Auszeichnung: Serhij Zhadan erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Der Stiftungsrat teilt mit, der ukrainische Autor und Sänger werde für sein herausragendes Werk und für seine humanitäre Haltung im Krieg ausgezeichnet.
Der Stiftungsrat teilt mit, der ukrainische Autor und Sänger werde für sein herausragendes Werk und für seine humanitäre Haltung im Krieg ausgezeichnet.
Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Geehrt wird er für sein künstlerisches Werk und seine politische Haltung.
Tom Kummer ist erst durch seine Interviews berühmt geworden. Und dann noch mehr, weil diese Interviews erfunden waren. Mascha Jacobs hat ihn getroffen….
Rassismuskritik: Wie kann man Verbündete:r werden? Wie das System verändern? Im Kleinen und im Großen?…
Um eine Redewendung Wolf Biermanns im Blick auf den Dichterspitzel Sascha Anderson zu gebrauchen, hier im Blick auf den Unsinn, den diese Dame im Blick auf NATO und Ukraine fabrizierte. Nein, diese Person ist nicht dumm, sie weiß, was sie …
Die Nordirin Anna Burns hat mit dem Roman „Milchmann“ 2018 den Man Booker Prize gewonnen. Erst jetzt erscheint auch ihr Debütroman „Amelia“ aus dem Jahr 2001 auf Deutsch.
Für Satzhüterin Pia war „exit Racism“ von Tupoka Ogette ein wichtiger Meilenstein auf ihrer rassismuskritischen Reise raus aus Happyland. Mit „Und jetzt du“, Ogettes zweitem Buch, wiederholt sie vieles, aber lernt auch ebenso viel dazu….
In Klagenfurt ist der Bachmann-Preis verliehen worden: Er ging an die slowenische Schriftstellerin Ana Marwan für ihren Text „Wechselkröte“. In der Berliner Zeitung ist Judith von Sternburg sehr einverstanden mit dieser Entscheidung: „Eine Frau so einsam und um sich kreiselnd, …
Oslo 1968: Auch in Norwegen testen junge Menschen neue Freiheiten aus. Mitten unter ihnen die 18 Jahre alte Agatha. Doch der Klang der Freiheit hat für sie einen rostigen Beigeschmack: Auf ihr lastet eine verwickelte Familiengeschichte….
von Simon Sahner Ein braungebrannter Mann, der in einem äußerst knappen orangenen Slip Geld in Plastiktüten vor einer Glastür ablegt, Polizisten in den bieder wirkenden beige-grünen Uniformen der 1980er Jahre, unschlüssig die Hände in die Hüften gestützt, ein engagierter Fotograf …
Andreas Okopenko (* 15.März 1930 in Košice / Tschechoslowakei; † 27….
Der Raum ist schwarz. Langsam fließt Blau steil hinab, tiefblau, hellblau, zartblau angestrichene Strahlen von Licht. Flirrende Töne fließen mit, sie schwellen an und füllen den Raum so laut, dass die Farben zittern, dann wird es leise….
Gesehen: Nocturne (2020) von Zu Quirke mit Sydney Sweeney und Madison Iseman. Eine schüchterne Musikstudentin, beginnt ihre aufgeschlossenere Zwillingsschwester in den Schatten zu stellen, als sie ein mysteriöses Notizbuch entdeckt, das einer kürzlich durch Suizid gestorbenen Studienkollegin gehörte. Black Swan …
Die Berliner Rede zur Poesie ist einer der Höhepunkte des Poesiefestivals. Dieses Jahr hielt sie Michèle Métail. Die Französin lässt sich durch ihr eigenes Werk treiben….
Ein Leitfaden zur Gartengestaltung von Jane Moore Originaltitel: »Planting for Wildlife« Übersetzung aus dem Englischen von Linde Wiesner Illustrationen Umschlag und Kapitelaufmacher von James Weston Lewis Illustrationen im Text von Holly Astle Gerstenberg Verlag, März 2022 http://www.gerstenberg-verlag.de Format: …
Rassismus ist in Deutschland Alltag. Ein Satz, den niemand gerne hören oder für wahr halten möchte, aber für nicht-weiße Menschen in Deutschland ist es genau das allzu oft: Alltag. Satzhüterin Pia hat „exit Racism“, geschrieben und gelesen von Tupoka Ogette, …
Der berüchtigte pornografische Roman „Josefine Mutzenbacher“ erscheint in einer neuen Prachtausgabe. Gehört das Buch aus dem Jahr 1906 gar zur Weltliteratur?
Und warum hat die neue Form der Preisermittlung nicht funktioniert? Mehr Transparenz und Spannung bei der Preisvergabe wurde in diesem Jahr beim wichtigsten deutschsprachigen Literaturwettbewerb versprochen….
Jugendlicher Widerstand im Dritten Reich – mit Swingmusik.
Die Zeitzeugin Rena Finder erzählt, wie sie das KZ überlebte, weil sie auf Schindlers Liste stand.
Die Geschichte der Harriet Tubman, der Vorkämpferin der Sklavenbefreiung beim legendären „Undergrund Railroad“, erzählt von der Schriftstellering Ann Petry.
Unter den 7000 Flüchtlingen, die im Lager Kara Tepe festgehalten werden, sind 3000 Kinder.
„Verdammt, es ist ja auch der wilde Westen.“ Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Schriftsteller in den vergangenen Jahren aus den Tiefen des Vergessens gehoben und wiederentdeckt worden sind; sowohl europäische als auch amerikanische.… Mehr
Vor 25 Jahren erschien „Harry Potter“. Der kleine Magier verzauberte die ganze Welt – auch unseren Autor. Heute fragt er sich, ob er noch ein Fan sein will….
Heinz Strunk haftet immer noch der Ruf an, ein Comedian zu sein und kein Schriftsteller. Dabei ist sein neuer Roman mehr als bloß eine Schenkelklopfer-Parade.