“Ein Sommer auf Kreta”: ZDF, 20.15 Uhr
Mit “Ein Sommer auf Kreta” kommt wieder eine sommerliche Romanze im Herzkino. Gezeigt wird der neue Film aus der Reihe “Ein Sommer” heute Abend um 20.15 Uhr im ZDF….
Mit “Ein Sommer auf Kreta” kommt wieder eine sommerliche Romanze im Herzkino. Gezeigt wird der neue Film aus der Reihe “Ein Sommer” heute Abend um 20.15 Uhr im ZDF….
Watty, Christinewww.deutschlandfunkkultur.de, BücherfrühlingDirekter Link zur Audiodatei…
Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, BücherfrühlingDirekter Link zur Audiodatei…
Der erste Blick auf die Untertitel und die Gestaltungsmittel des Hard-Cover-Bandes hinterlässt gewisse Irritationen: Es sind Tropen als semantische Figuren, die ein ganzes Handlungsgefüge definieren, und Leitlinien, die mit dem als Novelle bezeichneten Text gewisse Hinweise auf den Plot……
Rabhansl, Christian;Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, BücherfrühlingDirekter Link zur Audiodatei…
Rabhansl, Christian;Porombka, Wiebkewww.deutschlandfunkkultur.de, BücherfrühlingDirekter Link zur Audiodatei…
Die FAZ liest Marta Kijowskas Biografie über die polnische Literaturnobelpreisträgerin Wisława Szymborska wie ein Gedicht. Von Gabriel Zuchtriegel lässt sie sich nach Pompeji einladen. Die FR empfiehlt einen Band mit Essays und Reportagen aus der ukrainischen Gegenwart….
Immer mal wieder liest man in Filmkritiken (und manchmal auch in Theaterkritiken, zumindest als Theater noch in erster Linie Entwickeln einer Geschichte und nicht Schreittheater war), ein Film oder ein Stück hätte „second act problems“, also Probleme mit dem zweiten …
Die Nordpremiere von DAS GEDICHT 30 gibt’s am Freitag, 12. Mai 2023, ab 19 Uhr in Schleswig: Im Haus der Kulturstiftung (Suadicanistraße 1, 24837 Schleswig) […]…
Porombka, Wiebke;Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, BücherfrühlingDirekter Link zur Audiodatei…
In einem Essay für „Bilder und Zeiten“ der FAZ legt der Schriftsteller Matthias Politycki dar, warum er trotz Bedenken dennoch einen Roman über Afrika geschrieben hat, wo er sich seit vielen Jahrzehnten immer wieder lange aufhält. Afrika war früher schon …
Väter-Bücher haben weiterhin Konjunktur. In Mittnachtstraße von Frank Rudkoffsky kämpft ein zweifacher Vater gleich an mehreren Fronten mit Ideal und Wirklichkeit und begibt sich dabei immer tiefer in die eigene Vergangenheit….
Vierundzwanzig Kurzgeschichten von Elke Barker umfasst der von Kurt Drawert herausgegebene Band „Und zwischen uns das Meer“. Barkers… Der Beitrag Elke Barker – Und zwischen uns das Meer, Erzählungen (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Mirela Ivanova (Мирела Иванова, geboren am 11. Mai 1962 in Sofia)…
Christian Schnalke: „Redet miteinander!“ Im Rahmen der Leipziger Buchmesse durfte ich mich mit dem Autor und Drehbuchautor Christian Schnalke über seinen neusten Roman „Gewitterschwestern“ unterhalten. Am Anfang gibt es eine Lesung aus dem Roman….
Ich lernte schon immer leicht, Stimmen und Tonfälle, ja, Empfindungen und leise Erschütterungen des Gemüts zu imitieren. Ich kann verschiedene Kindheiten und Krankheiten nachempfinden. Erinnerte Farben (Hautfarben) triumphieren vor dem sogenannten inneren Auge als Tarn- und als Leuchtfarben zugleich….
Kurz vor Mitternacht, aber es geht noch zum Gratulieren: Jacques Dutronc wird heute 80 und es ist Musik, die mich mit Frankreich verbindet. Und mit einer besonderen Lebensweise. Und mit einem jener Stadtteile von Paris, der auf den Namen Saint-Germain-des-Prés …
Mit dem „Ernährungskompass“ ist Bas Kast ein Bestseller gelungen. Dann fiel er in ein Loch. Ein Gespräch über psychedelische Drogen, künstliche Intelligenz und wie man trotz allem glücklich wird….