Die Chinesische Mauer
EIN MORD ist geschehen und die Menschheit möchte um Hilfe rufen. Sie kann es nicht. Sie, die Lärmvolle, immer bereit, mit dem stärksten Schrei den kleinsten Stoß zu rächen, sie, die sich das Maß der Schöpfung dünkt und nur……
EIN MORD ist geschehen und die Menschheit möchte um Hilfe rufen. Sie kann es nicht. Sie, die Lärmvolle, immer bereit, mit dem stärksten Schrei den kleinsten Stoß zu rächen, sie, die sich das Maß der Schöpfung dünkt und nur……
Meine Februar Lektüre war geprägt von einer Arbeits/Urlaubsreise nach Paris, daher mag ich damit starten und habe dieses Mal keine Lust auf alphabetische Reihenfolge. Steigt ein, der Zug fährt in wenigen Minuten ab und wir treffen uns dann am Gare …
Teil 2 (S. 177-352): We are Scientists „Ich erkannte nichts wieder“: Der erste Satz aus Rainald Goetz‘ Irre passt auch auf den Zustand von Peter Bender nach seiner Haftentlassung….
Das „Islamische Zentrum Hamburg“ darf wegen seiner Nähe zu den iranischen Herrschern nicht auf der Leipziger Buchmesse ausstellen.
Rassistische Begriffe sollen aus der „James Bond“-Reihe getilgt werden. Der Verlag Ian Fleming Publications will aber so „nah wie möglich“ am Originaltext bleiben.
Georg Schmidt über die Goethezeit des HerzogtumsEssay von Rüdiger Scholz
Die Lit.Cologne, das größte Literaturfest Europas, kommt ohne Subventionen aus. Der aktuelle Notruf der Literaturhäuser ist Festival-Chef Rainer Osnowski aber alles andere als gleichgültig….
Reinhard Kaiser-Mühleckers Roman „Wilderer“ schlägt in den Bann, wirft Fragen auf, überzeugt aber hier und da nichtRezension von Günter Helmes zuReinhard Kaiser-Mühlecker: WildererS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M….
“Das törichte Herz” ist ein weiterer Band mit Erzählungen von Paul Zech, der gemeinfrei erhältlich ist. Die Texte sind dabei deutlich länger als die in Baal versammelten und haben teilweise den Umfang oder zumindest die strukturelle Progression kleinere Romane. Allen …
Der Dlf lernt aus Dietmar Piepers Geschichte „Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche“, dass nicht unbedingt Bismarck, sondern Hamburger Kaufleute den deutschen Kolonialismus vorantrieben. Die FAZ folgt der Ethnologin Juliane Stückrad neugeirig ins südliche Brandenburg zu Mutigen und Unmutigen. Die FR …
“Wo die Liebe den Himmel küsst” von Hanna Holmgren erzählt die Liebesgeschichte von Liv. Ihr stressiger Job als Köchin im Restaurant ihres Freundes Henry hat die Liebe verdrängt und Liv steht mittlerweile eher neben sich als neben Henry….
Von der disruptiven Erfahrung sinnlichen Selbstverlustes, über die Zeitenwende in der Energiepolitik bis hin zu Goebbels Sportpalastrede: die Bücher des Monats im Februar.
Der Soziologe Markus Schroer will den Blick der Gesellschaft auf ihre natürlichen Grundlagen verändern – aber ohne Öko-Romantik.
Buchhandlungen sind für viele Menschen besondere Orte. Das spiegelt sich auch in Büchern und Filmen wider….
Sergei Gerasimow schreibt in der NZZ weiter Kriegstagebuch aus Charkiw. In der FAZ gratuliert Lorenz Jäger dem Verleger KD Wolff zum 80. Geburtstag….
Zum ersten Mal habe ich in diesem Jahr bei der Blogger Jury zum Buchpreis Das Debüt teilgenommen. Die Shortlist umfasste dieses Mal fünf Bücher, die aus über 70 Einsendungen von dem Organisationsteam bestehend aus Dr….
Der Klimawandel hat auch die Literaturszene in Berlin und Brandenburg erreicht. Ob das Revival des Nature Writing oder die Erfindung der Climate Fiction – diese Literatur hat das Potenzial, unseren Blick auf die Welt entscheidend zu verändern.
Elfriede Jelinek frühling ein märzenhauch vom knabenrot die zunge schmeckt ein himbeer traum wer hackt den brunnen wund und wund und an dem mund der kreidigrinne nackenschweiß ein zähnchen in den finger sticht der braut die katze gelb und wund …
Der Schweizer Schriftsteller feiert seinen achtzigsten Geburtstag mit der Geschichte einer existenziellen Verunsicherung.
Was können wir wissen? Wenig, davon war Michel de Montaigne überzeugt. Das war keine Absage an die Vernunft, sondern ein Aufruf zur Bescheidenheit….
Vor seinem Tod schien Michael Braun manchen wie eine Begleiterscheinung, Scharnier und Staffage, eine Omnipräsenz, ein Symptom dessen, was mit freundlichen Metaphern als Szene oder Betrieb bezeichnet wird: „Halb Pater familias, halb Direktor eines Flohzirkus,“ wie Gregor Dotzauer in seinem …
Es sind eigenartige, immer wieder überraschende Widersprüche, die einen aufmerksamen Leser bei seiner ersten Begegnung mit den Photographien von Sebastiao Salgado auf dem Umschlag und den Eingangsseiten des Buches mit dem seltsam fremden und zugleich scheinbar vertrauten Titel fesseln….
von Richard Osman Originaltitel: »The Bullet That Missed« Aus dem Englischen von Sabine Roth Band 3 der MORDCLUB-Serie List Verlag, Februar 2023 www.ullstein.de Klappenbroschur 432 Seiten 17,99 € (D), 18,50 € (A), 20,50 € sFr….