Manuskript abgelehnt – Vom Scheitern beim Schreiben
Schriftsteller werden – davon träumen die Zehntausende, die jährlich Manuskripte an Verlage schicken. Aber die Erfolgs- bzw. Misserfolgsquote schwankt zwischen 0,02 und 5 Prozent….
Schriftsteller werden – davon träumen die Zehntausende, die jährlich Manuskripte an Verlage schicken. Aber die Erfolgs- bzw. Misserfolgsquote schwankt zwischen 0,02 und 5 Prozent….
Der Suhrkamp Verlag ist Berichten zufolge wirtschaftlich angeschlagen. Der Unternehmer Dirk Möhrle übernimmt nun alle Anteile des Hauses ab Ende des Monats.
Sarah Hutterer ediert und interpretiert ein vergessenes deutschsprachiges Geschichtswerk aus dem Ende des 14. JahrhundertsRezension von Klaus Graf zuSarah Hutterer: Die ‚Konstanzer Weltchronik‘. Modulare Textpraxis in der spätmittelalterlichen Schriftlichkeit….
Mit Band 5 der im Suhrkamp Verlag erscheinenden „Kritischen Gesamtausgabe Werke und Nachlaß“ kommt Walter Benjamin als Dichter und Erzähler in den Blick mit noch unbekannten schriftstellerischen Facetten.Rezension von Nora Eckert zuWalter Benjamin; Chryssoula Kambas (Hg.): Gedichte …
In „Die große Kette des Seins“ verfolgt André Georgi den Lebensweg des russischen Biologen Ilja Iwanow zwischen Wissenschaftsglauben und VerblendungRezension von Dietmar Jacobsen zuAndré Georgi: Die große Kette des Seins. RomanWehrhahn Verlag, Hannover 2024
Eine glücklich unglückliche Frau in Laurie Colwins „Familienglück“ Rezension von Walter Delabar zuNicole Seifert; Magda Birkmann; Laurie Calwin: Familienglück. RomanRowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 2024
„The Waves“ von Virginia Woolf wird in akademischen Kreisen noch ganz gern als der dritte große moderne Roman der Autorin genannt. Im Gegensatz zu den beiden tatsächlichen großen wird er aber meiner Erfahrung nach kaum gelesen, zumindest nicht von Menschen, …
Die FAZ lernt von Timothy Snyder, dass der Mensch erst zur Freiheit erzogen werden muss. Die SZ schließt sich mit Anna Woltz, einer Influencerin und einem Prepper zu einer explosiven Zwangsgemeinschaft in der flandrischen Landschaft zusammen. Dlf Kultur …
Gefühlvoll und behutsam erzählt Anna Job in der Erzählung „Salzige Milch“ aus dem Leben einer jungen Mutter. Worteweberin Annika hat sich in vielen Situationen wiedererkannt und das besondere Buch mit Freude gelesen….
Eine Witwe betrachtet in der Nacht den Untergang ihres 500-Seelen-Dorfes: Thomas Knüwers „Das Haus, in dem Gudelia stirbt“ spielt auf drei Zeitebenen vom Leben und den Geheimnissen rund um eine Hochwasserkatastrophe.Mensing, Kolja
Klima, Gewalt, die Boomer und faules Herumfläzen: In unserer Gesellschaft sind Schuldvorwürfe allgegenwärtig. Was hat es damit auf sich? Und ist das überhaupt wünschenswert?…
Der Kultursender 3sat soll verschwinden und mit Arte zusammengelegt werden. So sehen es die Reformpläne für ARD und ZDF vor….
«Schwindel», der neue Roman von Hengameh Yaghoobifarah, verhandelt Liebe in Zeiten von Polyamorie und Ghosting.
Als Anne Sexton wegen ihrer psychischen Probleme einen Therapeuten aufsuchte, riet er ihr, zu schreiben. Aus der verzweifelten Hausfrau und Mutter wurde eine der meistgeehrten Dichterinnen Amerikas. Vor 50 Jahren nahm sich die Lyrikerin das Leben….
Die Berliner Ausstellung „Antitext“ über die ukrainische Literaturgeschichte „wirft Licht auf verschiedene Phasen der sowjetischen Herrschaft in der Ukraine“, schreibt Julia Hubernagel in der taz. „Sehr repressiv gingen die Besatzer in den 1930er Jahren vor. Hatten die sowjetischen Behörden die …
Man ist für alles selbst verantwortlich – das ist eine Grundideologien unserer Zeit. Aber stimmt das? Dieser Frage geht ein von Ann-Kristin Tlusty und Wolfgang M….
Von 2022 bis 2024 reiste Navid Kermani durch Ostafrika, vom Süden Madagaskars bis in die Nuba-Berge im Sudan. Seine Reportagen von dort erzählen vor allem von der schmerzvollen Geschichte der Region, zeigen aber auch, dass sie mehr ist als nur …
Es gibt sie, diese besonderen Bücher, die einen das Leben lang begleiten. Die fester Bestandteil der eigenen Biographie und mit wertvollen Erinnerungen verbunden sind. Die man unzählige Male gelesen hat….
Anne Sexton (* 9. November 1928 in Newton, Massachusetts; † 4….
„agerkrokodil“ lautet der klingende Name des Debuts von Julia Steinbichler. Ein klingender Titel, der neugierig macht – und dabei auch noch mehr als hält, was er verspricht! Denn die 1992 in Vöcklabruck geborene Jungautorin versteht es, jenseits gängiger formaler……
Anika Soraya Meißner untersucht „Kulturelle und literarische Transferprozesse am Beispiel der Saarbrücker Prosaepen“Rezension von Jörg Füllgrabe zuAnika Soraya Meißner: Von welsch zu dütsch. Kulturelle und literarische Transferprozesse am Beispiel der Saarbrücker ProsaepenErich Schmidt Verlag, Berlin 2024
Douna Loup sucht in „Verwildern“ einen verschollenen Bruder und findet Politik jenseits der Männerphantasien.Rezension von Timo Krstin zuDouna Loup: VerwildernLimmat Verlag, Zürich 2024
Kurt Drawert ergründet in seinem Langgedicht „Alles neigt sich zum Unverständlichen hin“ die Zumutungen der GegenwartRezension von Diana Hitzke zuKurt Drawert: Alles neigt sich zum Unverständlichen hin. GedichtVerlag C.H….
Eine Frau tötet ihren Mann – doch warum? „Arctic Mirage“ der Finnin Terhi Kokkonen ist ein Roman über Macht und Manipulation Rezension von Oliver Pfohlmann zuTerhi Kokkonen: Arctic Mirage. RomanHanser Berlin, Berlin 2024
Linda Grant wagt in „Die trotzige Schönheit der Welt“ eine literarische Tour de Force durch das gesamte 20. Jahrhundert und spielt mit der generationsübergreifenden Macht des Erzählens Rezension von Nina Cullmann zuLinda Grant: Die trotzige Schönheit der WeltRowohlt …