Nobelpreisträger Orhan Pamuk: Schaut hin
Nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien wollen die Menschen der Welt das Ausmaß der Katastrophe zeigen, ihre Verzweiflung und auch ihre große Wut.
Nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien wollen die Menschen der Welt das Ausmaß der Katastrophe zeigen, ihre Verzweiflung und auch ihre große Wut.
Julia Weber und Heinz Helle haben je ein literarisches Buch über den gemeinsamen Alltag mit zwei Kindern geschriebenVon Beat Mazenauer
Christian Meyer thematisiert in seinem Debütroman „Flecken“ AsexualitätRezension von Michael Fassel zuChristian Meyer: FleckenVerlag Voland & Quist, Berlin 2022
Mit „Plattdeutsch. Vom Klönen und Schnacken“ hat der Autor Reinhard Goltz im Dudenverlag ein Buch veröffentlicht, das einen kurzweiligen Überblick über die niederdeutsche Sprache gibt. Als echtes Nordlicht ist Seitentänzerin Michelle-Denise mit Platt aufgewachsen und hat ihr Wissen vertieft….
Sein Vater konnte Ferkel kastrieren, Ewald Frie ist Historiker geworden. In „Ein Hof und elf Geschwister“ erzählt er die Geschichte seiner Familie als Auszug aus einer versinkenden Welt.
Elke Heidenreich, die begeisterungsfähigste Frau der deutschen Literaturkritik wird 80. Eine Erinnerung an frühe Jahre in München-Bogenhausen.
Elke Heidenreich kann erzählen wie keine Zweite – und ist eine fantastische Literaturkritikerin. Ein Glückwunsch zum 80. Geburtstag….
Die SZ genießt mit Stefan Moses „Maskenspielen“ das Spiel des enthüllenden Verhüllens. In der SZ begeistert sich Elke Heidenreich für Julia Schochs Roman „Das Liebespaar des Jahrhunderts“. Die FAZ lernt von Thomas Bugnyar die intelligenten Manöver von Raben zu bewundern….
„Der Doppelgänger“ ist eine der faszinierendsten Erzählungen Dostojewskijs und bis heute glaube ich im Gesamtwerk unterschätzt. Okay, es gibt vier Verfilmungen, das ist nicht gerade wenig. Aber Belinski, der Dostojewskis ersten Roman „Arme Leute“ abgefeiert hatte, wie viele heutige Leserinnen …
Der Himmel über 1 bild / 100 worte Der Himmel über den Gänsen, die heute früh krähten und der Himmel über dem Schulhof, auf dem Pausenkinder kreischen und der Himmel über der Baustelle, auf die die Wintersonne scheint und der …
“Flüstermoor” von Melisa Schwermer ist die Fortsetzung von “Düsterhof” und welche genau deshalb meine volle Aufmerksamkeit. Schließlich hatte mir der Reihenauftakt ausgesprochen gut gefallen. Ich mochte schon im ersten Band den Umgang, den Felix und Annabelle miteinander pflegten….
Über die literarische Reportage wird seit ihrer Erfindung gestritten: Bringt sie die Dinge mit ihrem Erfindungsreichtum erst auf den Punkt oder ist sie nur eine hübsch formulierte Lüge? Der Reporter Egon Erwin Kisch stand wie kein zweiter für die Licht- …
Sergei Gerasimow schreibt in der NZZ weiter Kriegstagebuch aus Charkiw. Besprochen werden unter anderem Raphaela Edelbauers „Die Inkommensurablen“ (Zeit), Ljudmila Ulitzkajas „Die Erinnerung nicht vergessen“ (Welt), Matt Fractions Noir-Krimi-Comic „November“ (Tsp), Thomas Oláhs „Doppler“ (Standard), Hans Joachim Schädlichs „Das Tier, …
Ein Toter und mehrere Verdächtige Fanny Silberschneider putzt wie jeden Dienstag drei Wohnungen in der Schleißheimer Straße, darunter… Der Beitrag Gretel Mayer – Münchner Vergangenheit (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Jan-Eike Hornauer Bloß nicht wehren Ein Jahr Krieg im großen Stil!Und Schuld ist die Ukraine.Ruft Herr Bröm, und das sagt viel,im Park und steht alleine….
Rainer Malkowski (* 26. Dezember 1939 in Berlin-Tempelhof; † 1….
»heimwehe« hat gegenüber dem vorherigen gedichtband »herzecho. lyrische sonogramme« von 2016 noch an substanz gewonnen, indem die textkörper komplexer und vielschichtiger geworden sind und das phantastische darin, über das spielerisch experimentelle hinaus, immer stärker prägend wurde. anfangs waren die……
Gleich zwei Sonderausgaben des Literarischen Quartetts will das ZDF auf der Leipziger Buchmesse 2023 produzieren. Für beide kann man sich ab sofort bewerben….
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuDominic Angeloch; Ortrud Gutjahr (Hg.): Gotthold Ephraim LessingKönigshausen & Neumann, Würzburg 2022
Mit „Die Optimistinnen“ hat Gün Tank den Roman der Mütter geschrieben, die als Gäste mehr bewirkten, als nur hier zu arbeitenRezension von Frank Riedel zuGün Tank: Die Optimistinnen. Roman unserer MütterS. Fischer Verlag, Frankfurt a….
Rose Macaulays satirischer Zukunftsroman „Was nicht alles“ zeigt, was in einem Ministerium alles schiefgehen kannRezension von Rolf Löchel zuRose Macaulay: Was nicht allesAvivA Verlag, Berlin 2022
Friedrich Christian Delius‘ nachgetragene „Erinnerungen mit großem A.“Essay von Hannes Krauss
Julia Schoch hat mit „Das Liebespaar des Jahrhunderts “ einen der wahrsten Romane über das Auseinanderleben zweier Menschen geschrieben.
Michail Schischkin hat alle drei wichtigen Literaturpreise Russlands gewonnen. Ein Interview über falsche Zaren und den Umgang mit Künstlern wie Anna Netrebko.