Im Auge des Betrachters – Flora S. Mahler: Julie Leyroux
Von Larissa Plath Wer ist Julie Leyroux? In ihrem gleichnamigen Debütroman nähert sich die Autorin Flora S….
Von Larissa Plath Wer ist Julie Leyroux? In ihrem gleichnamigen Debütroman nähert sich die Autorin Flora S….
„Der Himmel vor hundert Jahren“ von Yulia Marfutova ist der 8. Roman unter den Kandidaten für den deutschen Buchpreis, den… Weiterlesen Archetypische Geschichte der beginnenden Moderne. „Der Himmel vor hundert Jahren“ von Yulia Marfutova….
Wo Ernst Bloch Hof hielt, soll es weitergehen: Treue Kundschaft rettet die Tübinger Uni-Buchhandlung Gastl vor dem Aus.
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der Lyrik« werden Sprachgemarkungen überschritten und aktuelle Räume der poetischen Peripherien, die innovative Mittelpunkte bilden, vorgestellt….
„Wir erzählen Geschichten aus einer Welt, in der alle Einfluss nehmen wollen: auf unser Denken und unsere Gefühle.“
Im September 2004 ging der Verlag „Hard Case Crime“ in den USA an den Start. Sein Programm: Das in den 60er Jahren für den schnellen Lektüre-Verbrauch konzipierte Genre der Pulp-Krimis durch längst verloren geglaubte Noir-Klassiker und die stärksten Werke zeitgenössischer …
Die Gerechtigkeitstheorie von John Rawls, eng verbunden mit der liberalen Demokratie der Nachkriegszeit, war lange Jahre gültig. Sie gab dem Traum einer gerechten Gesellschaft philosophische Gestalt. Lässt sich – und wenn ja, wie – Rawls‘ einflussreiche Theorie aktualisieren?…
Die Gerechtigkeitstheorie von John Rawls, eng verbunden mit der liberalen Demokratie der Nachkriegszeit, war lange Jahre gültig. Sie gab dem Traum einer gerechten Gesellschaft philosophische Gestalt. Lässt sich – und wenn ja, wie – Rawls‘ einflussreiche Theorie aktualisieren?…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Viel Freude!…
„Lieben“ ist der letzte Band des autobiografischen Schreibprojekts des Norwegers Tomas Espedal. Darin sucht dieser einen „guten Tod“: einen Suizid der Luxusklasse.
Konstantin Ames Vom Bett, wo junge Seehunde lauten als hätte sie’s, in einer Gurgel (meiner), in einen Fluss verschlagen, zum Park (Volkspark) für verschlissene Chefsessel – und es gibt Beweisfotos, wertes Zentralorgan – hinaus auf die Gesellschaftsinseln inmitten dieser Façonschnitt-Epiphanien….
»Saraswati predigte zwar Liebe, aber keine kuschelige Wir sind-alle-einer-Meinung-Liebe, sondern eine konfrontative Lieben-heißt-keinem-Konflikt-aus-dem-Weg-gehen-Liebe.« (Mithu Sanyal, Identitti) Noch ist es geschlossen, das Tor zum neuen Literaturhaus in der Nikolaistr….
Zum zweiten Mal schickt Leif Karpe seinen kunstsinnigen Ermittler Peter Falcon von New York nach Europa, um ein kniffliges Rätsel zu lösen. Stand in „Der Mann, der in die Bilder fiel“ noch der Impressionismus im Mittelpunkt, begibt sich „Die Göttin, …
„Der versperrte Weg“ von Georges-Arthur Goldschmidt. Ich weiß wirklich nicht, was dieses Buch überhaupt sein will. Es wirkt irgendwie, als… Weiterlesen Ultranüchterne Biografie eines jüdischen Flüchtlings….
Zum zweiten Mal schickt Leif Karpe seinen kunstsinnigen Ermittler Peter Falcon von New York nach Europa, um ein kniffliges Rätsel zu lösen. Stand in „Der Mann, der in die Bilder fiel“ noch der Impressionismus im Mittelpunkt, begibt sich „Die Göttin, …
Clare Chambers unterhält in ihrem Roman „Kleine Freuden“ mit erwartbaren wie unerwarteten Wendungen „Kleine Freuden — die erste Zigarette des Tages, ein Glas Sherry vor dem Mittagessen am Sonntag, eine Tafel Schokolade, so aufgeteilt, dass sie eine Woche hielt, ein …
Zum Abschied verschwindet die“Literarische Welt“ in Kafkas Welt der Kaffeehäuser und Nachtlokale. Überhaupt Prag: In der NZZ feiert Alena Wagnerova zwei Neuübersetzungen des tschechischen Nationaldichters Karel Hynek Mácha . FAZ und SZ lauschen unterdessen der aparten Geschwätzigkeit Sally Rooneys, …
Sappho war antike Aristokratin und gilt als Ikone des Feminismus. Ein neues Buch zeigt das Werk der schillernden Figur.
Das sitzt: Hilary Mantel offenbart La Republicca, dass sie irische Staatsbürgerin werden will, um somit Europäerin bleiben zu können. „Die Popularität der Monarchie als Institution ist etwas, das mich wirklich erstaunt. ……
Antonin Artaud (* 4. September 1896 in Marseille – heute vor 125 Jahren; † 4….
Das Liebesepos «Mai» wurde 1836 zunächst ein kühler Empfang zuteil. Doch mittlerweile hat sich das bildgewaltige Langgedicht tief in die tschechische Seele eingebrannt.
Stanisław Lem gilt als Klassiker der Science-Fiction: virtuelle Realität, neuronale Netze und Nanotechnologie beschrieb er schon vor Jahrzehnten. Er war Visionär, Autor, Philosoph und Gesellschaftskritiker. Vor 100 Jahren wurde er geboren….
Einige Dinge in seinem Leben sind seit der Kindheit geblieben. Die Faszination Natur etwa, die Begeisterung, den Morgen zu erleben, das langsame Erwachen von allem zu beobachten. Das Sehen allgemein….
Autor Jens Berger hat sich mehrfach mit ökonomischer Macht und Ungleichheit befasst. In seinem aktuellen Buch zieht er eine Corona-Zwischenbilanz. Er beklagt „vermeidbare Schäden und tolerierte Opfer“….
„Quality Time“ – wer sucht sie nicht? In seinem gleichnamigen Roman übergießt der finnische Autor Miika Nousiainen diesen überstrapazierten Begriff mit beißendem Spott. Das liest sich originell, farbenfroh und sehr, sehr komisch….