Das Leben ganz elementar lesen – Vier Bücher über die Gegenwart der Natur
von Susanne Wedlich Vielleicht fange ich am besten mit einem saisonalen Disclaimer an….
von Susanne Wedlich Vielleicht fange ich am besten mit einem saisonalen Disclaimer an….
Auf vielfachen Wunsch Friederike Mayröcker: Aus: Friederike Mayröcker, da ich morgens und moosgrün….
Mit radikal innovativen Mitteln gelang es John Dos Passos, sein Land in einer Zeit des Umbruchs festzuhalten. «Manhattan Transfer» und die «USA-Trilogie» gehören zum literarischen Kanon der Moderne. Letztere liegt nun in einer grossartigen Neuübersetzung vor….
Kritik: Einen Kentuki zu besitzen hieße, einem völlig Fremden die Türen seines Hauses zu öffnen. Hundert Augen, der neue Roman der Berlin-argentinischen Autorin Samanta Schweblin hat es in sich. Die Idee ist gut, in dem Sinne, dass sie sich kurz …
Der Historiker Alexander Demandt geht der langen Geschichte von Grenzziehungen und Grenzbefestigungen nach – und sammelt dabei vor allem viel Material. Insbesondere als Nachschlagewerk ist es nützlich.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei…
Reise durch die Deutsche Inflation IX Die Menschen, die im Umkreise dieses Landes eingepfercht sind, haben den Blick für den Kontur der menschlichen Person verloren. Jeder Freie erscheint vor ihnen als Sonderling. Man stelle sich die Bergketten der Hochalpen vor,……
Marseille ist eine Stadt der Passage. 1940 flohen Menschen vor Hitler hierher, um Europa zu verlassen. Davon erzählt Anna Seghers‘ „Transit“….
Der Sommer ist zu Ende, der Herbst ist da – Erntezeit, nicht nur im Garten von Fabelforscher Christian und Worteweberin Annika. Wie man seine Ernte durch Einkochen haltbar macht, haben sie in „Gutes fürs ganze Jahr“ nachgelesen….
Marseille ist eine Stadt der Passage. 1940 flohen Menschen vor Hitler hierher, um Europa zu verlassen. Davon erzählt Anna Seghers‘ „Transit“….
Fix Zone: Interessante Neuerscheinung bei turia + kant: Anne Carson: Der bittersüße Eros. Aus dem nordamerikanischen Englisch von Christina… Weiterlesen
Gesehen: Ludwig II (1973) von Luchino Visconti mit Helmut Berger und Romy Schneider. Film über Ludwig II von seiner Krönung 1864 bis zu seinem Tod 1886. Fan Richard Wagners, von diesem verraten, in seine Cousine Sissi verliebt, von ihr verlassen, …
Fix Zone: Neu bei Suhrkamp und am Montag im Handel: Serhij Zhadan: Antenne – Gedichte. Aus dem Ukrainischen von Claudia Dathe . »Der Wert……
Fix Zone: Derzeit im Druck und demnächst zu haben – die neue Zwischenwelt aus der Theodor Kramer Gesellschaft: IM BANNKREIS VON MARSEILLE. EXIL UND… Weiterlesen
Fix Zone: Neuerscheinung im Verlag Thomas Reche aus einer lange vergangenen Welt, die den Blick aufhellt, obgleich die Aufnahmen… Weiterlesen
Einer der Vorteile, die man als etablierter Buchblogger zweifelsohne hat, ist die Nähe zum Literaturbetrieb. Man wird vorab über Bücher informiert, hat die Möglichkeit, mitContinue Reading
Im vergangenen Oktober trafen sich sechs Autorinnen und Autoren aus Nordrhein-Westfalen im Gräflichen Park Bad Driburg zu dem dreitägigen Symposium Atelier NRW. Aus den Vorträgen und geführten Gesprächen sind Essays entstanden, die einmal im Monat auf 54books veröffentlicht werden….
In Ilija Trojanows Polit-Thriller »Doppelte Spur« gehen zwei investigative Journalisten den kriminellen Machenschaften der Mächtigen dieser Welt auf den Grund.
„Wir sprechen alle deutsch, aber nicht dieselbe Sprache“, sagt Martin Gross. Im Januar 1990 zieht der westdeutsche Autor nach Dresden, um die Folgen des Mauerfalls zu beobachten. Sein zwei Jahre später erschienener Roman „Das letzte Jahr“ zeugt von Melancholie und …
H. D….
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
´Gibt es den Underground noch oder ist er nicht längst im Mistkübel der Geschichte gelandet?`, fragte sich anläßlich des 25. Todestages von Josef „Biby“ Wintjes nicht nur KUNO, sondern – im erweiterten Sinn – auch die „perspektive : hefte …
„Unter einem Eisbären ist es dunkel. Und es ist still.“ …
Ein Zufall brachte mich auf eine Neuerscheinung in den USA: David Dixon veröffentlichte soeben „Radical Warrior. August Willich’s Journey from German Revolutionary to Union General” Ich schrieb ihn mit der Frage an, ob der Deutsch-Amerikaner in Cincinnati Kontakt mit August …
Neuerscheinungen zum 50. Todestag von Erich Maria RemarqueSammelrezension von Manfred Orlickzu Büchern von Erich Maria Remarque, Heinrich Thies
Neuerscheinungen zum 50. Todestag von Erich Maria RemarqueRezension von Manfred Orlick zuErich Maria Remarque: Die Traumbude. Ein KünstlerromanVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020