Ein echter Kracht
Christian Krachts sechster Roman „Eurotrash“ überrascht mit einer ungewohnten MitteilsamkeitRezension von Christian Dinger zuChristian Kracht: EurotrashVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2021
Christian Krachts sechster Roman „Eurotrash“ überrascht mit einer ungewohnten MitteilsamkeitRezension von Christian Dinger zuChristian Kracht: EurotrashVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2021
Tatiana Țîbuleacs Roman „Der Sommer, als Mutter grüne Augen hatte“ verknüpft beißenden Realismus mit surrealistisch angehauchter SensibilitätRezension von Nicoleta Enciu zuTatiana Țîbuleac: Der Sommer, als Mutter grüne Augen hatteSchöffling Verlag, Frankfurt a. M. 2021
In den Niederlanden sollte eine weisse Autorin Gedichte von Amanda Gorman übersetzen. Das sorgte für Streit.
Hyperpragmatismus und digitale Innerlichkeit: Raphaela Edelbauers Roman erzählt von einem Programmierer im mentalen Dauernebel des Coding Flows.
Christian Kracht, der letzte Metaphysiker unter den Romanciers, ringt mit seiner exzentrischen Mutter in der Schweiz um Erinnerungen, Ludmila Ulitzkaja kämpft grausig-gut mit einem Impfstoffforscher gegen die Pest unter Stalin, Mithu M. Sanyal enttarnt die „transrace“-…
NZZ, SZ, Zeit und taz liegen mit Christian Kracht dem letzten Metaphysiker unter den Romanciers zu Füßen. Die Zeit begeistert sich außerdem für ein ukrainisches Kinder-Sachbuch über das Sehen. Die taz feiert Taiyo Matsumotos „Sunny“-Reihe als Ereignis unter …
„In der heutigen, von Chinas Aufstieg beflügelten Großmachtrivalität steht Japan fest an der Seite seines Verbündeten Amerika. Die beiden asiatischen Kulturen aber bleiben einander eng verbunden und werden das westliche Denken im 21. Jahrhundert herausfordern….
Mit ihren auf Deutsch geschriebenen Texten gewann die in Russland geborene Autoren Olga Martynova u. a. den Bachmannpreis und den Chamisso-Preis….
Christian Kracht gilt seit seinem Debüt „Faserland“ als Meister der medialen Selbstinszenierung. In „Eurotrash“ rückt er nun effektvoll die eigene Familiengeschichte ins Zentrum. Dennoch läuft der Roman auf ermüdende Weise ins Leere….
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Nachdem ein Streit um die niederländische Übersetzung von Amanda Gormans Gedichten entbrannt ist (unser Resümee), diskutiert das Feuilleton über Fragen der Legitimität von Übersetzung. Catrin Lorch betrachtet den Fall in der SZ aus Perspektive der Quotierungen im Kunstbetrieb, die die …
Drei Monate zieht sich ein Mann in die Einsamkeit einer kroatischen Insel zurück, um seinem Weltekel zu entfliehen. Angenehm zurückhaltend erzählt der kroatische Schriftsteller Ivica Prtenjača in seinem Roman „Der Berg“ von einer langsamen Entrückung. Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link …
Ende November 2020 veranstaltete der britische Verlag Comma Press in Zusammenarbeit mit der Manchester Writing School die erste online “National Creative Writing Industry Conference” in Großbritannien. Den Eröffnungsvortrag hielt die nigerianisch-britische Autorin Irenosen Okojie. Sie sprach über ihre Entwicklung als …
Shugoro Yamamoto erstmals in deutscher Übersetzung Iwata ist der zweite Sohn von Suzuki Chodayu, Koch am Hofe des… Der Beitrag Shugoro Yamamoto – Die Rache (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Ottessa Moshfegh ist eine der eigensinnigsten Stimmen der neuen Weltliteratur. Ihr Roman „Der Tod in ihren Händen“ spielt mit Fiktionen und existenziellem Horror.
A. E. Baconsky…
Bei kaum einem anderen Autor sind Dichtung und Wahrheit so sehr vermengt. Nun legt der Schweizer mit «Eurotrash» einen neuen Roman vor und gibt darin alles preis und nichts.
Das Leben an sich ist sehr schwer zu verstehen. Wenn man in einer Wiese liegt noch mehr. Sich auf die Abläufe einzulassen und wertfrei zu beobachten kann schon eigene Grenzen aufzeigen….
In dem brillanten Roman „Sterben war gestern“ verfolgt ein erfolgloser Schriftsteller den Plan, ein Buch über die „Generation Y“ zu schreiben. Joachim Lottmann hat Spaß an Leerstellen, Irreführung der Lesenden und leichtfüßiger Schmähkritik.Deutschlandfunk Kultur, KompressorDirekter Link zur Audiodatei…
In den Niederlanden ist eine identitätspolitische Diskussion entbrannt: Wer darf die gefeierte Amanda Gorman übersetzen?
In »Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen?« erzählt der georgische Regisseur Alexandre Koberidze mit großer Lust und eindrucksvollen Bildern von einer fast unmöglichen Liebe. Lisa und Giorgi laufen sich fast über den Haufen….
Text von Bettina Obrecht Bilder von Julie Völk TULIPAN Verlag, Februar 2020 http://www.tulipan-verlag.de gebunden Fadenheftung 40 Seiten Format: 21 x 28 cm durchgehend vierfarbig 15,00 € (D), 15,50 € (A) ISBN 978-3-86429-461-7 Bilderbuch ab 5 Jahren Z E …
In Christian Krachts Roman „Eurotrash“ ziehen Mutter und Sohn aus, um das Fürchten zu verlernen.
Immer mehr queere Autoren feiern Erfolge – auch Kris Schneeberger. Er erklärt, weshalb es für ihn lange kein Platz gab.