Sexuelle Darstellung als Arbeit an und Zugang zur Wir®klichkeit
382 Wörter, 2 Minuten Lesezeit Ein Abschnitt aus einem Text von Ilse Kilic 3….
382 Wörter, 2 Minuten Lesezeit Ein Abschnitt aus einem Text von Ilse Kilic 3….
Gedichte, Chansons, Prosatexte: Kurt Tucholsky war eine der originellsten Figuren der deutschen Literatur. In der Tradition Heinrich Heines stehend, versuchte er in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts verändernd auf seine Zeit einzuwirken.Bräunlich, Hans…
Wie erzählt man vom Astronaut*innenleben im Weltall, ohne selbst jemals Schwerelosigkeit erlebt und auf den blauen Planeten hinabgeblickt zu haben? Der Britin Samantha Harvey gelingt das im mit dem Booker Prize ausgezeichneten Roman „Umlaufbahnen“ auf beeindruckende Art. – Von Worteweberin …
Auf israelhassende Minderleister mit IG-Farbenhintergrund, die zu einer Instagram-Segelreise nach Gaza aufbrechen, haben wir eigentlich alle gewartet – spätestens seit Kröta Thunberg. Aus der Sendereihe „Abstoßende Personen des linken Antisemitismus“: diesmal Marlene Engelhorn. Der Brutalrevolutionär Lenin hatte für solche willigen …
Verspielt, bezaubernd und unberechenbar: Der Poesiefilm ist ein eigenwilliges Genre, das von Anfang an zum Kino gehört. Klassiker hatten oft die Länge einer Filmrolle, heute widmen sich mehrere Festivals den von Gedichten inspirierten Filmen. (Wdh….
Verspielt, bezaubernd und unberechenbar: Der Poesiefilm ist ein eigenwilliges Genre, das von Anfang an zum Kino gehört. Klassiker hatten oft die Länge einer Filmrolle, heute widmen sich mehrere Festivals den von Gedichten inspirierten Filmen. (Wdh….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Christian Dörr Hohes Lied Dass wir uns träfenSulamithauf […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 310: »Hohes Lied« von Christian Dörr first …
Der Dlf fühlt sich bestens unterhalten, wenn ihm Miku Sophie Kühmel die Liebesgeschichte zwischen Hannah Höch und der Autorin Til Brugman erzählt. Außerdem erfährt er alles, was sich über Tod und Leben sagen lässt, aus den Geschichten von Pawel Salzman. …
Ich habe in meinen anderen Artikeln zu Rilke regelmäßig auf die Duineser Elegien als dessen größtes Werk hingewiesen, eigentlich als das Werk, in dem die Dichtung des Autors überhaupt erst zu sich selbst kommt. Das lässt sich sowohl herleiten aus …
Assaf Gavron ordnet im Band „Everybody be cool“ den Nahen Osten gesellschaftlich und politisch neu Rezension von Beat Mazenauer zuAssaf Gavron: Everybody be cool. Zwei Erzählungen – „Eine vollkommen neue Generation in der israelischen Literatur.” Times Literary Supplement…
Ivy Pochodas „Sing mir vom Tod“ hat eine schöne Idee, aber macht nichts darausRezension von Walter Delabar zuIvy Pochoda: Sing mir vom Tod. ThrillerSuhrkamp Verlag, Berlin 2025
Der österreichische Lyriker Ernst Jandl geniesst Respekt und Anerkennung. Dem war nicht immer so.
Charlottenburg meets Hollywood: Palo Santo erzählt in filmreifen Bildern von Hedi und Golo, von Liebe und Angst, Flucht und Verlust – und von der Macht der Träume, die hier im Mythos Los Angeles zusammentreffen. Die Geschichte von Hedi und Golo …
Als elfjähriger Schüler erlebte Kaleb Erdmann den schrecklichen Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium Erfurt. Mehr als 20 Jahre später verarbeitet der Schriftsteller das Ereignis im Roman „Die Ausweichschule“: Als eine Reise ins eigene Innere, erzählt er.Erdmann, Kaleb…
Ein WG-Porträt: Drei Menschen, die sich über eine Anzeige bei WG-Gesucht kennengelernt haben und nach wenigen Kennenlernstunden, die Entscheidung getroffen haben, zusammen zu ziehen. Was als Zweckgemeinschaft begann, ist heute ein enges, fast geschwisterliches Verhältnis. In dieser Podcast-Miniserie geht es …
Man muss die Gedichte von Ernst Jandl laut lesen, damit sie ihre Wirkung entfalten. Vom kotzenden Mops bis „lechts und rinks“. Seine Experimente sind witzig und wuchtig….
Die Welt hat Jan Küvelers Gespräch mit dem Schriftsteller Clemens J. Setz über Künstliche Intelligenz online nachgereicht. Er steht der ganzen Forschung mit äußerster Skepsis gegenüber, nicht nur, aber auch, was die Literatur betrifft: „Bald wird es Menschen geben, die …
Kaum einer hat experimentelle Lyrik so populär gemacht wie Ernst Jandl. Einige seiner Gedichte tauchen in Schulbüchern auf. Schon früh hatte er darauf hingewiesen, dass seine Gedichte laut gesprochen werden sollen….
Gerhard J. Rekel erzählt die Geschichte einer beeindruckenden Frau, die sich über die Konventionen ihrer Zeit hinwegsetzte und Großes bewirkte Der Beitrag Gerhard J….
283 Wörter, 1 Minute Lesezeit Zum 100. Geburtstag von Ernst Jandl habe ich lange in Gedanken und Büchern meine Lieblingsjandl gesucht und mich schließlich für zwei unter vielen möglichen entschieden….
Georg Diez sucht in den neunziger Jahren nach den Ursachen für die Krisen von heute, Matthias Heine zeigt, wie Wokeness die Sprache verbiegt, und Susanne Beyer fragt sich, warum ihr Grossvater in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs erschossen wurde.
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]…
Genau die gleichen „Kulturschaffenden“, die sich nach dem 7. Oktober, als in Deutschland die Hatz auf Juden losging, feige wegduckten, sind plötzlich aus ihrem Dauerschlaf aufgewacht. All jene, die immer wieder gratismutig „Nie wieder ist jetzt“ riefen, wenn es sich …
Katrin Askan erzählt in „Dichter“ von einer besonderen Freundschaft im SaarlandRezension von Werner Jung zuKatrin Askan: DichterElsinor Verlag, Coesfeld 2025
Albert C. Eibl sinniert in „Mond und Meereswoge“ über Wegmarken der TranszendenzRezension von Thorsten Paprotny zuAlbert C. Eibl: Mond und MeereswogeWieser Verlag, Klagenfurt 2025