kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz

Emily Baker-White: „TikTok Time Bomb“ – Strippenzieher und Machtfaktor

14. Oktober 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Die Videoplattform TikTok zählt mit anderthalb Milliarden Nutzern zu den beliebtesten Apps der Welt. Ihren Erfolg verdankt sie auch Datenschutzverletzungen und politischer Klüngelei, wie Recherchen der Journalistin Emily Baker-White belegen.Von Vera Linß…

„Alles auf Anfang“ – Warum Deutschland sich neu erinnern muss

14. Oktober 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

In ihrem Buch „Alles auf Anfang“ erklären Hadija Haruna-Ölker und Max Czollek, warum sie die deutsche Erinnerungspolitik für gescheitert halten. Sie fordern einen Neuanfang, um zu verhindern, dass sich die deutsche Gewaltgeschichte wiederholt.Helms, Franz-Paul…

25: OmaFlummi ist fasziniert von klugen Köpfen

14. Oktober 2025LiteraturLitradio

OmaFlummi hat Philosophie studiert, in der vierten Folge zeichnet sie ein lustiges Bild von Bibliotheken. Mitwirkende: OmaFlummi im Gespräch mit Sophie NoëlTon, Schnitt und Bild von Sophie Noël

Gewinnerin Deutscher Buchpreis – Dorothee Elmiger: «Ich wollte nicht unbedingt in die Finsternis»

14. Oktober 2025LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

Dorothee Elmiger hat den Deutschen Buchpreis gewonnen. SRF hat mit ihr in Frankfurt gesprochen.

Musiker, DJ und Autor – Yuriy Gurzhy – Musik zwischen Charkiw und Berlin

14. Oktober 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Er war DJ der legendären Berliner “Russendisko”, spielte in verschiedenen Bands. Heute macht der Ukrainer Yuriy Gurzhy Musik für Theaterproduktionen und bildet in seiner Heimatstadt Charkiw mit dem Dichter Serhij Zhadan ein lyrisch-musikalisches Duo.Katrin Heise…

Efeu – Die Kulturrundschau vom 14.10.2025 – Literatur

14. Oktober 2025LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Bestellen Sie bei eichendorff21!Fast durchweg sehr zufrieden sind die Kritiker damit, dass der Deutsche Buchpreis in diesem Jahr an Dorothee Elmiger für „Die Holländerinnen“ gegangen ist. „Eine ganz ausgezeichnete Wahl“, jubelt Adam Soboczynski in der Zeit, denn die Schweizer …

Zehn Jahre Wiederauflage des Literarischen Quartetts – Würde Wolfram Weimer dafür eine Zwangsabgabe zahlen?

14. Oktober 2025Literaturliteraturcafe.de

Zehn Jahre Wiederaufnahme des Literarischen Quartetts, und das ZDF lädt zum Jubiläum drei Ex-Kulturstaatsminister ein. Was bereits in der Vorab-Meldung nach Staatsfernsehen klang, wurde in der Sendung nicht besser….

Kaleb Erdmann – Die Ausweichschule (Buch)

14. Oktober 2025LiteraturBooknerds

Kann und darf man überhaupt darüber schreiben, wenn man einen Amoklauf miterlebt hat, aber ihn und seine Konsequenzen… Der Beitrag Kaleb Erdmann – Die Ausweichschule (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….

Die Zunge wird uns verraten

14. Oktober 2025Literaturlyrikzeitung

231 Wörter, 1 Minute Lesezeit Tomasz Różycki Kreolen, MestizenDass du wunderlich bist und ich wunderlich bin,trifft sich fabelhaft, gemeinsam verwundern wirdie Welt….

Wie man Diktatoren bändigt – die philippinische Literatur stellt sich unerschrocken und vielgestaltig der düsteren Vergangenheit

14. Oktober 2025LiteraturNZZ Literatur

Die literarische Produktion der Philippinen findet hierzulande kaum je Beachtung. Umso entschiedener nutzt das Land die Chance, sich an der Frankfurter Buchmesse in Szene zu setzen. Dabei scheut es sich nicht, auch politisch heikle Gegenwartsthemen anzusprechen….

Deutscher Buchpreis an Dorothee Elmiger: Holländerinnen, die im Dschungel verschwinden

13. Oktober 2025Literaturliteraturcafe.de

Mit einem Roman über das Scheitern von Erzählmustern hat Dorothee Elmiger den Deutschen Buchpreis 2025 gewonnen. Am Montagabend, dem 13….

Dorothee Elmiger – Raunen im Regenwald

13. Oktober 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Zwei Touristinnen kommen in Regenwald ums Leben – auf dieser wahren Geschichte basiert der mit dem Deutschen Buchpreis prämierte Roman „Die Holländerinnen“. Das Verschwinden der Frauen ist dabei gar nicht so zentral, sagt Autorin Dorothee Elmiger.Elmiger, Dorothee…

Deutscher Buchpreis: Schwarzes Loch, reißender Strudel

13. Oktober 2025Literaturzeit.de - Literatur

Die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger hat mit „Die Holländerinnen“ den Deutschen Buchpreis gewonnen. Das ist gleich aus mehreren Gründen eine ausgezeichnete Wahl.

Deutscher Buchpreis geht an Dorothee Elmiger

13. Oktober 2025Literaturintellectures

Der meistnominierte ist auch der beste deutschsprachige Roman des Jahres. Dorothee Elmiger gewinnt den Deutschen Buchpreis 2025 mit ihrem düsteren Roman »Die Holländerinnen«, den die Jury als »faszinierenden Tripp ins Herz der Finsternis« bezeichnete.

Deutscher Buchpreis geht an Dorothee Elmiger mit „Die Holländerinnen“

13. Oktober 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Von Redaktion literaturkritik.de

Deutscher Buchpreis 2025 – Dorothee Elmiger gewinnt den Deutschen Buchpreis 2025

13. Oktober 2025LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

Die Schweizer Autorin wird mit dem renommierten Preis für ihren Roman «Die Holländerinnen» ausgezeichnet.

Dorothee Elmiger gewinnt mit «Die Holländerinnen» den Deutschen Buchpreis

13. Oktober 2025LiteraturNZZ Literatur

Drei Jahre nach dem Sieg von Kim de l’Horizons «Blutbuch» geht einer der wichtigsten Literaturpreise der deutschsprachigen Welt erneut in die Schweiz. Abermals zeichnet die Jury auch den Mut einer Autorin aus, gegen den Trend zu schreiben.

Deutscher Buchpreis 2025: Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis

13. Oktober 2025Literaturzeit.de - Literatur

Für „Die Holländerinnen“ ist Dorothee Elmiger mit dem Deutschen Buchpreis 2025 ausgezeichnet worden. Die Jury bezeichnete den Roman als „ein Ereignis“.

Tagebuchnotizen, 13. Oktober ’25

13. Oktober 2025LiteraturChristoph

Ausgelesen habe ich Martin Suters „Wut und Liebe“, das mich nach einem etwas zähen Auftakt doch noch einigermaßen gefesselt hat. Zu Beginn scheint sich die Geschichte in eine ganz klare Richtung zu entwickeln: Noah, ein eher erfolgloser junger Künstler, …

Ocean Vuong: „Amerika ist eine Fata Morgana“

13. Oktober 2025Literaturzeit.de - Literatur

In den USA gelte: Wer arm ist, sei selbst schuld. Der Schriftsteller Ocean Vuong war selbst einmal obdachlos. Im Interview spricht er über Solidarität und Träume….

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Fressfeindförmiger Himmel

13. Oktober 2025LiteraturPerlentaucher Literatur

Die NZZ lernt mit den Erzählungen der österreichisch-japanischen Autorin Milena Michiko Flasar, wie brüchig unser Verhältnis zu uns selbst ist. Die FR empfiehlt Kaleb Erdmanns Roman „Die Ausweichschule“ über den Amoklauf an einem Erfurter Gymnasium 2002. Die SZ ruft …

Immer von Wuppertal geträumt

13. Oktober 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Hanns-Josef Ortheils Roman „Schwebebahnen“ evoziert eine atmosphärische Melange aus Bewunderung und MitleidRezension von Peter Mohr zuHanns-Josef Ortheil: Schwebebahnen. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2025

Ein von Monika und Stephan Wolting herausgegebener Band über Carmen-Francesca Banciu und ihre vielschichtigen Werke

13. Oktober 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMonika Wolting; Stephan Wolting (Hg.): Carmen-Francesca Banciu….

Der literarische Text als Geschehen im Leseprozess

13. Oktober 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Lukas Kosch stellt in seiner Dissertation einen neuen Ansatz zur Leseforschung vorRezension von Ute Schneider zuLukas Kosch: Literarisches Lesen. Von der literaturwissenschaftlichen Lesetheorie zur transdisziplinären LeseforschungWallstein Verlag, Göttingen 2025

FOTOLOT: Diverse Interventionen des Menschen

13. Oktober 2025LiteraturPerlentaucher Literatur

Die Saison beginnt. Die Fotobücher schlagen ein – naja, mehr oder weniger. Es gibt viel Neues von vielen Bekannten….

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →