossongs Schutzzone…
Gedicht ist, wenn’s wehtut. In diesem Buch von Yevgeniy Breyger tut’s ordentlich weh. Ein längeres Gedicht daraus, lese ganz, wer es aushält….
Mit “Herzstolpern“ zeigt das ZDF heute Abend um 20:15 Uhr auf dem Sendeplatz des Herzkinos den ersten Teil eines Zweiteilers, der bereits morgen ebenfalls um 20:15 Uhr fortgesetzt wird. Und das hat mich zu Beginn doch sehr verblüfft….
Eine der prägenden Figuren von Frankreichs Literaturszene ist mit 86 Jahren gestorben. Politiker würdigen den Autor für sein Lebenswerk – und für seine Provokationen.
Man kann sich ihrer Faszination nicht entziehen, auch wenn man sie zunächst wahrnehmen, ja erst gewahren muss als ein isoliertes Ereignis. Denn tauchen sie auf, umgibt sie sogleich die Hülle eines ganzen Kosmos’, der reich an unterschiedlichen Assoziationen ist….
„Dörfer haben ihre Erinnerungen. Sie haben Lebensschicksale und Todesfälle.“ In die Krimi-Literatur scheint ein anderer Ton einzuziehen, ein leiser, indes nicht minder fordernder….
Die taz lässt sich von Dennis Cooper einmal mehr in den dunkelsten Sumpf der menschlichen Existenz führen. Die SZ entdeckt mit Joy Williams eine Autorin, die schreibt als wäre „ein Haken schlagender Hase auf der Flucht“. Die Welt erfährt von …
Eine Woche nach der Leipziger Buchmesse trifft sich wieder ein Literarisches Quartett in Berlin. Zuvor probierte das ZDF Varianten der Literatursendung in Leipzig aus….