Kristina Gorcheva-Newberry – „Das Leben vor uns“
„Dieses Land ist zu alt und zu störrisch“, sagte meine Großmutter immer (…).“ Sie sind jung, ihr Leben liegt noch vor ihnen. Sie wollen frei sein, die Welt sehen….
„Dieses Land ist zu alt und zu störrisch“, sagte meine Großmutter immer (…).“ Sie sind jung, ihr Leben liegt noch vor ihnen. Sie wollen frei sein, die Welt sehen….
Diesmal fühlt es sich wieder nach Buchmesse an. Nach der etwas gespenstischen Messe des Vorjahres….
Die FAS liest bei Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey nach, wie das auf Souveränität pochende Individuum der Spätmoderne zum Queerdenker wurde. taz und FAZ hören das Herz eines wahren Europäers schlagen aus Ronert Menasses EU-Roman „Die Erweiterung“, der von der …
Vor langer Zeit hatte ich es schon einmal angekündigt und in den Rezensionen zu The Wheel of Time die Absichtserklärung… Weiterlesen Das perfekte Jugendbuch für die 90er? Tad Williams Internet/Cyberpunk-Roman „Otherland“ (1).
Von Badespaß mit Habermas bis zu einem ungeheuer dösigen Ritter: Hier kommen zwölf helle, schnelle Kinderbuchempfehlungen für die dunklen Tage.
Der open mike lädt jedes Jahr eine Reihe von Lektor:innen, Literaturagent:innen sowie Verleger:innen dazu ein, die Vorjury zu sein: Nach Einsendeschluss im Sommer werden die bis zu 600 anonymisierten Manuskripte an die Vorjury weitergereicht. Sie lesen und wählen ihre Kandidat:innen …
Nele Pollatschek nimmt in der SZ Kim de l’Horizonts Auftritt bei der Verleihung des Deutschen Buchpreises zum Anlass für einen komplexen, lesenswerten Essay über Scham, die sie bei diesem Auftritt (allerdings eher im Sinne von Fremd-) empfunden hat, über soziale …
Von Utopien und Sekten: Auf See von Theresia Enzensberger wandelt zwischen künstlichen Inseln und austrocknendem Land und zeigt eine haltlose Familie in einer den Halt verlierenden Welt. Gletscher um Gletscher stirbt schon heute….
Für sein politisches Engagement und sein künstlerisches Werk erhält Serhij Zhadan 2022 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Die Laudatio hält Sasha Salzmann. Für Salzmann war Zhadan schon vor dem Krieg „ein Phänomen“….
Heinrich Leuthold (* 9. August 1827 in Wetzikon; † 1….
Barbara Hundegger. Foto: Bernhard Aichner / Haymon 1 also nach allem was du: so gehört hast | angeblich: was läuten was heraus was durch | stecknadeln die mit karacho fallen | gras das anstatt zu wachsen vor dir: niederbrennt | …
Die diesjährige Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises war ein Abend der Überraschungen und ungewöhnlichen Entscheidungen.
Ja, ich bin für Boris Johnsen als neuen Premierminister, nicht etwa deshalb, weil der Mann mir in seiner Art ähnlich ist und weil ich seinen Witz mag, sondern weil Europa im Krieg gegen Putin eine starke Persönlichkeit braucht. Einen Churchill, …
Der große Germanist Peter Demetz feiert heute seinen 100. Geburtstag. Im Gespräch blickt er auf sein bewegtes Leben zurück – und verrät seine Pläne für die Zukunft….
Hinweise von Thomas Anz
Die Inszenierung von Daniel Kehlmanns neuem Stück „Nebenan“ am Wiener Burgtheater wurde von der Kritik heftig zerfleddert. Das ist gleich mehrfach ungerecht.
Peter Demetz schreibt in „Was wir wiederlesen wollen“ über Facetten der ErzählkunstRezension von Thorsten Paprotny zuPeter Demetz: Was wir wiederlesen wollen. Literarische Essays 1960-2010Wallstein Verlag, Göttingen 2022
Sittlich leidenschaftslos, altväterlich anachronistisch, aber immer modern in der Sprache: Martin Mosebachs Roman „Taube und Wildente“.
Wie viele andere Kulturschaffende hat Autor Moritz Hürtgen ein Problem: Die Leute gehen einfach nicht mehr zu Veranstaltungen. Bleibt ihm nur eine Drohung ans Publikum.
Wie wir elegant zurück in den Arbeitsalltag könnten, zeigt der neue Bildband „Office of good intentions“. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus der SZ-Kulturredaktion.
Die FAZ empfiehlt zwei Bücher zu 1848: Den gleichnamigen Band der Historikerin Alexandra Bleyer, aber auch Jörg Bongs etwas konventionelle, aber dafür plastisch geschriebene Revolutionsgeschichte „Die Flamme der Freiheit“. In der SZ legt der Historiker Jürgen Osterhammel Lesern …