Finale der Serie „Meine schlimmste Lesung“: Die Liebe in Nordrhein-Westfalen
Egal, ob in Reckling- oder Oberhausen, manchmal ist das Einzige, was eine Lesung retten kann, sie aufzugeben. Und Dosenbier.
Egal, ob in Reckling- oder Oberhausen, manchmal ist das Einzige, was eine Lesung retten kann, sie aufzugeben. Und Dosenbier.
Eine Berliner Filmkuratorin auf den Spuren ihrer Familiengeschichte in Kairo spürt eine Affäre um deutsche Rüstungsexperten auf. Eine internationale politische Auseinandersetzung in den sechziger Jahren zwischen Ägypten, Deutschland und Israel.Von Stefanie Schulte Strathaus…
von Mirjam Ziegler Wer sind die eingeladenen Autor*innen? Was wurde übersetzt – und was (noch) nicht?…
Es geht weiter mit der Shortlist des WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Förderpreis für kritische Kurztexte. Wir stellen euch heute drei weitere Finalist*innen und ihre Texte vor: Julienne De Muirier, Anna Fedorova und Tara Meister….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Hippocampus von Gertraud Klemm…
Helene Bukowski – Die Kriegerin Ich hatte bestimmte Erwartungen, als ich “Die Kriegerin” in die Hände bekam: Ich… Der Beitrag Helene Bukowski – Die Kriegerin (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Ich bleibe noch einen Tag bei Handrij Zejler. Ein Gedicht des deutschen und sorbischen Dichters Kito Lorenc, der als Christoph Lorenz aufwuchs, bis er seine sorbische Herkunft entdeckte. Kito Lorenc war einer aus dem mächtigen Haufen der „sächsischen Dichterschule“….
Denken ist solitär. Alleinsein erholsam. Einsamkeit ist für Max nötig, um zu sich selbst zu finden….
Zum 80. Geburtstag des ungarischen Schriftstellers Peter NádasEssay von Peter Mohr
Martin Kordićs zarter und leichter Roman „Jahre mit Martha“ ist ein „literarisches Phänomen“, findet die NZZ und stimmt in den Chor der Hymnen ein. Die taz liest mit Faszination Will Eisners Comic „Das Komplott“, in dem sich der Autor …
Das Literarische Quartett macht nicht immer Lust aufs Lesen. Das war diesmal anders, da Mithu Sanyal, Philipp Tingler, Joachim Meyerhof und Thea Dorn unaufgeregt und dennoch kontrovers diskutierten….
Noch einmal hat Isabel Allende einen großen Schmöker vorgelegt. Sie führt ihre Heldin tapfer durch die Krisen als Gattin und Geliebte, als Mutter und Geschäftsfrau.
So schrieb die WELT in einem Artikel des polnischen Schriftstellers Szczepan Twardoch vor einigen Tagen in der WELT: „Der Krieg in der Ukraine muss militärisch gewonnen werden. Man muss diesem großartigen, tapferen Land auf jede erdenkliche Weise helfen, muss ihm …
Spanien ist in diesem Jahr Gastland der Frankfurter Buchmesse, erstmals seit 1991 wieder. Seitdem hat das Land „sich selbst umgekrempelt“, schreibt Paul Ingendaay im Literarischen Leben der FAZ. „Erst segelte das Land in einem Höhenflug voller Optimismus in die erste …
Sabine Hofmann – Totenwinter (Buch) Der Schwarzmarkthandel blüht Bochum, Anfang 1947. Die Stadt vom Krieg zerstört, unter britischer… Der Beitrag Sabine Hofmann – Totenwinter (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Handrij Zejler (gesprochen wie Seiler, deutsche Namensform Andreas Seiler; * 1. Februar 1804 in Salzenforst bei Budissin / Bautzen; † 15….
Der deutsche Schriftsteller Martin Kordić hat einen erstaunlichen Bildungsroman geschrieben, der vom Weggehen und Ankommen auf ganz eigene Weise handelt.
Barbara Rieger. Foto: Alain Barbero Warum habe ich nicht gleich Blumen mitgebracht statt Bier und Apfelstrudel? Er brauche alle Kalorien, die er bekommen könne, hat die erste Krankenschwester gemeint, und auch die zweite Krankenschwester hat meine Frage, ob ich ihm …
Unter den nach 2000 sich häufenden forschungsintensiven Untersuchungen zur Remythisierung des abgewickelten DDR-Staates nimmt die vorliegende Publikation des amerikanischen Soziologen Jonathan Bach in mehrerer Hinsicht eine besondere Position ein. Ausgehend von der These, dass die nach 1990 hinterlassenen Artefakte……
Valentin Wölflmaier gewinnt den ersten, zweiten und dritten Einsendungspreis mit seinem Text „Suche nach der Perspektive der priesterlichen Akteure der Könige im barocken Churriguera-Stil. Auszug eines Reiseberichts, Ciudad de Mexico, Juli 2022“.
Die unruhigen Finger, der lange Sommer, das Gefühl der Verpflichtung zum Gedankenexperiment, viele Gründe haben dazu geführt, dass der U.N.W….
»Der Döner ist mindestens so deutsch wie Richard Wagner«, hieß es in der rbb-Abendschau im Beitrag zu Eberhard Seidels türkisch-deutscher Kulturgeschichte Döner (März Verlag 2022). Er wurde angeblich sogar hier erfunden! An der Geschichte des Döner Kebaps entlang erzählt Seidel …
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de