kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Freiheitsgeschichten

21. Oktober 2022LiteraturPerlentaucher Literatur

Die FAZ empfiehlt zwei Bücher zu 1848: Den gleichnamigen Band der Historikerin Alexandra Bleyer, aber auch Jörg Bongs etwas konventionelle, aber dafür plastisch geschriebene Revolutionsgeschichte „Die Flamme der Freiheit“. In der SZ legt der Historiker Jürgen Osterhammel Lesern …

Literatur: Friedenspreisträger Zhadan: „Kultur darf nicht schweigen“

21. Oktober 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Hast du dir nie gewünscht, ein Mann zu sein?

21. Oktober 2022LiteraturBücherstadt Kurier

Elin Wägner schildert in „Die Sekretärinnen“ das Los vieler Frauen rund um die Jahrhundertwende (nicht nur) in Schweden und legt damit einen feministischen und unterhaltsamen Roman vor. Der Beitrag Hast du dir nie gewünscht, ein Mann zu sein?…

Literatur – Frankfurt am Main: Friedenspreisträger Zhadan: „Kultur darf nicht schweigen“

21. Oktober 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Frankfurter Buchmesse: Die Zukunft gehört den Optimisten

21. Oktober 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Im Roman „Der letzte weiße Mann“ wacht der Protagonist plötzlich als ein anderer auf – oder doch nicht? Der pakistanisch-britische Schriftsteller Mohsin Hamid über Identität, das Konstrukt Rasse und die Privatsphäre der Imagination.

Literatur: Buchmesse auch für Lesepublikum geöffnet

21. Oktober 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Literatur – Frankfurt am Main: Buchmesse auch für Lesepublikum geöffnet

21. Oktober 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Efeu – Die Kulturrundschau vom 21.10.2022 – Literatur

21. Oktober 2022LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Darf man Serhij Zhadan, der auf Facebook russische Soldaten mit übelsten Schimpfworten belegt, mit dem Friedenspreis auszeichnen? Unbedingt ja, findet Volker Weidermann in der Zeit mit nichts als Verständnis für solche Vorbehalte: „Der Skandal ist nicht der Dichter und nicht …

Alex Beer – Unter Wölfen (Buch)

21. Oktober 2022LiteraturBooknerds

Alex Beer – Unter Wölfen (Buch) Verfolgter Jude spielt hochrangigen Nazi-Ermittler März 1942. In der Nürnberger Burg wird… Der Beitrag Alex Beer – Unter Wölfen (Buch) erschien zuerst auf booknerds….

Günther Deicke 1922-2022

21. Oktober 2022Literaturlyrikzeitung

Günther Deicke  (* 21. Oktober 1922 in Hildburghausen; † 14….

Wie werden die Menschen in 1000 Jahren leben?

21. Oktober 2022LiteraturNZZ Literatur

Das ist eine Frage für die Geschichtswissenschaft, findet David Christian. In seinem neuen Buch legt der «Big History»-Pionier dar, was wir von der Zukunft erwarten können. Spoiler: Sie wird sich zum Teil im All abspielen!…

Lyrische Novelle 19

21. Oktober 2022LiteraturKUNO

  Es ist Zeit aufzuhören. Ich habe einen langen Weg nach Hause. Ich habe vier Stunden geschrieben, jetzt will ich die Blätter ordnen und nach Hause gehen….

Windeln wechseln als Lebensaufgabe?

20. Oktober 2022LiteraturLiteraturkritik.de

Linn Strømsborgs Roman „Nie, Nie, Nie“ räumt mit Klischees über kinderlose Frauen auf und vermittelt, dass es nicht unbedingt eigenen Nachwuchs braucht, um ein glückliches Leben zu führen Rezension von Linda Kiehne zuLinn Strømsborg: Nie, nie, nieDuMont Buchverlag, …

Zeig mir deinen Titel und ich sage dir, wer du bist

20. Oktober 2022LiteraturLiteraturkritik.de

Ein Titelblatt sagt mehr über ein Buch als 1000 Worte – oder nicht? Stefan Laube versammelt in „Einladende Buch-Anfänge“ Beiträge rund um die Titelbilder, Kupferstiche und Frontispize der frühen NeuzeitRezension von Erkan Osmanović zuStefan Laube (Hg.): Einladende …

Das zu hoch dosierte Leben

20. Oktober 2022LiteraturLiteraturkritik.de

In seiner Novelle „Gewittergäste“ führt Dirk von Petersdorff Ost und West, Gegenwart und Vergangenheit zusammenRezension von Günter Rinke zuDirk von Petersdorff: Gewittergäste. NovelleVerlag C.H….

Frankfurter Buchmesse 2022: Spanischer als Spanien

20. Oktober 2022Literaturzeit.de - Literatur

Das Gastland der Frankfurter Buchmesse wird mit zahlreichen Neuerscheinungen gewürdigt. Sie alle wurzeln in der einzigartigen Literaturtradition des Landes.

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Krieg und Frieden

20. Oktober 2022Literaturzeit.de - Literatur

Der ukrainische Dichter Serhij Zhadan hasst die Russen. Und doch wird ihm nun der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. Darf das denn sein?…

David van Reybrouck: „Revolusi“: Orgien der Gewalt

20. Oktober 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

David van Reybroucks Buch „Revolusi“ über die brutale Kolonialzeit Indonesiens ist moderne Populargeschichte im besten Sinne – und ein Lehrstück darüber, wie Imperien zu Fall gebracht werden.

Kinderbücher: Buhuhuhuuuu!

20. Oktober 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Warum macht es Spaß, sich mal kurz zu fürchten? Weil wenig so gut tut wie eine bestandene Mutprobe. Fünf tolle Bücher für die Gruselsaison….

Buchmesse Frankfurt: „Wissen ist die Antwort“

20. Oktober 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Premiere in der Geschichte der Frankfurter Buchmesse: Ukraines Präsident Selenskij redet der Branche ins Gewissen.

Literatur: Schriftstellerin Erdogan im Exil: „Verliere meine Heimat“

20. Oktober 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Literatur – Frankfurt am Main: Schriftstellerin Erdogan: „Ich verliere meine Heimat“

20. Oktober 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Kinderbuch: La Opa Vita

20. Oktober 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Immer Bonbons dabei: In dem originellen Bilderbuch „Kati will Großvater werden“ haben die Ältesten es am allerbesten. Aber wie kriegt man so ein süßes Leben als Kind?

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Aufklärungstaliban

20. Oktober 2022LiteraturPerlentaucher Literatur

Die FAZ tanzt mit Almudena Grandes unter der Franco-Diktatur auf den drei Hochzeiten von Manolita. Die FR begleitet mit Fernando Aramburu einen Lebensmüden zu einem möglichen Happy End? Die NZZ liest gebannt Regula Bochslers Recherche über die abstoßenden Geschäfte der …

„Galatea“ von Madeline Miller ist deutlich weniger subtil gearbeitet, als die Vorgänger (und außerdem eine auf Buchlänge gestreckte Kurzgeschichte).

20. Oktober 2022LiteraturNeu

Ich warne gleich zu Beginn: „Galatea“ von Madeline Miller ist kein dritter Roman innerhalb der erfolgreichen und im Großen und… Weiterlesen „Galatea“ von Madeline Miller ist deutlich weniger subtil gearbeitet, als die Vorgänger (und außerdem eine auf Buchlänge gestreckte Kurzgeschichte).

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →