„W. G. Sebald. Nach der Stille“: Schatten über seinem Ruhm
W. G. Sebald gelang es, den Holocaust auf vorher nicht gekannte Weise Literatur werden zu lassen….
Meine Woche
Gesehen: Harry Potter and the Philosopher’s stone (2001) von Chris Columbus mit Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint. Ich lese mich gerade durch alle Bände erneut durch und nach jedem abgeschlossenen Band schau ich mir den Film an. Immer …
Kim de l’Horizon gewinnt den Schweizer Buchpreis
Doppelsieg: Auf den Deutschen folgt nun auch der Schweizer Buchpreis für «Blutbuch».
Dunkle Seiten der Demokratie – Die Geschichte der Scheinreferenden und Scheinwahlen
Manipulierte Massenabstimmungen und Wahlen gehören seit über 200 Jahren zur Geschichte der politischen Partizipation und zeigen, wie problematisch und wenig heroisch Demokratiegeschichte häufig ist.Von Hedwig Richter
Max Frisch und Ingeborg Bachmann: Mord war es nicht
Viele machen Max Frisch für den Tod Ingeborg Bachmanns verantwortlich. Ihr Briefwechsel zeigt nun: Es war kompliziert.
Bei aller Liebe: Schreiben können sie nur allein
Wie ist es eigentlich, wenn eine Schriftstellerin und ein Schriftsteller sich lieben? Zwei prominente Paare erzählen.
Fynn Haskin – Der Mondmann (Buch)
Fynn Haskin – Der Mondmann (Buch) Einfühlsamer wie spannender Grönland-Thriller Kommissar Jens Lerby aus Kopenhagen hat es nicht… Der Beitrag Fynn Haskin – Der Mondmann (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Schreibtisch mit Aussicht – Schriftstellerinnen über ihr Schreiben Hrsg….
Hölderlin & Rühmkorf
Friedrich Hölderlin Gesang des Deutschen Vis consilí expers mole ruit sua; Vim temperatam di quoque provehunt in maius. Horat….
Bildbeschreibung
Einzelbildschaltung. Unter die Zeitlupe nehmen, das Vergangene zum wiederholten Male um Schamhaaresbreite abtasten, in der verzögerten Vergrösserung, den schweisstriefenden Porenkratern, jener kollektiefbewussten Atemlosigkeit, dem kleinen Tod?!? Fremdkörperlich….
Schreibzeug-Wettbewerb: Schickt uns eure Weihnachtsgeschichte 2022
In Folge 35 des Schreibzeug-Podcasts geht es um das Thema »Literaturagenturen«. Wie arbeiten diese, und wie finde ich eine Literaturagentur?…
Wieder ein Sommer
Wieder ein Sommer in Split, zwei Wochen diesmal nur, wieder in der Wohnung in der Straße des Heimatkrieges, vormals Straße der Opfer des Faschismus, die Suzanas Eltern 1968 gekauft haben und die seither so gut wie unverändert ist, zwei Zimmer, …
Aus dem Off #5: Friendly Tagesabschluss
»Treffen wir uns gleich noch auf ein Abschussgetränk?« The question says it all – eine kurze Bilanz zu Tag 1 aus der WG-Küche….
Artem Tschech und Iryna Tsilyk
Das Kiewer Paar Iryna Tsilyk, Regisseurin und Autorin, und der Autor Artem Tschech gehört zu den wichtigsten ukrainischen Kulturschaffenden. Tschechs Roman Nullpunkt (Arcor 2022) steht gegenwärtig auf der »Hotlist« der unabhängigen Verlage. Tschech war völlig unvertraut mit dem Krieg, bis …
Stimmen aus dem Pausenhof #1
Der erste Tag des 30. open mike nähert sich dem Ende. Wie wir es fanden, könnt ihr in den zahlreichen Texten lesen….
Alexander Rudolfi: arber werden
Und schon kommt der letzte Text des Samstags: die Gedichte arber werden von Alexander Rudolfi. …
Patrick Holzapfel: Gurgelgeräusche
Wenn ein Text neugierig auf die Performance macht, dann ist es der von Patrick Holzapfel. Ein Text, voll von Geräuschen des Spuckens, Schluckens und Gurgelns, aber auch voll von Politik und Humor….
Clara Cosima Wolff: Speicherzyklus: Papier. Demenz. Bienen.
Am Anfang von Clara Cosima Wolffs Texten steht ein Inhaltsverzeichnis, das die Titel der einzelnen Gedichte als Sprachmaterial ausstellt und damit selbst schon als lyrische Arbeit fungiert. Um einen Zyklus handelt es sich im doppelten Sinne: einmal die Gruppierung von …
Lina Schwenk: Vaterliebe
Ein Ehepaar in den 50ern und ein zu allem immer nur nickender Vater unterwegs in einem Wohnmobil durch Norwegen – willkommen in Lina Schwenks Kammerspiel der schwelenden Konflikte. …
Ass im Ärmel | Felix Reinhuber
Zum 30. open mike legen wir euch die Karten. Hier ist Felix Reinhuber und sein Ass im Ärmel….
Ass im Ärmel | Pauline Hatscher
Zum 30. open mike legen wir euch die Karten. Hier ist Pauline Hatscher und ihr Ass im Ärmel….
Die Pandemie und das Ende der Menschheit. „The last Man“ von Mary Wollstonecraft Shelley.
„The last Man“ von Mary Wollstonecraft Shelley könnte man beinahe als zwei Romane bezeichnen. Ich wäre daher niemanden böse, der sich durch knapp die erste Hälfte des Textes immer wieder fragt „wann geht es endlich los?“….
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Einzeln angemischte Echtfarben
Heute ist ein großer Tag für die österreichische und Schweizer Literatur. Gebannt besprechen FR, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und SZ den ziegelsteindicken Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch und saugen eine Menge Neuigkeiten auf, etwa über Bachmanns Tablettensucht. …
Die Lesereihenfolge steht fest!
Gerade war es so weit: Die Lesereihenfolge wurde ausgelost. Die ersten elf Finalist:innen lesen heute ab 14 Uhr, die restlichen sechs am morgigen Sonntag ab 11.30 Uhr….