„Über die Seelenruhe“: Immer schön cool bleiben
Erstmals auf Deutsch: Leon Battista Alberti riet schon 1445 zu mehr Gelassenheit. Eine formvollendete Grübelei
Erstmals auf Deutsch: Leon Battista Alberti riet schon 1445 zu mehr Gelassenheit. Eine formvollendete Grübelei
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Die SZ hat ein wenig Mühe mit Norbert Gstreins neuem Roman „Vier Tage, drei Nächte“, in dem es nur Worte, aber keine Tatsachen gebe. Dem DlfKultur eröffneten sich immerhin beim zweiten Lesen die Subtilitäten dieser Liebesgeschichte um Macht und Unterwerfung. …
Die Jury verkündet ihre Longlist für den Deutschen Buchpreis 2022. Von 233 eingereichten Titeln sind jetzt 20 Romane nominiert.
In seinem Roman „Prana Extrem“ entdeckt Joshua Groß die Poesie des Skispringens und feiert das magische Denken. Doch richtig stimmig ist das nicht.
Die Jury für den Deutschen Buchpreis hat aus über 200 eingereichten Romanen ihre zwanzig Favoriten für den Roman des Jahres bekannt gegeben. In einem für den Buchmarkt erneut herausfordernden Jahr setzt sie dabei nicht nur positive Zeichen. Den gewagtesten Roman …
20 Romane haben es in die Auswahl für den Deutschen Buchpreis geschafft. Wer ihn gewinnt, wird im Oktober zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben.
Ich weiß nicht, ob ihr es wusstet, aber ich habe mal für Facebook und Instagram gearbeitet. Nicht lang, denn die Arbeit in der Agentur damals war nicht meine Welt. Doch erinnere ich mich sehr gut daran, dass uns an sehr …
Casey McQuiston – I kissed Shara Wheeler “Coming of age in a rural, conservative-leaning town of 500 is… Der Beitrag Casey McQuiston – I kissed Shara Wheeler (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
„…so gibt er mir nachund nach seinen vom andren ende zurechtgelegten schlaf drin liege ich falsch und wach“ Judith Zander wurde 1980 in Anklam geboren. Ihren letzten Roman „Johnny Ohneland“ habe ich bereits hier besprochen….
I Lisel Liblichlein war aus der Provinz in die Stadt gekommen, weil sie Schauspielerin werden wollte. Zu Haus empfand sie alles spießig, eng, verblödend. Die Herren waren dumm….
Theresia Enzensberger hat einen Roman über Utopien geschrieben – so aufgeklärt, dass nichts mehr zu kritisieren bleibt.
Ein etwas anstrengender Vormittag in Berlin mit Uwe Tellkamp, Thilo Sarrazin und dessen neuem Buch über „Die Vernunft und ihre Feinde“.
Vom Bachmannpreis gleich zum Debüt: In Hund Wolf Schakal schreibt Behzad Karim Khani über zwei ungleiche Brüder und ihr Schicksal nach der Migration aus dem Iran nach Deutschland. Als Kinder kommen Saam und sein kleiner Bruder Nima nach Deutschland….
„Wenn ich liebe, dann liebe ich.“ Der Sonntag bleibt einen weiteren Tag bei uns, denn das Pfingstwochenende ist gnädig und dauert bis einschließlich Montag. Noch ist alles still, der Sommer liegt vor uns….
Um nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen und ein paar unerfreuliche, kleine Geschichten zu erzählen, die mir zwischen den Lockdowns passiert sind und in denen ich selbst keine gute Figur abgebe, zäume ich das Ganze lieber von …
Cristina Morales richtet in „Leichte Sprache“ den Blick auf junge Frauen mit geistiger BehinderungRezension von Stefanie Steible zuCristina Morales: Leichte SpracheMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2022
Der Comiczeichner Flix über sein Marsupilami-Abenteuer „Das Humboldt-Tier“, den Großstadtdschungel Berlin und seine Ideen für eine „Gaston“-Fortsetzung.
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWulf Segebrecht: Goethes Nachtlied »Über allen Gipfeln ist Ruh’«. Ein Gedicht und seine FolgenWallstein Verlag, Göttingen 2022
In „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“ erklärt Navid Kermani seiner Tochter seinen IslamRezension von Laslo Scholtze zuNavid Kermani: Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen. Fragen nach Gott…
Die Welt ist nichts als Fiktion? Allmählich spinnt sich der Schriftsteller Norbert Gstrein völlig in Selbstbezüglichkeit ein. Womöglich auch ein Symptom der Gegenwart….
Testet man Texte an jungen Leuten, ist deren Reaktion oft: sehr direkt. Katja Lange-Müllers Angst vor Schullesungen.