Die Jury des 29. open mike
Beim Finale des diesjährigen open mike – Wettbewerb für junge Literatur vom 12. bis zum 14. November im Heimathafen Neukölln in Berlin werden Olga Martynova, Anja Utler und David Wagner die Preisträger*innen küren….
Beim Finale des diesjährigen open mike – Wettbewerb für junge Literatur vom 12. bis zum 14. November im Heimathafen Neukölln in Berlin werden Olga Martynova, Anja Utler und David Wagner die Preisträger*innen küren….
Die Büchnerpreisträgerin Terézia Mora zeichnet in ihrem Tage- und Arbeitsbuch auf, wie das Leben in die Literatur eingeht – und was die Schriftstellerin vom Schreiben abhält.
Die FAZ bricht in Begeisterungsstürme aus mit dem von Luis-Martin Lozano herausgegebenen Frida-Kahlo-Band. Die SZ fiebert mit Uwe Wittstock durch den Winter der Literatur 1933. Außerdem erlebt sie magischen Realismus in Berlin mit Hari Kunzru….
Dicht und pointiert erzählt der Kulturhistoriker Philipp Sarasin in „1977“ die jüngere Vorgeschichte unserer Gegenwart. Nur warum geraten seine Diagnosen oft so kulturpessimistisch?
Am 23. September 2021 kommt die lang erwartete Neuverfilmung der »Schachnovelle« von Stefan Zweig in die Kinos. Aus diesem Anlass verlosen wir zwei Gewinnpakete mit Hörbuch, Filmplakat und einer ganz besonderen Buchausgabe….
Sandra Gugic.Foto: Dirk Skiba Die Augen öffnen, auf dem Rücken treiben, unter einem restlos zufriedenen Himmel, alles an dieser Situation könnte richtig sein, aber im ersten Stock öffnen und schließen sich unermüdlich Fenster. Am Morgen durften wir zwischen vier …
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Patricia Falkenburg Rosenstreit.Gertrude Stein: »A rose is a rose is a rose« Mein Liebster zürnt:»Stachlige UngeheuerPflanztest duAuf unsere Beete.Scharfe Waffen,Mich zu …
Maria Speth hat ein halbes Jahr lang eine 6. Klasse in der hessischen Kleinstadt Stadtallendorf begleitet. Ihr Film ist ein großes Gesellschaftsporträt, in dessen Zentrum ein Lehrer steht, wie man ihn sich für seine Kinder nur wünschen kann….
Der Amerikanische Traum ist eine Illusion: Colson Whiteheads neuer Roman „Harlem Shuffle“ führt seine Geschichtsschreibung des schwarzen Amerikas fort.
Beim Filmfestival in Venedig hat Audrey Diwans Abtreibungsdrama „L’évènement“ den Goldenen Löwen gewonnen. Der Film basiert auf einem gleichnamigen Roman von Annie Ernaux. Mit 20 Jahren Verspätung erscheint „Das Ereignis“ nun endlich auf Deutsch….
Für seinen letzten Roman „Offene See“ wurde Benjamin Myers vergangenes Jahr mit dem „Lieblingsbuch“-Preis des unabhängigen Buchhandels ausgezeichnet — eine Ehre, die zuvor unter anderem Dörte Hansen, Mariana Leky und Benedict Wells zuteil wurde. In seinem neuen Werk „Der perfekte …
Für seinen letzten Roman „Offene See“ wurde Benjamin Myers vergangenes Jahr mit dem „Lieblingsbuch“-Preis des unabhängigen Buchhandels ausgezeichnet — eine Ehre, die zuvor unter anderem Dörte Hansen, Mariana Leky und Benedict Wells zuteil wurde. In seinem neuen Werk „Der perfekte …
Christian Schröder wirft für den Tagesspiegel mit Dantes „Commedia“ einen Blick in den Abgrund. Online nachgereicht, listet die auf Literatenporträts spezialisierte Fotografien Isolde Ohlbaum in der Welt ihre Lieblingsbücher auf. Besprochen werden unter anderem Dilek Güngörs „Vater und ich“ (FR), …
Auf der Suche nach der verschwundenen Kirche Erik Hansen, ein hoher Repräsentant der Lutherischen Kirche, bittet Sherlock Holmes… Der Beitrag Franziska Franke – Sherlock Holmes und das Orakel der Runen (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & …
Wenn Enge, Einsamkeit und Bigotterie in Gewalt umschlagen: Christoffer Carlsson erzählt in „Unter dem Sturm“ von einem Mord in einem entlegenen schwedischen Dorf und der schweren Last eines familiären Erbes.Deutschlandfunk Kultur, Frühkritik
Die mexikanische Schriftstellerin Fernanda Melchor lebt mit einem DAAD-Stipendium zur Zeit in Berlin. Beim Internationalen Literaturfestival las sie aus ihrem neuen Roman. Sie sagt: „Mir gefallen Bücher, die verwunden….
Georg Trakl (* 3. Februar 1887 in Salzburg; † 3….
Der kurdisch-irakische Schriftstellers Bachtyar Ali hat eine orientalische Parabel geschrieben. Sie handelt von einem Mann, den der Wind immer wieder davonträgt.
In einem äusserst breit angelegten, fulminanten Sachbuch erklärt Elmar Schenkel, was Europa und Asien verbindet.
Bachtyar Ali erzählt in einer Parabel von einem Mann, dessen Identität so flüchtig ist wie der Wind.
In einem äusserst breit angelegten, fulminanten Sachbuch erklärt Elmar Schenkel, was Europa und Asien verbindet.
A.J. Weigoni ist ein genialer Decouvreur von Alltagsmythen, ein Demonteur von Sprache auf hohem Niveau….
Lange konnte eine US-Unternehmerfamilie ihren guten Namen aus ihren schmutzigen Pharmageschäften raushalten. Nun aber kratzen aggressive Dokumentationen an der Fassade.
Gottfried von Cramm war lange der fairste und eleganteste Tennisspieler der Welt. Jens Nordalms Biografie „Der schöne Deutsche“ erzählt sein schillerndes Leben.
Die Geschichte eines Neuanfangs von Paula Carlin Roman Diederichs Verlag, August 2021 www.diederichs-verlag.de gebunden mit Schutzumschlag 288 Seiten Format: 12,5 x 20,0 cm 18,00 € (D), 18,59 € (A), 25,90 sFr….