Barbara Vinken: „Diva“: Schließlich geht es um alles
In ihrem furiosen Buch „Diva“ liest die Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken aus 13 Meisteropern verstörend hellsichtige Zivilisationsanalysen heraus.
In ihrem furiosen Buch „Diva“ liest die Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken aus 13 Meisteropern verstörend hellsichtige Zivilisationsanalysen heraus.
Seit den Demonstrationen in Belarus kann die Lyrikerin Volha Hapeyeva nicht mehr in ihr Land zurückkehren. Ihr neuer Gedichtband umkreist das Leben fern der Heimat.
Eine kleine Geschichte der Reinigung oder sogar Auslöschung von Literatur und Kunst – aus mehr als einem aktuellen Anlass.
“Die Gräfin von Rudolstadt” ist trotz des anderen Titels der dritte Teil von George Sands Mammutwerk “Consuelo”. – (hier Teil 2) – Der Text schließt auch relativ direkt an die vorangegangenen an. Ein knappes Jahr Pause liegt dazwischen, doch Consuelo …
Seltsam beglückend findet die FR, wie Arnold Stadler Schmerz und Frustration eines Autors in schöne Sprache umwandelt. Die NZZ bewundert, wie die russische Dichterin Maria Stepanova mit ihrem „Winterpoem“ gegen äußere und innere Erstarrung aufbegehrt. Mit Clemens Meyer nähert …
Von wegen Garant für Stabilität und gemeinsames Glück: In «Das Ende der Ehe» hinterfragt Emilia Roig das Heiraten.
Benjamin von Stuckrad-Barres neuer Roman „Noch wach?“ greift den MeToo-Skandal auf. Vor Erscheinen am 19….
Wir machen uns noch gar keinen Begriff davon, wie tiefgreifend sprachgenerative Verfahren durch künstliche Intelligenz unser Verständnis von Sprache und unseren Umgang damit ändern wird, sagt der Literaturwissenschaftler Hannes Bajohr im ZeitOnline-Gespräch: „Was wir im Augenblick erleben, ist absolut neu …
Die Abgründe der Gesellschaft Russlands In dem Storyband „Geschichten aus der Heimat“ präsentiert Dmitry Glukhovsky 20 Kurzgeschichten, die… Der Beitrag Dmitri Glukhovsky – Geschichten aus der Heimat (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Woher kommt eigentlich die Faszination für Einhörner? Ein neues Buch untersucht ihre Geschichte – und wie es kam, dass man sie eines Tages nicht mehr für real hielt.
Angelika Janz Außen Niemand hat einen. Jemand hat keinen….
Den Lockdown-Winter 2020/21 hat Maria Stepanova auf ihrer Datscha verbracht. Sie versuchte in Verse zu giessen, was sie erlebte. Im Licht des Ukraine-Krieges erhalten ihre Gedichte eine neue Aktualität….
Der französische Schriftsteller zwingt die Leser, den Gedanken eines Mörders zu folgen. Schmerzhaft nüchtern schreibt er über das Handwerk des Tötens.
In der von den Massenmedien formatierten Öffentlichkeit ist Kritik durch Moralisierung ersetzt worden: Zwischen den Polen Lob und Tadel wird das Nachdenken eingespart, in Feuilletons und Talkshows wird längst nicht mehr diskutiert, sondern nur noch emotionalisiert. Norbert Bolz Für die……
2023 findet die Frühjahrsbuchmesse endlich wieder statt, und der „Preis der Leipziger Buchmesse“ wird vor Ort verliehen. Wir stellen die nominierten Romane vor: von Ulrike Draesner, Joshua Groß, Dinçer Güçyeter, Clemens J. Setz und Angela Steidele….
Text von Sven Gerhardt Illustrationen von Nikolai Renger Verlag PENGUIN Junior, Januar 2022 www.penguin-junior.de Format:23 x 17 cm 16 Seiten mit abgerundeten Ecken 11,00 € (D), 11,40 € (A),15,9 sFr….
Gesehen: Dune (2021) von Denis Villeneuve mit Timothée Chamalet, Rebecca Ferguson und Oscar Isaac. Im Kino natürlich noch mal um Längen besser, mochte ihn aber auch beim zweiten Mal wieder sehr und freue mich auf den zweiten Teil demnächst….
Ist Kunst politisch? Und wie wichtig sind eigentlich Buchpreise? Ich habe bei der engagierten Programmleiterin Miryam Schellbach nachgefragt….
Mit dem Aufstieg von Künstlicher Intelligenz und wortgewandten Chatbots stehen wir vor einer Zukunft künstlicher Texte. Die Annahme, ein uns unbekannter Text sei von einem Menschen geschrieben worden, wird damit zum ersten Mal hinfällig.Von Hannes Bajohr…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Gesammelte Werke von Lydia Sandgren …
Der Erzählungenband „Antillengeschichten“ besticht vor allem durch die liebevoll gestaltete und qualitativ hochwertige Aufmachung. Erstmals wurden acht Erzählungen… Der Beitrag Hilde Domin – Antillengeschichten (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Rolf Dieter Brinkmann (* 16. April 1940 in Vechta; † 23….