Kategorie-Archiv: Literatur
Lockdown-Lyrik 2.0 / 140: »Zitronen« von Anna Real
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Sei bunt und „ein klein wenig anders“
Was hat das schlichte, aber partiell sehr farbenfrohe Bilderbuch „Ein klein wenig anders“ von Claire Alexander doch für ulkige Protagonisten: Satzhüterin Pia hat sich mit den kleinen Plufern auf eine Reise zu mehr Akzeptanz aufgemacht. Der Beitrag Sei bunt und …
Autor Andreas Steinhöfel – „Du musst den Kindern auf Augenhöhe begegnen“
Er gehört zu den erfolgreichsten Kinderbuchautoren Deutschlands. Allein mit seiner „Rico und Oskar“-Reihe hat er ein Millionenpublikum erreicht. Dabei hatte er selbst eine schwierige Kindheit….
Literarisch-Kulinarische Weltreise
Haben Sie auch langsam Hummeln und Po und vermissen die Ferne, das Fliegen, das Erkunden der Welt? Für alle die eventuell auch dieses Jahr auf Auslandsurlaube verzichten müssen, bieten wir allen Freund*innen des Bingereader Blogs in Kooperation mit den Münchner …
Efeu – Die Kulturrundschau vom 14.04.2021 – Literatur
Die Leipziger Buchmesse hat die Shortlist für ihren Buchpreis bekannt gegeben (Alle nominierten Büchern bei Eichendorff21). Je für sich genommen sind die Romane zweifellos lesenswert, meint Dirk Knipphals in der taz. Aber von den großen Literaturdebatten der letzten Monate – …
Literatur – Hamburg: Autor Saša Stanišić bastelt gern ferngesteuerte E-Autos
Mila Paulsen: Sex für Wiedereinsteiger
Ich wollte nach all den Titeln der letzten Zeit über Sterben, Tod und Trauer mal wieder was leichteres lesen und bin bei diesem Roman von Mila Paulsen gelandet, Sex für Wiedereinsteiger. Mit diesem Buch bekommt man sogar mehr als man …
Gott nimmt einen Tag frei
Tim Turnbull …
Mixed-Media
Bei transmedialen Projekten legt sich avancierte Literatur seit 1989 nicht mehr auf das Medium Buch fest. Reflektiert man die Zusammenarbeit von Sophie Reyer und A.J….
John Sauter: „Zone“ – Existenzielle Nöte in gleißender Ehrlichkeit
Was verspricht Hoffnung in einer Welt der Ruinen? Möglicherweise das Du, dem John Sauters neue Gedichte eine beinahe heilige Wirkung zuschreiben. Der Lyriker gibt sich als faszinierender Dokumentarist gespenstischer Szenen zu erkennen….
Kerstin Decker: „Die Geschichte des Menschen“ – Ein provokantes Tier erklärt die Menschheit
Manchmal braucht es den Blick von außen, um sich selbst zu verstehen. Für „Die Geschichte des Menschen“ nutzt die Schriftstellerin Kerstin Decker eine Ratte als Sprachrohr und verkündet überraschende Einsichten und starke Meinungen.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei…
Benedict Wells: „Hard Land“ – Eine amerikanische Jugend im Sound der 80er
Der Autor Benedict Wells erlebte sie selbst nicht bewusst, aber er verspürte eine Sehnsucht nach den 80ern, erzählt er. Nun verbringt in seinem Roman „Hard Land“ Sam einen einzigartigen Sommer im Jahr 1985. Eine Geschichte wie im Film….
Für kleine Musikbegeisterte
Spielzeuge, die Geräusche erzeugen, sollten wohlüberlegt sein, das wissen wir Eltern sehr gut. Für musikbegeisterte Kleinkinder sind klangschöne Musikbücher eine echte Alternative. Satzhüterin Pia hat „Mein kleines Musikbuch – Das Orchester“ ausgiebig mit ihrem eineinhalbjährigen Kind getestet … wirklich ausgiebig….
Eine von uns: „Kim Jiyoung, geboren 1982“
Frauen haben es oft nicht leicht – das ist weltweit so, auch, aber nicht nur, in Südkorea. Cho Nam-Joo erzählt in „Kim Jiyoung, geboren 1982“ von einer Frau, der es geht wie so vielen. Worteweberin Annika hat sich in der …
Lauter Lebenszeichen
Friedrich Glausers „Jeder sucht sein Paradies …“ dokumentiert in Briefen, Berichten und Gesprächen eine literarische Erfolgsgeschichte als Abfolge von Krisen, Abhängigkeiten und InternierungenRezension von Nora Eckert zuFriedrich Glauser: „Jeder sucht sein Paradies …“. Briefe, Berichte, GesprächeLimmat Verlag, Zürich 2021
Die Romantik als großer Impulsgeber der europäischen Moderne
Mit „Der gedichtete Himmel“ legt Stefan Matuschek eine neue Gesamtschau der Romantik vorRezension von Manfred Orlick zuStefan Matuschek: Der gedichtete Himmel. Eine Geschichte der RomantikVerlag C. H….
Im Wettlauf gegen die Zeit
Brisant, spannend und hochaktuell: Mit „Der Solist“ beginnt Jan Seghers eine neue Reihe von SpannungsromanenRezension von Dietmar Jacobsen zuJan Seghers: Der SolistRowohlt Verlag, Hamburg 2021
Im Reich der Streuner
Mit der Geschichte einer verpassten Liebe kritisiert Durian Sukegawa in „Die Katzen von Shinjuku“ Diskriminierungen im Japan der 1980er JahreRezension von Nicole Karczmarzyk zuDurian Sukegawa: Die Katzen von ShinjukuDuMont Buchverlag, Köln 2021
Jia Tolentinos Essays: Die kritische Kundin
Hat das Ich-Sagen endgültig seine Unschuld verloren? Jia Tolentinos Essayband „Trick Mirror. Über das inszenierte Ich“ macht ganz den Eindruck….
Fin de Siècle, Fin de partie: Samuel Beckett zum 115. Geburtstag
HAMM Was ist nur los? CLOV Irgend etwas geht seinen Gang. Pause HAMM Clov!…
Literatur – Lübeck: Erforschung historischer Dokumente im Buddenbrookhaus
Achtung, hier geht es um Europas Zukunft: Ferdinand von Schirach fordert Grundrechte für das 21. Jahrhundert
Globalisierung, digitalisierte Welt, Klimawandel: Diesen Herausforderungen müssen wir uns stellen. Ferdinand von Schirach will eine Debatte anstossen. Und am Ende sogar eine Abstimmung….
Literatur: Neues Bahn-Buch: Selbsthilfe fürs Verkehrsmittel der Zukunft
Wie Teens auf TikTok gerade den Büchermarkt aufmischen
Unter dem Hashtag #BookTok posten Jugendliche auf TikTok Buchempfehlungen. So feiern 10 Jahre alte Bücher wieder Erfolg.