Jerusalem International Book Forum: Leider ein Ausfall
Das Jerusalem Book Forum wurde für dieses Jahr abgesagt. Offizieller Grund: Zu viele Airlines fliegen derzeit nicht nach Israel. Es steckt jedoch noch mehr dahinter….
Das Jerusalem Book Forum wurde für dieses Jahr abgesagt. Offizieller Grund: Zu viele Airlines fliegen derzeit nicht nach Israel. Es steckt jedoch noch mehr dahinter….
2’162 Wörter / ca. 12 Minuten …
Die FR fühlt sich von Barbi Marcovics Salzburger Poetikvorlesung bestens unterhalten. Ocean Vuong offenbart dem Dlf mit seinem Roman über den vietnamesischen Studienabbrecher Hai die „dunkel schimmernden“ Schattenseiten des modernen Amerikas. Die FAZ erfährt aus Noemi Harnickells vergnüglich-gruseligem Pflanzenbuch, wie …
In ihrem Kurzroman „Weiter nach Osten“ verknüpft Maylis de Kerangal zwei sehr verschiedene Schicksale im Verlauf einer sehr langen BahnfahrtRezension von Günter Rinke zuMaylis de Kerangal: Weiter nach Osten. RomanSuhrkamp Verlag, Berlin 2024
„Wir Gespenster“: Kumpfmüllers Krimiplot verspricht Spannung, liefert aber vor allem öden Gespenster-AlltagRezension von Oliver Pfohlmann zuMichael Kumpfmüller: Wir Gespenster. RomanKiepenheuer & Witsch, Köln 2024
Warum flößt uns ein Stethoskop beim Arzt Respekt ein und warum haben wir ein schlechtes Gewissen, wenn wir krank sind? Mit vielen Anekdoten und literarischen Verweisen erzählt Werner Bartens in „Leib und Seele“ die Geschichte der Medizin.Bartens, Werner…
Die SRF-Literaturredaktion verlost Tageskarten für die 47. Solothurner Literaturtage.
In der FAZ gratuliert Nils Kahlefendt dem Schriftsteller Jens Sparschuh zum 70. Geburtstag. Werner van Bebber und Christian Schröder geben im Tagesspiegel Krimi-Tipps für den Frühling….
Ulrike Draesner was das wort istSamuel Beckett, comment dire / what is the wordwahnwitzwahnwitz wie wiewas das wort ist wahnwitz weil weil dieswahnwitz weil all dies angesichtswahnwitz angesichts all diesessehenswahnwitz all dies …
In meiner langen Leselaufbahn tauchte ihr Name immer mal wieder auf. Und nun habe ich endlich festgestellt was für eine gute Erzählerin Annett Gröschner ist. Die 1964 in Magdeburg geborenen Autorin hat mich mit ihrem Roman Schwebende Lasten wirklich überrascht….
Chris Broad erzählt in „Abroad in Japan“ von seinen „Erfahrungen bei der Erkundung einer Kultur und seiner unablässigen Selbstdemütigung“ „Bis zu diesem Augenblick hatte mich mein Stolz darauf, für das JET-Programm ausgewählt worden zu sein, zu der Vorstellung verführt, ich …
Die NZZ birgt einen Schatz mit den Aufzeichungen von Friedl Benedikt, die Elias Canettis Geliebte, aber vor allem eine begnadete Schriftstellerin war. Die taz empfiehlt Paul Wassermanns sinnliche Prosaminiaturen über das Lieben und Trauern der „Moskovian Kinder“. Die FAZ …
Jasmin Schreiber und Lorenz Adlung haben ein ebenso gut lesbares wie informatives Buch über „Liebe, Sex & Erblichkeit“ geschriebenRezension von Rolf Löchel zuJasmin Schreiber; Lorenz Adlung: Liebe, Sex & ErblichkeitEichborn Verlag, Köln 2024
Thomas Strässle erzählt in „Fluchtnovelle“ die Liebesgeschichte seiner ElternRezension von Diana Hitzke zuThomas Strässle: Fluchtnovelle Suhrkamp Verlag, Berlin 2024
Wer war noch mal dieser Gregor Samsa? In welchem Element versteckt sich Moby Dick?…
Sophie Hunger hat mit „Walzer für niemand“ einen Künstlerinnen- und Coming-of-Age-Roman geschrieben. Hochpoetisch und assoziativ denkt die Sängerin und Songwriterin darin auch über die Frage nach, wie man die Welt überhaupt erzählen kann.Von Wiebke Porombka…
Autorin Dacia Maraini wurde in den 1940er Jahren mit ihrer Familie in einem Internierungslager in Japan gefangen gehalten. In „Ein halber Löffel Reis“ verarbeitet sie ihre traumatischen Erinnerungen. Sie schreibt über Hunger und die Macht der Poesie….
Andrey Arnold spricht für die Presse mit der Schriftstellerin Barbi Marković über deren Poetikvorlesung „Stehlen, Schimpfen, Spielen“ (mehr dazu bereits hier). Besprochen werden unter anderem Rachel Kushners „See der Schöpfung“ (online nachgereicht von der LitWelt), Ocean Vuongs „Der Kaiser der …
Die Gerichtsreporterin Raquel Erdtmann zeichnet in ihrem Buch Aufstieg und Sturz des jüdischen Finanzrats Joseph Süßkind Oppenheimer nach und rollt den antisemitischen Schauprozess neu auf.
von Schwartz Neulich fand ich beim Aufräumen einen Comic, den ich als Kind gezeichnet hatte. Im Alter von 12, um genau zu sein, das war 1993….
Das Narrenschiff von Christoph Hein. Spiegel Belletristik Bestseller und SWR Bestenliste 05/2025. Das Thema DDR beschäftigt die Gegenwartsliteratur noch immer intensiv….
Viele DDR-Romane thematisieren den Konflikt zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen. Das Öffentliche dringt in die Wohnungen ein. Unerwarteter Besuch steht vor der Tür….
Manfred Peter Hein, der am 10. Mai 2025 im Alter von 89 Jahren verstarb, war eine markante Stimme der deutschen Gegenwartslyrik. Als Übersetzer öffnete er auch den Blick für die finnische Literatur und andere osteuropäische Literaturen und trug Wesentliches zur …
Den berühmten Schriftsteller lernte sie in Wien kennen und suchte seine Nähe und Liebe. Nun sind die Aufzeichnungen von Friedl Benedikt erschienen.
Achim Raven veröffentlicht jeden zweiten Monat am 13. Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. 1 Mit Gewissheit werden Sachen zur Sprache gebracht….