„Zwischen Globalismus und Demokratie“: Das organisierte Idyll
Der Soziologe Wolfgang Streeck empfiehlt in seinem neuen Buch den Nationalstaat, um den globalisierten Kapitalismus zu kontrollieren. Kann das funktionieren?
Der Soziologe Wolfgang Streeck empfiehlt in seinem neuen Buch den Nationalstaat, um den globalisierten Kapitalismus zu kontrollieren. Kann das funktionieren?
Die FAZ verschlingt Ursula Poznanskis neuen Roman „Shelter“, in dem eine studentische Clique Opfer ihrer eigenen Verschöwrungstheorie wird. Verzaubert ist sie von Anita Kreituses Version der japanischen Fabel vom Jungen, der Katzen malte. Die SZ lässt sich von Tim Marshall …
Die schlechtesten Superlative aller Zeiten: Dorothy Parker ist in Bestform und relativiert sich selbst.
Dürfen brandneue Bücher in Deutschland sofort digital verliehen werden? Die Buchbranche schreit auf.
Der Journalist Can Dündar hat den Comicband „Erdoğan“ veröffentlicht. Darin zeigt er den Aufstieg des türkischen Präsidenten zur Macht. Journalist Frederik Richter sieht in der Graphic Novel ein vielversprechendes neues Medium für Journalismus….
Man könnte diese Überschrift auch derart formulieren: Wie man dem Kampf gegen rechts nicht nur einen Bärendienst erweist, sondern sich auch noch in eine Paradoxie verstrickt. Man kann nicht nicht kommunizieren, wie es Paul Watzlawick in dem zusammen mit Janet …
Mit seinen Theaterstücken ist Moritz Rinke bekannt geworden. Jetzt hat der amtierende Autoren-Fußball-Weltmeister seinen zweiten Roman geschrieben. Spielort: seine Lieblingsinsel Lanzarote….
Am Anfang war das Staunen – oder das Entsetzen. Das Staunen hat mit erlebtem und wahrgenommenem Glück, Lebensglück – und das Entsetzen mit Desaster, Elend, Gewalt und Ohnmacht zu tun. Beides zusammen macht den ›Stoff‹, den ›Gehalt‹ der Gedichte von …
Mit der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an die simbabwische Schriftstellerin Tsitsi Dangarembga ist die Frankfurter Buchmesse am Sonntag zu Ende gegangen. Die taz dokumentiert Dangarembgas Rede in Auszügen. Descartes‘ Ausspruch „Ich denke, also bin ich“, der für sie …
Die schwarze Autorin Tsitsi Dangarembga bekam den Friedenspreis des Buchhandels, auf der Buchmesse aber fehlten schwarze Autorinnen und Autoren. Und eine Geladene sagte aus Angst ab. Die Messe hat Fragen aufgeworfen, die über sie selbst hinausweisen….
Ermittler unter Stalins Diktatur Leutnant Revol Rossel hat im Krieg schon viele zerfetzte Menschen gesehen, doch die fünf… Der Beitrag Ben Creed – Der kalte Glanz der Newa (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Eine Übersetzungsmaschine für Tiere, einem Mülltroll und Dämonen der Unterwelt: neun Bücher zum Lernen, Lachen, Staunen und Mutmachen für Kinder und Jugendliche.
Vor einiger Zeit las ich einen Tweet, ein offenbar nichtweißer Deutscher sprach seine weißen Freunde an: Niemals sollt ihr das N-Wort aussprechen. Auch nicht im Zitat….
Der Sommer ist wieder einmal vorbei und war viel zu kurz. Was jetzt kommt – na ja. Zum Glück gibt’s Bücher….
Er kämpfte gegen die Camorra – allerdings mit ihren eigenen Mitteln: Waffen, Gewalt, Rache. Nach Jahrzehnten in Haft wurde er reumütig und begann zu schreiben.
Soeben ist der 39. Band des Kult-Comics erschienen. Diesmal jagen die spinnerten Römer ein Fabelwesen im wilden Osten….
Die Behauptung ›Lyriker haben keinen Humor‹ gehört zu den unausrottbaren Missverständnissen. Doch gerade in dieser literarischen Gattung blüht Humor in allen Facetten. Alfons Schweiggert stellt an jedem 25….
Die Wirklichkeit literarisch auf der Höhe der Zeit auseinandernehmen. Und wieder zusammensetzen. In seinem ersten Roman stellt A….
Ein Lebensraum für ihre Töchter oder ein unerfüllbarer Wunsch vom Haus am Meer: Im dritten Teil ihrer Autobiografie fragt Deborah Levy, welchen Raum sie als Autorin und Frau gedanklich wie konkret einnimmt.Deutschlandfunk Kultur, Lesart
Autor: Westphal, Dorothea Sendung: Literatur Hören bis: 19.01.2038 04:14
Gesehen: The Craft (1996) von Andrew Fleming mit Robin Tunney, Fairuza Balk, Neve Campbell und Rachel True. College-Spuk um vier Freundinnen die sich mit den dunklen Mächten einlassen. Unterhaltsamer Halloween Film….
Groth, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, LiteraturDirekter Link zur Audiodatei…
Die Kulturelite klatscht stehend Beifall, während ihr die Grundlagen ihres Denkens entzogen werden – die Frankfurter Buchmesse 2021 im Rückblick.
Der Parzifal-Stoff dürfte in der Arthurliteratur einer der faszinierendsten sein. Roger Sherman Loomis hat ihm mit The Grail ein ganzes… Weiterlesen Nachtrag zur Artus-Reihe: Der Parzifal des Wolfram von Eschenbach ist wahrscheinlich die komplexeste Artus-Romanze.
Als erste schwarze Frau hat Tsitsi Dangarembga den Friedenspreis erhalten. Soziologin Auma Obama ehrte sie als eine der „wichtigsten Stimmen“ Afrikas.