Männer
198 Wörter, 1 Minute Lesezeit Kateryna Kalytko (ukrainisch Катерина Олександрівна Калитко; * 8….
198 Wörter, 1 Minute Lesezeit Kateryna Kalytko (ukrainisch Катерина Олександрівна Калитко; * 8….
Ich hatte eine Geschichte gelesen, die in der heutigen Zeit so schön und hoffnungsvoll und traurig klang, dass sie nur ein Märchen sein konnte. Vielleicht war sie nicht wahr, aber ich wusste: Ich muss die Grossmutter finden.
Der Psychiater Frantz Fanon gilt als umstrittener Vordenker einer postkolonialen und antirassistischen Bewegung. Seine Theorie der weltweiten Unterdrückung formuliert er aus dem Blickwinkel derer, die – wie er selbst – Opfer von Rassismus wurden.Gogos, Manuel…
Albath,Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
Antonio Scurati feiert Erfolge mit der Romanreihe „M“ über Mussolini, Marco Balzano und Davide Coppo schreiben über alte und neue Faschisten. In Italien übernimmt die Literatur damit eine zentrale Funktion: Die Verteidigung der Werte der Demokratie. Albath,Maike www….
Antonio Scurati feiert Erfolge mit der Romanreihe „M“ über Mussolini, Marco Balzano und Davide Coppo schreiben über alte und neue Faschisten. In Italien übernimmt die Literatur damit eine zentrale Funktion: Die Verteidigung der Werte der Demokratie.Albath,Maike…
Große Literatur annonciert die NZZ mit Jonas Hassen Khemiris Roman „Die Schwestern“, der uns von Stockholm über Tunis bis nach New York im Jahr 2035 führt. Die FAZ zählt mit Werner Bergmann die Völker, die in 40.000 Jahren Ruhrpott-Geschichte …
Mit dem dritten Band gräbt sich Tad Williams tatsächlich noch einmal so halbwegs aus dem Loch heraus, das der zweite Band von “Shadowmarch” geschaffen hat. Allerdings werden die zeitweiligen Schwächen nicht annähernd auf dem Niveau überwunden, auf dem das dem …
In ihrem Debütroman „Frauen im Sanatorium“ erschafft Anna Prizkau einen Mikrokosmos voll unzuverlässiger Erzähler. Genau daraus entwickelt der Text seinen verstörenden Sog.Von Undine Fuchs…
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Thomas Glatz Ungefunden Ich ging zum WaldeSo für […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 309: »Ungefunden« von Thomas Glatz first appeared …
Von Rolf Löchel
Hinweis von Rolf Löchel zuSabine Haupt: Bienenkönigin. Blaue Kreiseverlag die brotsuppe, Biel/Bienne 2025
Hinweis von Rolf Löchel zuSabine Haupt (Hg.): Wege durch finstere Zeiten. Afghanische und Schweizer Texte über Flucht und Asylverlag die brotsuppe, Biel/Bienne 2025
Björn Hofmeister unternimmt den Versuch, Heinrich Claß, den Vorsitzenden des Alldeutschen Verbandes, zu porträtierenRezension von Jens Flemming zuBjörn Hofmeister: Anwalt für die Diktatur, Heinrich Claß (1868-1953). Sozialisation – Weltanschauung – alldeutsche PolitikDe Gruyter, Berlin 2024
Ralf Konersmanns brillante Betrachtungen des AußenseitersRezension von Michael Braun zuRalf Konersmann: Außenseiter. Ein EssayS. Fischer Verlag, Frankfurt a….
Bücher, die uns in neue Wissensgebiete führen, die unseren Horizont erweitern und den Wissensdurst stillen: es ist wieder Zeit für die Wissensbücher des Jahres, eine Auszeichnung, die das Magazin Bild der Wissenschaft seit 1993 für besonders gelungene Sachbücher verleiht. Weiterlesen …
Erstmals in der Geschichte des Preises wird mit Kim Hyesoon eine Lyrikerin ausgezeichnet. Das mit ihr geehrte Übersetzerduo von „Autobiographie des Todes“, Uljana Wolf und Sool Park, spricht übers lange Feilen am Text – etwa an Sätzen ohne Subjekt.Wolf, …
Alan Parks ist ein Meister des Tartan Noir Glasgow. Mai 1974. Detective Harry McCoy und sein Partner Douglas……
Annette Kögel porträtiert im Tagesspiegel die aus Syrien nach Deutschland geflüchtete Comiczeichnerin Reem Helou, die einen Comic über ihre Fluchtgeschichte via Crowdfunding finanzieren will. Die Tagesspiegel-Jury hat die besten Comics des Quartals gekürt, meldet Lars von Törne. Auf der Spitzenposition: …
411 Wörter, 2 Minuten Lesezeit Gestern vor 100 Jahren wurde der ungarische Dichter László Nagy geboren (* 17. Juli 1925 in Felsőiszkáz, † 30….
Jonas Hassen Khemiri stellt in seinem Roman «Die Schwestern» eine Frage, die sich viele heute stellen. Er antwortet mit einem grandiosen Verwirrspiel.
In Ungarn frisst sich eine Plage durch die Bücherschätze eines Klosters. Und plötzlich ist die katholische Kirche Klima-Avantgarde.
Zeit und Dlf begeistern sich für Anna Prizkaus neuen Roman über ganz unterschiedliche „Frauen im Sanatorium“. Die FAZ lässt sich von Abubakar Adam Ibrahims Roman „Zeit der Glühwürmchen“ die Geschichte Nigerias zwischen Krieg, Terror und Hoffnung näherbringen. Mit Ré Soupaults …
Der Autor Martin Cruz Smith ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Mit seinem Bestseller „Gorki Park“ hatte er Anfang der 80er-Jahre internationale Bekanntheit erlangt.
Ulrich Kochs grenzsprengender Gedichtband „Letzte Hilfe Kurs“ bietet zum Teil ÜberragendesRezension von Marie Isabel Matthews-Schlinzig zuUlrich Koch: Letzte Hilfe Kurs. GedichteJung und Jung Verlag, Salzburg 2024