Er muß sie wirklich machen
Umberto Saba (* 9. März 1883 in Triest , Österreich-Ungarn ; † 25….
Umberto Saba (* 9. März 1883 in Triest , Österreich-Ungarn ; † 25….
Die Historikerin Élisabeth Badinter beschreibt Kaiserin Maria Theresia als Mutter. Dabei sitzt sie nicht nur einer jahrhundertealten PR-Strategie auf, sondern stellt auch ihre alten Überzeugungen auf den Kopf.
»Es dauert höchstens zwanzig Minuten, Peter!« Er nickte lächelnd – aber er vergaß auch sofort wieder, daß er den Kopf nicht hin- und zurückbiegen durfte, von der Zeitung auf und nieder, und so kam’s, daß ich entweder das …
Vito von Eichborn ist tot. Der Verleger, Journalist und Lektor starb am 6….
Eigentlich hätte Deutschland ja 2022 allmählich aus dem seltsamen pandemischen Ausnahmezustand erwachen sollen, der seit zwei Jahren alle fest im Griff hatte. von Alexander Cammann
Text und Illustrationen von Vane Kosturanov Originaltitel: »Девојче и мече« Aus dem Mazedonischen von Dr. Benjamin Langer MIXTVISION Verlag 2022 www.mixtvision….
„Hier oben zu sein, hat keine Bedeutung – das zu begreifen, ist das Schwierigste.“ Was treibt Menschen an, die höchsten Gipfel unserer Erde zu besteigen. Trotz der Strapazen, trotz der Gefahren….
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Jürgen Wertheimer porträtiert in „Mischwesen“ hybride Gestalten der Kunst- und KulturgeschichteRezension von Thorsten Paprotny zuJürgen Wertheimer: Mischwesen. Tiere, Menschen, EmotionenMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2022
Zum 150. Geburtstag des jüdischen Schriftstellers Jakob WassermannEssay von Manfred Orlick
Neuerscheinungen und Gedanken zum aktuellen Streit über den HolocaustEssay von Franz Sz. Horváth
Der linke US-Senator Bernie Sanders hat ein neues Buch geschrieben, „It’s OK to Be Angry About Capitalism“. Ein teurer Besuch bei seiner Lesung in Washington, D. C….
Die Politologin Adom Getachew zeigt in ihrer Studie »Die Welt nach den Imperien« eindrucksvoll, wie antikoloniale Aktivist:innen vergeblich eine gerechtere Welt gestalten wollten. Von zwei der wichtigsten Intellektuellen sind inzwischen auch Übersetzungen ihrer Schriften erschienen.
Timm Graßmann hat mit alten und neuen Quellen die Krisentheorie von Karl Marx rekonstruiert. Lässt sich daraus etwas für die Gegenwart lernen?
Revelle über ihren Werdegang als Künstlerin, wie ihre Songs entstehen, Social Media, und warum zwischen ihr und Berlin eine Art toxische Beziehung herrscht. Sie ist der Meinung: Am Ende ist immer nur Liebe. Interview von Elena Leuze Liebe Revelle, du …
Mitten hinein in hitzige Antisemitismus-Diskussionen veröffentlicht Meron Mendel sein Buch „Über Israel reden“. Was für ein Gewinn.
Michael Streitberg arbeitet sich für die NZZ durch einen halben Regalmeter jüngerer japanischer Literatur insbesondere der Schriftstellerinnen Sayaka Murata, Mieko Kawakami und Yukiko Motoya und identifiziert dabei einen Motivkomplex, der ihm immer wieder begegnet, auch wenn „diese Autorinnen stilistisch und …
Pommfritz: Die Geschichte eines Monsters Pommfritz sitzt in Einzelhaft. Man hat ihn verurteilt nachdem er seine Mutter ermordet… Der Beitrag Lioba Happel – Pommfritz aus der Hölle (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
2019 hat sie mit einem starken Text den Bachmannpreis gewonnen. Dann kam ihr Roman „Ich an meiner Seite“ und mit dem neuen Roman „Wovon wir leben“ hat die Österreicherin Birgit Birnbacher, wie ich finde, einen noch besseren …
Das Gedicht in seinem Jahrzehnt heißt eine Berliner Veranstaltungsreihe. Ein bisschen unverständlicherweise fand die Veranstaltung Monate nach Aufhebung der meisten Maßnahmen immer noch ohne Publikum statt (im Berliner Haus der Poesie) – aber gut, so kann man in Greifswald oder …
Wir leben im Zeitalter des Socialismus, der Frauenbewegung, des Verkehrs, des Individualismus. Gehen wir nicht dem Zeitalter der Jugend entgegen? Jedenfalls leben wir in einer Zeit, wo man keine Zeitschrift aufschlagen kann, ohne daß einem das Wort „Schule“ in……
Die Jury preist den „dunkel strahlenden Realismus“ der US-Jugendbuchautorin, die etwa auch über eine Vergewaltigung schrieb. Der „Alma“ gilt als wichtigste Auszeichnung für Kinder- und Jugendliteratur.
War die österreichische Kaiserin Maria Theresia schon so etwas wie eine moderne, eine gute Mutter? Die Philosophin Élisabeth Badinter glaubt das, aber so einfach war es nicht.
Teil 3 (S. 353-520): From Florida with Love Dass die Welt, wie wir sie durch die Augen Peter Benders sehen, sich nicht in einen konventionellen Erzählungsverlauf fügt, sollte wohl mittlerweile klar sein….
Karl Ove Knausgårds ausufernder Roman „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ Rezension von Peter Mohr zuKarl Ove Knausgård: Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2023