kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Dinge die ich jeden Tag mache

22. Februar 2025Literaturlyrikzeitung

Ted Berrigan (* 15. November 1934 in Providence, Rhode Island; † 4….

«Die AfD ist der Büchsenspanner von Putin»

22. Februar 2025LiteraturNZZ Literatur

Geschichtsklitterung, Anleihen beim NS-Gedankengut und Träume von einer deutsch-russischen Dominanz in Europa: Der «Correctiv»-Reporter Marcus Bensmann analysiert das Gedankengut der deutschen Rechtspartei.

Lange blieb Rainer Maria Rilke den Launen seiner Mutter ausgeliefert, die ihn zunächst als Mädchen erzogen hatte

22. Februar 2025LiteraturNZZ Literatur

Zwei neue exzellente Biografien schildern Werk und Leben des im Sanatorium Valmont bei Montreux mit 51 Jahren verstorbenen Dichters. Sie erzählen die Geschichte eines innerlich Zerrissenen.

»Morgen treffen wir uns im Schutzraum«

21. Februar 2025Literaturintellectures

Die einzige Dokumentation im Wettbewerb zeigt den Schulalltag in der Ukraine unter Kriegsbedingungen. »Timestamp« von Kateryna Gornostai ist der erste Film einer ukrainischen Filmemacherin, der um die Berlinale-Bären konkurriert. Kurz vor der Premiere hat Gornostai in Berlin ihr erstes Kind …

„Im Land des nachdenklichen Halbschattens“

21. Februar 2025LiteraturAtalantes Historien

Bei Anita Brookner durchläuft „Ein tugendhafter Mann“ seine innere Heldenreise „Er dachte an die unausgesprochene Übereinkunft, (…), dass er der Mann im Haus sein musste, dass er das Fortbestehen ihres kleinen Haushalts sichern musste. So verhielten sich Helden nicht. Helden …

Seelenspaltung als Sozialgroteske

21. Februar 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Natsuko Imamuras „Frau im lila Rock“ betreibt ein raffiniertes VerwirrspielRezension von Lisette Gebhardt zuNatsuko Imamura: Die Frau im lila RockPenguin Verlag, München 2025

Sahib Kapoor über „E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (1816) und seine Darstellung in expressionistischen Buchillustrationen“

21. Februar 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Rezension von Elke Riemer-Buddecke zuSahib Kapoor: E.T.A….

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Wahrheit und Lüge in einem Satz

21. Februar 2025LiteraturPerlentaucher Literatur

Die FR amüsiert sich, wenn Dimitrij Kapitelman Klischee über Russland zerlegt, wenig amüsant findet Dlf Kultur indes, was die in einem von Sergej Lebedew herausgegebenen Band versammelten russischen Autorinnen und Autoren aus ihrer Heimat berichten. Die Welt erschrickt derweil angesichts …

Lebendiges Rad in der Parteimaschine

21. Februar 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Jan Valtins „Tagebuch der Hölle“ beeindruckt durch SchonungslosigkeitRezension von Werner Jung zuJan Valtin: Tagebuch der Höllebahoe books, Wien 2024

Was wäre, wenn Hermine mit Draco…

21. Februar 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Literarische Gedankenexperimente, nicht ganz jugendfrei: Über das Phänomen Fanfiction am Beispiel von Harry Potter und den sogenannten „Dramiones“Essay von Hannelore Piehler

Eingestreute Gedichte: »beizeidn« von Fitzgerald Kusz

21. Februar 2025Literaturdasgedichtblog

Fitzgerald Kusz beizeidn wou senn die goudn zeidn hii?di goudn zeidn senn vorbeikummä di goudn zeidn widdä?kummä di goudn zeidn nimmä?…

Klassiker im Bild: „Mord im Orient-Express“

21. Februar 2025LiteraturBücherstadt Kurier

Agatha Christies „Mord im Orient-Express“ wurde in den letzten Jahrzehnten viele Male in unterschiedlichen medialen Formen erzählt. Buchstabenakrobatin Melanie hat sich die Umsetzung des Klassikers als Comic von Benjamin von Eckartsberg und Chaiko angeschaut….

Historienroman – Grönland wollten auch andere schon besitzen

21. Februar 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Der US-Polarforscher Robert Edwin Peary war fasziniert vom ewigen Eis. Von seinen Grönland-Expeditionen verschleppte er sechs Einheimische in die USA. Der österreichische Schriftsteller Franzobel zeichnet die Ereignisse in seinem neuen Roman nach….

So packend wie eine Netflix-Serie: Sara Gmuers neuer Roman

21. Februar 2025LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

Die Schweizer Autorin Sara Gmuer macht ihre Wahlheimat Berlin zum Thema ihres neuen Buchs. Schauplatz: Plattenbau.

Ukrainische Autorin – Tanja Maljartschuk – die „kämpferische Pessimistin“

21. Februar 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Die weltpolitische Lage ist für die Ukraine derzeit düster. Trotzdem glauben viele Menschen noch an einen Sieg ihres Landes. Aufgeben kommt auch für die Schriftstellerin Tanja Maljartschuk nicht in Frage….

Efeu – Die Kulturrundschau vom 21.02.2025 – Literatur

21. Februar 2025LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

„Während der amerikanische Vizepräsident J. D. Vance den Verlust der Meinungsfreiheit in Europa anprangert, sperrt seine Administration für eine Woche den Zugang zu 160 Schulbibliotheken“, schreibt Nadine A….

Bourbon, Wein und Makgeolli oder: Großes Kino

21. Februar 2025Literaturintellectures

Die 75. Berlinale biegt auf ihre Zielgerade ein. Mit Richard Linklater, Radu Jude und Hong Sang-soo präsentierten einige bereits ausgezeichnete Filmemacher ihre neuen Werke im Wettbewerb….

Isabelle Lehn – Die Spielerin

21. Februar 2025LiteraturBooknerds

Die Nachrichtenagentur ddp suchte händeringend nach Geldgebern und erhielt von einer eigenen Mitarbeiterin aus der Telefonakquise einen Kontakt… Der Beitrag Isabelle Lehn – Die Spielerin erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….

Die Tragetaschentheorie der Computerspiele

21. Februar 2025Literatur54books

von Christian Huberts In 130 Stunden kann ein*e durchschnittliche Leser*in zwischen 6.240 und 9….

Pfanne und Topf und Feuer

21. Februar 2025Literaturlyrikzeitung

Ishigaki Rin (jap. 石垣りん; * 21. Februar 1920 in Tokio; † 26….

Silke Maier-Witt war am Mord an Hanns Martin Schleyer beteiligt. In der DDR wurde die Terroristin mit offenen Armen empfangen

21. Februar 2025LiteraturNZZ Literatur

Ab 1977 war Silke Maier-Witt Mitglied der RAF. Zwei Jahre später stieg sie aus und tauchte unter. Jetzt zieht sie Bilanz….

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Der Möglichkeitsmuskel

20. Februar 2025LiteraturPerlentaucher Literatur

Dlf Kultur begeistert sich für die expressiven wie ambivalenten Gedichte Andreas Unterwegers. Die Zeit staunt, wie Joseph Vogl es schafft, Kapitalismuskritik selbst in einer Poetologie des Schwebens unterzubringen. Sehr lesenswert findet sie auch Franzobels Roman“Hundert Wörter für Schnee“, der …

„Gleißendes Glück“ von A. L. Kennedy

20. Februar 2025Literatursoerenheim

„Gleißendes Glück“ von A. L. Kennedy hat einen Klappentext, der ausnahmsweise im Großen und Ganzen einmal stimmt: „Mrs….

Katrin Doerksen: Berlinale-Logbuch (2)

20. Februar 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Endlich wieder – Berlinale. Es ist die Fünfundsiebzigste. Unsere Filmkritiker Katrin Doerksen und Thomas Groh sind live vor Ort und berichten hier in ihren Journalen unregelmäßig vom Festivalgeschehen….

Thomas Groh: Berlinale-Logbuch (2)

20. Februar 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Endlich wieder – Berlinale. Es ist die Fünfundsiebzigste. Unsere Filmkritiker Katrin Doerksen und Thomas Groh sind live vor Ort und berichten hier in ihren Journalen unregelmäßig vom Festivalgeschehen….

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →