Kurzprosa mit Langzeitwirkung
Gisela von Wysocki schreibt mit „Der hingestreckte Sommer“ 49 Texte voller Gedankentiefe und Musikalität Rezension von Rainer Rönsch zuGisela von Wysocki: Der hingestreckte SommerSuhrkamp Verlag, Berlin 2021
Gisela von Wysocki schreibt mit „Der hingestreckte Sommer“ 49 Texte voller Gedankentiefe und Musikalität Rezension von Rainer Rönsch zuGisela von Wysocki: Der hingestreckte SommerSuhrkamp Verlag, Berlin 2021
Günther de Bruyn geht mit seiner Neufassung der „Undine“ badenRezension von Peer Jürgens zuGünter de Bruyn: Die neue Undine. Illustrierte AusgabeS. Fischer Verlag, Frankfurt a….
Helmut Schmiedt unternimmt einen „historischen Streifzug“ rund um „Weihnachten in der Literatur“Rezension von Anne Amend-Söchting zuHelmut Schmiedt: Weihnachten in der Literatur. Ein historischer Streifzugwbg – Wissen. Bildung….
Der portugiesische Surrealist Al Berto erschreibt sich „Ein Dasein aus Papier“ – seine Werkausgabe in deutscher Übersetzung findet mit diesen Gedichten aus den 1980er Jahren ihren AbschlussRezension von Maximilian Mengeringhaus zuAl Berto: Ein Dasein aus Papier. Gedichte. Portugiesisch …
Die kleine literarische Form dient oft als sicheres Versteck für große Wahrheiten. Gisela von Wysocki ist eine ihrer Meisterinnen.
Pierre Loti war ein Star des dekadenten Exotismus der Wende zum 20. Jahrhundert. Jetzt ist seine Liebeserklärung an das Baskenland neu übersetzt worden….
Die SZ weiß zu schätzen, dass Canan Topçu mit ihrem lehrreichen Essay „Nicht mein Antirassismus“ auch Brücken schlagen möchte. Der DlfKultur lernt vom Geografen Christian Grataloup, wie die Welt einst auf den Kopf gestellt wurde. Die FR sieht die …
Weihnachten ist Geschenke- und Lesezeit, das Jahresende gibt zudem Anlass, noch einmal zurückzuschauen auf die Lektüren, die Eindruck hinterlassen haben. Unsere Leseempfehlungen zum Jahreswechsel.
In „Fleckenverlauf“ gibt die Schriftstellerin Terézia Mora Einblicke in ihre Arbeit und ihre Zweifel. Es ist wie eine intime B-Seite zu ihrem Werk.
Was wird das letzte sein woran du denkst bevor du stirbst? Worauf wirst du zurückblicken – wofür hast… Der Beitrag Kenji Miyazawa – Eine Nacht in der Milchstraßenbahn (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Das Lyrikjahr 2022 hat begonnen, das Jubeljahr 2021 (Sibylla Schwarz 400) ist vorbei. Seit 1.1….
Die bücherstädtische Lese-Challenge geht in die vierte Runde! Auch für 2022 haben wir uns wieder Herausforderungen ausgedacht, die euer Lesejahr bereichern sollen. Ob ein Buch zum Thema Kolonialismus, ein Taschenbuch oder ein Buch mit offenem Ende – geht mit uns …
Warten ist in der Regel lästig, Zeitverschwendung, Wünsche wollen jetzt gleich erfüllt werden. In der Literatur jedoch gibt es keine vertane Zeit. Manche Autoren machen das Warten zum Lebensinhalt – auch andere haben den Wert davon erkannt….
Zum 100. Geburtstag des Beat-Poeten Jack Kerouac: Sein legendäres Buch „On the Road“ ist schlecht gealtert – und gerade deshalb eine rasend interessante Lektüre.
Gesehen: Spencer (2021) von Pablo Larraín mit Kristen Stewart und Sally Hawkins. Wow der Film hat mich unerwartet sehr bewegt. Große Empfehlung….
Frank Benseler, Lektor und Soziologe, ist im Alter von 92 Jahren gestorben.
Der Begriff »Eigenverantwortung« wurde von den beiden Journalisten und Sprachkritikern Udo Stiehl und Sebastian Pertsch zur Floskel des Jahres 2021 gekürt. Auf Platz 2 landete »klimaneutral«. Lesen Sie die Begründung zu den insgesamt fünf Gewinnerfloskeln….
„The Wheel of Time“ 9 („Winter’s Heart“) vermittelt zu Beginn den Eindruck, es könnte das wieder etwas stärkere Erzähltempo und… Weiterlesen Jordan, der Beckett der Fantasy? „The Wheel of Time 9“ kapituliert vor der Möglichkeit, überhaupt zu erzählen (nach Adam Roberts)
Wie kein anderer verkörpert der Dichter Novalis die deutsche Romantik. Ist er schuld am Irrationalismus der Gegenwart?
Das Jahr 2022 ist angebrochen – uns erwartet ein vielversprechender Sachbuch-Jahrgang! Beim Stöbern in den Vorschauen der Buchverlage haben 119 Bücher mein Interesse geweckt, die in den kommenden Monaten erscheinen. In meiner Serie Vorfreuden für Leseratten stelle ich euch meine …
„Is Taiwan next?“ schildert in einer langen New-York-Times-Reportage das Engagement von Nancy Tao Chen Ying, einer jungen Taiwanerin, die politischen Flüchtlingen aus Hongkong hilft, ein neues Leben in Taiwan zu beginnen. In Nancy kristallisiert sich das Schicksal eines ganzen …
Der Standard hat sich mit der Schriftstellerin Antje Rávik Strubel zum Jahresbilanzgespräch getroffen. Auch um das Thema Geschlechterverhältnisse, denen sie mit ihrem aktuellen, mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman „Blaue Frau“ auf den Grund geht, geht es, etwa im Zusammenhang …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Weiß“ von Han Kang…
Ralph Knobelsdorf – Des Kummers Nacht (Buch) Geschichtsträchtiger Serienauftakt Berlin, 1855. Die Studenten Wilhelm von der Heyden und… Der Beitrag Ralph Knobelsdorf – Des Kummers Nacht (Buch) erschien zuerst auf booknerds….