Das Schrecklichste, das uns widerfahren ist – Ein Nachruf auf Peter Straub (1943 – 2022)
von Gerrit Wustmann Wo beginnt man einen Nachruf auf Peter Straub? Auf einen Autor, der zu den großen Schwergewichten der amerikanischen Literatur des 20….
von Gerrit Wustmann Wo beginnt man einen Nachruf auf Peter Straub? Auf einen Autor, der zu den großen Schwergewichten der amerikanischen Literatur des 20….
Kurt Marti (* 31. Januar 1921 in Bern; † 11….
Der Saxofonist und Komponist Klaus Doldinger ist durch seine Stücke für den «Tatort» und den Film «Das Boot» berühmt geworden. Seine Karriere, die er nun in einer Autobiografie schildert, war geprägt durch Erfahrungen im Deutschland der Nachkriegszeit.
Der britische Schriftsteller erzählt in «Lektionen» eine Lebensgeschichte mit Elementen seiner eigenen Biografie, doch die zentrale Geschichte ist erfunden. Sie handelt von sexuellem Missbrauch eines Knaben.
Wenn ich zusammenrechne, wie viele Formulare ich ausgefüllt habe in diesen Jahren, Erklärungen bei jeder Reise, […] wie viele Stunden ich gestanden in Vorzimmern von Konsulaten und Behörden, vor wie vielen Beamten ich gesessen habe, […] wie viele Durchsuchungen an……
Aufwach: 6:15 Uhr. DIIV: Under the Sun…
„Nur Papa sank, kam nie an die Oberfläche, hatte etwas in sich, das ihn schwer machte.“ Es sind nur wenige Sekunden, in denen die zehnjährige Elin ihren Vater und ihre beiden älteren Brüder Thomas und… Mehr
Mit 53 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt Wochenkalender Herausgegeben und ausgewählt von der Internationalen Jugendbibliothek, München www.ijb.de Grafische Gestaltung von Max Bartholl Moritz Verlag 2022 www….
Konservative Frauen in den USA, der Beginn der Dekolonisierung in Indonesien und ein Plädoyer für den Universalismus: Das sind die Empfehlungen für den kommenden Monat.
Eine junge Schriftstellerin aus Katalonien findet für alte Sagen ihrer Heimat eine ganz eigene Form. Irene Solàs Roman „Singe ich, tanzen die Berge“ spendet Trost und ist dabei niemals kitschig.
Die deutsche Justiz im NS-Staat, die Rettung der spanischen Literatur und der Kopfschmuck von Cher: Die Bücher des Monats.
In unserer Interviewkolumne fragen wir bekannte Persönlichkeiten nach ihrer aktuellen Lektüre. In dieser Folge: Hans Joas.
Zu ihrem 80. Geburtstag erzählt Donna Leon aus ihrem LebenVon Manfred Orlick
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Fette Klunker und Gangster-Posen: Das gehört zum Image vieler Rapper. Das belegt der Bildband „Ice Cold. A Hip-Hop Jewelry History“ mit großformatigen Fotos von juwelenbehangenen Hip-Hoppern….
Es ist dieses Bild der Unterwasserexplosion in der Ostsee nahe der Insel Bornholm ein erschreckendes, und es wird sicherlich als ein ikonisches in den Jahres- wenn nicht Jahrzehntrückblick eingehen. Fast ein Bild wie aus einem Tarkowski-Film. Und es sind diese …
Die Schriftstellerin und Buchgestalterin Judith Schalansky wird im nächsten Jahr zur norwegischen Future Library einen Text beitragen, der wie alle weiteren Texte dieses Projekts nach einer feierlichen Übergabe-Zeremonie für die nächsten 100 Jahre weggesperrt und nach Ablauf dieser Frist auf …
Irmin Burdekat – Die lange Stille (Buch) Wortwitz meets Tiefgang Für Werner ist das Leben ein wilder Ritt.… Der Beitrag Irmin Burdekat – Die lange Stille (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Nach „Im Frühling sterben“ und „Der Gott jenes Sommers“, beide hier auf dem Blog besprochen, folgt der letzte Teil der Trilogie, deren Bände auch gut einzeln gelesen werden können. Jeder ist in sich abgeschlossen. Trotzdem war ich …
Axel Reitel Aufzeichnungen des Schauspielers R. Menschenkörper sind Krankenhäuser….
Die deutsche Schriftstellerin Karen Duve hat dem Traumpaar des real existierenden Albtraums einen Roman gewidmet, der die Wirklichkeit ins Absurde kippen lässt.