Erzähler, Moralist, Gentleman: John le Carré ist gestorben
Einst selbst Agent, wurde John le Carré zum Grossmeister des Spionage-Romans. Nachruf auf einen Autor mit Abgründen.
Einst selbst Agent, wurde John le Carré zum Grossmeister des Spionage-Romans. Nachruf auf einen Autor mit Abgründen.
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Eine Erzählung von Fjodor Dostojewski aus dem Jahr 1876, vorgestellt von Martin Mosebach
John le Carré, 1931-2020 (Foto: Krimidoedel, CC BY 3.0)Das Annus Horribilis 2020 hat uns nun auch noch den großen John le Carré genommen. Der britische Thrillerautor war „Chronist des Kalten Krieges, Analytiker des Verrats, Ankläger einer schäbigen, ehrlosen Welt“, …
Die Wahlberlinerin Anke Stelling hat einen Blick wie ein Skalpell. Entsprechend seziert sie die gesellschaftliche Wirklichkeit in ihren Büchern wie kaum eine andere Schriftstellerin. Demonstriert wird das in ihren gesammelten Erzählungen, die unter dem passenden Titel »Grundlagenforschung« erschienen sind….
Von den vielen derzeit erscheinenden Büchern über die Reichsgründung vor 150 Jahren ist das des Zeithistorikers Eckart Conze unbedingt lesenswert. Unter anderem, weil es das Thema Nationalismus auch für die Gegenwart in den Blick nimmt. Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link …
Queering Literaturbetrieb In den letzten Jahren ist ein Trend queerer Literatur auszumachen, in Übersetzung feiern Autor*innen wie Ocean Vuong, Maggie Nelson oder Edouard Louis große Erfolge. Dennoch haben queere Autor*innen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, aber auch im Literaturbetrieb, immer noch …
Kurze Auszüge aus Büchern aus 2020, die mir am Herzen liegen – Zeilen, Worte, die vielleicht in ein Leser*innenbewusstsein vordringen – Literatur, die etwas zum Leuchten bringt: Hier sind meine literarischen Adventtürchen, tägliches Licht in merkwürdigen Zeiten … aus Die …
Paul Éluard (* 14. Dezember 1895 in Saint-Denis bei Paris; † 18….
Lesart: Jan Wagners Gedicht „rübezahl“ aus dem Band Australien (2010) handelt von dem Verhältnis zwischen Zivilisation und Natur, Logos und Mythos bzw. der Zwielichtigkeit des Ersteren im Licht des Letzteren. Formal ist das Gedicht ein Sonett, meist fünfhebig, schwankend zwischen …
Der Schriftsteller starb im Alter von 89 Jahren. Seine Spionageromane haben den einstigen Geheimdienstmitarbeiter berühmt gemacht.
Sie fragt erst gar nicht, warum sie nicht verzweifelt. Da sie der Ansicht war, dass das, was gegenwärtig geschah, für sie wohl kaum Erinnerungswert haben dürfte, begann sie, Geschichten aufzuschreiben, deren Ende sie vorsätzlich nicht absehen wollte. In diesen……
Der frühere Diplomat wurde insbesondere durch seine Geheimdienstromane bekannt. Nun ist John le Carré im Alter von 89 Jahren an einer Lungenentzündung gestorben.
Lyrik beglückt oder verstört, seit Menschen ihre Gedanken und Gefühle in Worte fassen. Drei Kritiker und eine Moderatorin diskutieren über neue Lyrikbände – und ob sie Google konsultieren mussten oder sich dem „wilden Ritt“ einfach überlassen haben. Moderation: Barbara Wahlster …
Lyrik beglückt oder verstört, seit Menschen ihre Gedanken und Gefühle in Worte fassen. Drei Kritiker und eine Moderatorin diskutieren über neue Lyrikbände – und ob sie Google konsultieren mussten oder sich dem „wilden Ritt“ einfach überlassen haben.Deutschlandfunk Kultur, Literatur…
Bellwether ist das neue Zuhause von Charles, ein runtergerocktes ehemaliges Hotel, mitten in Echo City. Dank seines Vaters, der den alten Klotz wieder auf Vordermann bringen soll, muss Charles seine Kindheit also in einem Großstadtmoloch verbringen. Na toll….
Nach der Abwahl von Donald Trump hat Boris Johnson ein Problem. Er muss sich dem stellen, was er noch mehr hasst als schwarze Männer und sprechende Frauen: der Realität.
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuJohannes Birgfeld; Claude D. Conter; Oliver Jahraus; Stefan Neuhaus (Hg….
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Katja Lewinas Debüt „Sie hat Bock“ macht Tabuthemen wieder salonfähigRezension von Michelle Hegmann zuKatja Lewina: Sie hat BockDuMont Buchverlag, Köln 2020
Tanizaki Junichiro erzählt in „Die geheime Geschichte des Fürsten von Musashi“ von den Verlockungen abgeschlagener KöpfeRezension von Georg Patzer zuJunichiro Tanizaki: Die geheime Geschichte des Fürsten von MusashiIudicium Verlag, München 2020
Gesehen: Happiest Season (2020) von Clea DuVall mit Kristen Stewart und Mackenzie Davis. Wunderbare LGBTQ+ mainstream RomCom – wer hier nicht in Weihnachtsstimmung kommt, dem ist nicht mehr zu helfen Hour of the Wolf (1968) von Ingmar Bergman mit Max …
Fix Zone: Gerade erschienen in der Stadtlichter Presse: Heartbeat Nr. 33: d. a….