Robert Rescue: Die Sache mit dem neuen Besen
Neue Besen kehren nicht immer gut Es ist mir ein Rätsel, warum sich Leute einen Saugroboter anschaffen. Das fängt mit der Form an. Die Dinger sind in der Regel rund, Ecken aber sind, nun ja, eckig….
Neue Besen kehren nicht immer gut Es ist mir ein Rätsel, warum sich Leute einen Saugroboter anschaffen. Das fängt mit der Form an. Die Dinger sind in der Regel rund, Ecken aber sind, nun ja, eckig….
Susan Madsen: Anschau-Abenteuer – Folge 17 Liebes CrimeMag-Publikum, hiermit präsentieren wir – neben unserem Haus-, Straßen- und Hinterhof-Fotografen Carsten Klindt – ein zweites visuelles Fenster in unserem Online-Magazin. Die Fotografin Susan Madsen erzählt unter anderem visuelle Geschichten auf Social Media unter dem …
Kurzkritiken zu aktueller Kriminalliteratur von: Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Sonja Hartl (sh), Alf Mayer (AM) und Roland Keller (rok). Leye Adenle: Spur des GeldesDahlia de la Cerda: Reservoir BitchesMilo Dor, Reinhard Federmann: Internationale Zone (wird noch nachgeliefert)Sara Gran: …
Von Alf Mayer (AM) aus dem Sachbuchstapel gefischt und/ oder von seiner Australien- und Neuseelandreise mitgebracht: Stephen Gapps: Uprising. War in the Colony of New South Wales, 1838–1844Amitav Ghosh: Rauch und Asche. Die geheime Geschichte des OpiumsLindsey Hilsum: I Brought …
Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe …
Interessante Links, gesammelt von Sonja Hartl Oliver Bottini hat eine Fernsehserie geschrieben: In „Das zweite Attentat“ steht Alex Jaromin im Mittelpunkt, der mit seiner Mutter seit 20 Jahren im Zeugenschutzprogramm des BKA lebt – und herausfinden will, warum sein Vater …
Der Krimi im Bildschirmformat boomt. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen schrieb, ehe dieses zweiwöchentliche Periodikum im Dezember 2021 eingestellt wurde, nimmt sich jeden Monat eine Erscheinung des laufenden Krimi-Programms vor und seziert, wie es …
White Lotus and the Gentle Art of Hating Your Protagonists I come here not to praise the most recent season of “White Lotus,” nor to bury it, but to dig a moment into its characters—specifically, how those characters violate one …
Geheimnisverrat mit Fiffi Auch wenn Ralf Langroths Thriller Mauern und Lügen bereits im vergangenen Sommer erschienen ist, lohnt es sich auch heute noch, einen Blick in den Roman zu werfen, insbesondere wenn man sich für Geheimdienstgeschichte interessiert. Es ist Langroths …
Ein Nazi-Bilderbuch „Ginsterburg“ wurde mir empfohlen, als wir (aus aktuellem Anlass) über ein Hinüberrutschen nach rechts sprachen. Die Kleinstadt, in der die Frage exemplarisch durchgespielt wird, ist fiktiv, die Figuren auch. Von jedem Typus gibt es einen Vertreter, auch Vertreterinnen….
„PIGS“ – Charles Manson reloaded und die Stadt der Engel In Jens Feuerriegel ersten Roman „PIGS“ sind die schockierenden Morde der Charles-Manson-Sekte Ausgangspunkt, um im düsteren Sound der späten 1960er Jahre tiefe Blutspuren durch ein vom Rassenhass gezeichnetes Los Angeles …
Eine große Erzählerin ist neu- oder wiederzuentdecken Über Octavia E. Butler – „Die Parabel vom Sämann“ Das Jahr 2024 liegt hinter uns. Mit all den dunklen und dramatischen Nachrichten und Entwicklungen, die Sorgen bereiten….
Hör auf den Fisch! Frank Schorneck über Charlotte Brandi »Fischtage« Ein zu Tobsuchtsanfällen neigender Außenseiter-Teenager begibt sich auf die Suche nach dem verschwundenen jüngeren Bruder: Dass diese Exposition nicht zwangsläufig zur tausendsten Roadtrip-Story auf den Spuren von „Tschick“ führen muss, …
3 x 11 Spielworte (40) – Zunge, Schweigen, Tür Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Als Kolumnist auch schon eine Weile dabei – von Alf Mayer Es war einmal ein Kino in Frankfurt, die »Harmonie« in Sachsenhausen, für eine Weile so etwas wie der Mittelpunkt meiner Welt. Das war späte Siebziger, Anfang bis Mitte der …
Ein junger Pionier und das Unternehmen Barbarossa Zeit und Geschichte, Zeitgeschichte und ihre Verknüpfungen mit dem privaten Leben der Menschen werden vom Herzschlag jedes Einzelnen bestimmt. Zufälliges, Wiederholungen, Parallelen – Macht und Öffentlicheit – Geschichte als Konstruktion – Biografien: Alles …
In der Schwebe, mit mehr als einer Bedeutung Jugendliche auf Patrouillengang im Wald, eingeteilt zur Bewachung einer Grenze: Sie stoßen auf einen Schwerverletzten, doch statt Hilfe zu holen, bringen sie ihn um. Kein Erwachsener darf erfahren, dass hier im Wald …
Schmal, aber reich Ein Novembertag im Jahr 1733 in Paris: Die 13-jährige Marie stiefelt in die Kaserne der Schwarzen Musketiere. Unerschrocken formuliert das Mädchen den von ihr überrumpelten Soldaten einen ungewöhnlichen Wunsch: Die Tochter des Apothekers braucht eine Leiche. Sie …
Auf immer gefangen, auf immer in Gefahr Was mich verwunderte: Vor dem Magazin-Kino in Hamburg-Winterhude standen am 19. März 2025 keine Polizisten, wir Besucher wurden nicht kontrolliert. Der große Kinosaal war ziemlich voll, hin und wieder mussten 15 oder 20 …
»Crystal Frontier« by Calexico Marco’s shadow falls on the doorTo the seven lost cities of goldFinds a raven’s head and a rattlesnake’s tailDead in his tracks, this godforsaken soul’sUnwanted here and his curse lingers for years Amalia’s face hides behind …
Auf diesen Roman der Irin Audrey Magee habe ich lange gewartet, denn die Übersetzung war schon vor einem Jahr angekündigt. Das Warten hat sich mehr als gelohnt. Ich bin ich sehr begeistert….
Chris Bezzel Spiel mir das Lied vom Todmonteverdi schlummerte nach neuntägigem krankenlager im spätherbst 1643 in das reich jenseitiger harmonien hinüber….
Die Werke von Torborg Nedreaas (1906–1987) gehören in Norwegen zum Kanon des politisch-literarischen Feminismus zwischen Klassen- und Geschlechterkampf. Ihr Roman «Nichts wächst im Mondschein» kommt langsam in Gang, entwickelt dann aber einen mächtigen Sog.
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]…
Nach der Verleihung des Literaturpreises „Mainzer Stadtschreiber 2025“ Anfang April war ich noch am nächsten Tag völlig beseelt und bereichert. Ich freute mich über meine Freude. Freude daran zu haben, wie das geschriebene und gesprochene Wort mich so inspirieren und …