Sören Bollmann: Der Himmel über Europa

Auf der Leipziger Buchmesse durften wir uns spontan mit dem Autor Sören Bollmann über seinen neuen Roman „Der Himmel über Europa“ unterhalten. Der Roman zeichnet ein Bild von der Vielfalt und der Geschichte Europas durch 7 Menschen aus unterschiedlichen europäischen …

Einschnitte

  Im Jänner 1961 erschien die Poetikschrift „Mein Gedicht ist mein Messer“ von Hans Magnus Enzensberger als Taschenbuch und markierte eine Zeitenwende in der Poesie der Nachkriegszeit. Für mich eröffnete dieses Buch sogleich eine neue Welt in Bezug auf Empfindung,……

Transformationen mit Aleš Šteger (Slowenien)

Aleš Šteger gehört zu den auch international bekanntesten Autoren und Kulturaktivisten in Slowenien. Sein Werk reicht von Lyrik, über Romane und Kinderbücher bis zu Reisebüchern, von multimedialen Performances zu Installationen und konzeptionellen Projekten. Gleichzeitig ist er Übersetzer, Verleger, Veranstalter und …

Meine Woche

Gesehen: Candyman (2021) von Nia DaCosta mit Yahya Abdul-Mateen II, Teyonah Parris und Colman Domingo. Übernatürlicher Horror der wie der gleichnamige Film aus dem Jahr 1992 auf einer Kurzgeschichte von Clive Barker beruht. Fand ich richtig gut….

Reife Männerstimmen

  Man kann sich ihrer Faszination nicht entziehen, auch wenn man sie zunächst wahrnehmen, ja erst gewahren muss als ein isoliertes Ereignis. Denn tauchen sie auf, umgibt sie sogleich die Hülle eines ganzen Kosmos’, der reich an unterschiedlichen Assoziationen ist….