Kategorie-Archiv: Literatur
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sonnenschaum
Die Zeit empfiehlt Omri Boehms „Israel – eine Utopie“ als das wohl bedeutendste Buch zum Nahostkonflikt seit langem. Die FAZ lernt von Chaim Noll die Wüste als Ursprungsort von Literatur kennen. Die taz macht grenzüberschreitende Beobachtungen im Bade mit Nina …
FOTOLOT: Wie in einem Glashaus
Ausstellungen von Francesca Woodman und Louisa Clement in Berlin sowie von Christiane Peschek in Salzburg. Lois Hechenblaikner fotografiert die Apres-Ski-Hölle von Ischgl.
Am Esstisch mit Rolando Villazón
Obwohl der Kulturbetrieb langsam wieder anläuft, bleibt die Situation schwierig — die Literaturszene mit abgesagten Festivals und ausgefallenen Lesungen macht da keine Ausnahme. Wie es momentan in Bayern aussieht, hat die SZ dieser Tage zusammengefasst….
Hamburg (2)
Hamburger Hafen, die andere Seite des Flusses – Hafenmuseum.
Sommerbuch-Empfehlung #6 – Kluge Gedanken zum entkolonisierten Afrika
Achille Mbembe geriet ins Zentrum einer Debatte um Israelkritik und angeblichen Antisemitismus. Literaturredakteur René Aguigah empfiehlt, den südafrikanischen Philosophen in seinem Buch „Ausgang aus der langen Nacht“ losgelöst davon zu entdecken.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Clip//Schule ohne Worte 81 von Thomas Meinecke
COMBOLAND, USA – 1993-2001
Regula Venske über den Fall Asli Erdogan – „Eine Demonstration der Macht“
Die Freude über den Freispruch währte nicht lange: Der kritischen türkischen Schriftstellerin Asli Erdogan droht in der Türkei erneut ein Prozess. Ein Willkürakt, der Angst erzeugen soll, findet die deutsche PEN-Präsidentin Regula Venske.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Gemischte Tüte
1997 reisen die neunzehnjährige Michelle und ihr gelber Spielzeugroboter Richtung Westen durch ein dystopisches Amerika. Die Ruinen gigantischer Kampfdrohnen liegen verstreut in der Landschaft, zusammen mit dem weggeworfenen Müll einer im Niedergang begriffenen Hightech-Konsumgesellschaft….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 02.07.2020 – Literatur
Moritz von Uslar traut sich was. Er besucht für die Zeit Monika Maron in ihrem Sommerhaus in der Uckermark, die „Altlinke, einst Inbegriff der schwierigen DDR-Autorin und Ost-Intellektuellen“, die heute „als Stimme der Neuen Rechten“ gelte, als „eine ‚politisch auffällige …
Literatur – Pforzheim: Hesse-Preis an Autorin Adichie und Übersetzerin Schwaab
Die Waffe hat ihre eigene Logik. Der Schriftsteller David Vann rechnet vor, wohin das führt
David Vanns Roman «Momentum» beruht auf persönlichen Erfahrungen. Die Geschichte seines Vaters wird darin zu einer Allegorie der endemischen Gewalt in den USA.
Museen – Lauffen am Neckar: Hölderlinhaus in Lauffen nach längerer Renovierung geöffnet
HOW TO COOK A PHALLUS #6 Aufforderung zum Zungentanz: Für eine Umwertung der literarischen Werte
Kolumne: 1943 erschien How to Cook a Wolf von MFK Fisher, eine Essay-Sammlung und inzwischen Klassiker der amerikanischen Literatur. Was tun, wenn der hungrige Wolf vor der Tür steht und einen fressen will? Fishers Antwort sind über 70 Kochrezepte, die genießbar und schmackhaft machen, was ungenießbar und …
Helen Wolff: „Hintergrund für Liebe“ – Ausbruch aus starren Rollenmustern
Helen Wolff verstand sich als Verlegerin, nicht als Autorin. Mit ihrem Mann Kurt ging sie während des Nationalsozialismus ins US-Exil. Nun wird ihr Roman „Hintergrund für Liebe“ wiederentdeckt….
Matthias Weichelt: „Der verschwundene Zeuge. Das kurze Leben des Felix Hartlaub“ – Der stille Schreiber im Zentrum des Terrorregimes
Die Aufzeichnungen des Obergefreiten Felix Hartlaub aus der Machtzentrale des Hitlerregimes zeigen, wie Krieg und Diktatur den Menschen verändern. Matthias Weichelt hat ihm nun eine höchst anschauliche Biografie gewidmet.Deutschlandfunk Kultur, Lesart…
Der Unsterblichkeitsclown
Fix Zone: Neu bei engeler: Christian Filips: Der Unsterblichkeitsclown. Adalbert Ritter von Goldschmidt (1848-1906) – Ein Dichterkomponist im Wiener… Weiterlesen
Neusprech
Fix Zone: Oliver Ross/Simon Starke: NEUSPRÉCH-Plakatmotiv, 2020… Weiterlesen
Produzierte Totale
Fix Zone: Neu bei Turia + Kant: Gérard Granel: Die totale Produktion. Technik, Kapital und die Logik der Unendlichkeit. Herausgegeben und mit……
Schnittmuster des Lebens
Elizabeth Gilbert huldigt in „City of Girls“ den starken Frauen und New YorkRezension von Nora Eckert zuElizabeth Gilbert: City of GirlsS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M….
Die letzte Kuh
„Freiheit ist das schönste Fest“ präsentiert eine Auswahl politischer Gedichte von Ludwig PfauRezension von Christian Rößler zuLudwig Pfau: Freiheit ist das schönste Fest. Zeit- und SinngedichteGünther Emigs Literatur-Betrieb, Niederstetten 2020
„Wir wollen deine Gedichte!“
Fix Zone: Instagram-Lyrikanthologie „Flusslaut“ startet offene Ausschreibung Mehr als 30 Gedichte rheinischer Autor*innen sind in der Online-Anthologie „Flusslaut“ (@fluss_laut / https://www.instagram.com/fluss_laut) bereits erschienen, über 500 Abonnenten zählt der Kanal inzwischen….
Heimsuchungen und Leidenschaften
Amir Hassan Cheheltan beschreibt in „Der Zirkel der Literaturliebhaber“ Formen der Erotik Rezension von Thorsten Paprotny zuAmir Hassan Cheheltan: Der Zirkel der LiteraturliebhaberVerlag C. H. Beck, München 2020
Unsicherer Kantonist
Band 6 „100 Schmäh- und Drohbriefe an Kurt Eisner 1918/19“ und Band 7 „Reden und Schriften“ der Kurt Eisner-Studien erweitern die Sicht auf den SozialdemokratenVon Walter Delabar
Sommerpause und Sommer-Challenge
Mit einer Sommer-Challenge verabschieden wir uns in die traditionelle bücherstädtische Sommerpause. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Lesen, Spielen, Hören, Ausprobieren und Ausfüllen und melden uns ab dem 1. August wieder mit neuen Beiträgen aus der Bücherstadt….