Lisa Eckhart: Wie einmal die Cancel Culture nach Hamburg kam
Eine Lesung mit der Komikerin Lisa Eckhart wurde abgesagt, es habe Drohungen von Linken gegeben. „Cancel Culture!“, schallte es….
Eine Lesung mit der Komikerin Lisa Eckhart wurde abgesagt, es habe Drohungen von Linken gegeben. „Cancel Culture!“, schallte es….
Vor bald 50 Jahren erfand Paul Maar das Sams, gerade ist das zehnte Buch erschienen. Hier erzählt der Autor, wie das Wesen in die Welt kam und was er selbst von ihm hält.
Für die FR sind Cornelia Geißler und Anja Reich nach Vorpommern gefahren, um ein episches Interview mit Monika Maron zu führen. Maron erklärt dort, weshalb sie sich weder links noch rechts, dafür aber so ostdeutsch wie nie zuvor fühlt. Außerdem …
Lesart: „VON FLIEGENS-VARIETÄTEN | ON VARIETIES OF FLIGHT” ist das zweite von 23 metaphysischen Gedichten aus Ellen Hinseys Zyklus „The White Fire of Time | Fahler Brand Zeit” von 2002. Auf den Text im Original folgt meine Übersetzung. Hinsey …
Er war davon überzeugt, dass der Flügelschlag eines Kolibris einen Wirbelsturm auf der anderen Seite der Erde auslösen konnte. Er musste das einfach glauben, denn er selbst war ja der Kolibri. *** Der innere Meridian, Aufzeichnungen von Ralph Pordsik Weiterführend……
Mit „Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise“ gewann Jean-Paul Dubois überraschend den renommierten Prix Goncourt. Zu Recht: Sein Roman über ein Leben voller Verluste ist existentiell, bodenständig und zugleich wie hingetuscht.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur …
Als die Nazis die Diktatur errichteten, wurden viele Schriftsteller in Deutschland verfemt: Ihre Bücher wurden verboten und verbrannt. Der 1933 gegründete Querido Verlag in Amsterdam bot ihnen eine Plattform und brachte Weltliteratur hervor.Deutschlandfunk Kultur, Lange NachtDirekter Link zur …
Dana Becher-Roda, Joe Berger und Ulrich Becher in Wien, Anfang der 60er-Jahre. Foto: Nachlass Ulrich Becher / Schweizerisches Literaturarchiv, Bern Mit Walter Muschg, dem Basler Literaturprofessor, hatte ich mich im Café Sacher verabredet. Muschg bestellte sich einen Kaffee Hag und …
„(…) dass die Zeit nicht nur Verfall brachte, sondern die Dinge auch ehrte.“ Wer Norwegen bereist, kommt an ihnen nicht vorbei….
Ein geheimnisvoller Stachelrochen, ein Kugelfisch, ein Minifrosch oder Köcherfliegen. Lange wussten die Menschen nichts von diesen Tierarten. Mit welchem Blick begegnen Lyriker dem Neuen in der Welt, mit welchem Interesse tun es Wissenschaftler?…
Die FAZ lässt sich von dem Ornithologen Walter A. Sontag in die Welt der Vögel entführen und denkt mit Lara Huber über „Relevanz“ nach. Die NZZ findet Colum McCanns Geschichte über die Freundschaft zwischen einem Israeli und einem Palästinenser fast …
Ein Sensationserfolg aus Spanien: In seinem Romandebüt „Die Reise nach Ordesa“ feiert Manuel Vilas die seelische Stärke der Kleinstädter.
Auch in ihrem neuen, wieder sehr gelungenen Roman (mit einem ziemlich schönen Cover) beschäftigt sich die Französin Karine Tuil, wie schon im vorigen „Die Zeit der Ruhelosen“, wieder mit der Klassen-Gesellschaft, mit der immer größer werdenden Spaltung zwischen …
Die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart sollte beim Harbourfront Literaturfestival in Hamburg ihren Debütroman vorstellen. Als die autonomen Szene Drohungen aussprach, sagten die Betreiber des Veranstaltungsortes Nochtspeicher Eckarts Auftritt ab, berichtet Gunda Bartels im Tagesspiegel. „‚Es ist unseres Erachtens sinnlos, eine …
In seinen Werken setzt Anselm Kiefer sich immer wieder mit den Gedichten von Ingeborg Bachmann und Paul Celan auseinander. Der opulente Band „Opus Magnum“ versammelt nun Installationen des Künstlers, die wiederum von zeitgenössischen Schriftstellern und Schriftstellerinnen kommentiert werden. Deutschlandfunk Kultur, …
Zwei Männer, die Feinde sein müssten und die der Tod ihrer Kinder zusammenschmiedet: Davon erzählt Colum McCanns kunstvoller Roman «Apeirogon». Rau, nackt und aufwühlend sind dagegen die 43 Zeugnisse aus dem Bürgerkrieg in Jemen, die Bushra al-Maktari gesammelt hat.
Kritik: verehrte Lauscher und Lauscherinnen versu- chen Sie nicht das Geheimnis dieses Texteszu lüften DIE AUSSTELLUNG IST ERÖFFNET 25.1.18 Die Ausstellung ist eröffnet : Bildende Kunst war und ist ganz ausschlaggebend für das Werk von Friederike Mayröcker….
Ein Obdachloser in der Dom-Tiefgarage, ein früherer Boxer im Decksteiner Weiher und ein Sportjournalist in einer Fasbrikhalle. Alle erschossen mit unterschiedlichen Pistolen. Die Spur führt in die Kölner Box- und Dopingszene….
Alle waren verdächtig: Max Annas erzählt im zweiten Band seiner Reihe „Morduntersuchungskommission“ von der Punkszene im Jena des Jahres 1985 und vom Kampf eines Staates gegen die Gesellschaft.Deutschlandfunk Kultur, FrühkritikDirekter Link zur Audiodatei
*** Weiterführend → Mehr über die Hungertuchpreisträgerin Katja Butt.Read more →
Als Ilona Hartmann ihren Vater kennenlernte, war sie Mitte 20. Zuvor hatte sie eigentlich gar nichts vermisst. Doch beim Schreiben ihres pointenreichen Debütromans „Land in Sicht“ verarbeitete Hartmann auch ihre eigene Geschichte, erzählt sie….
Immer, wenn ich einen Aufsatz über eine bestimmte Fragestellung zu schreiben habe, mache ich mir das kleine Präliminarvergnügen, die allerschlechteste Publikation zu dem Thema zu suchen, die es gibt. In dem vorliegenden Fall war das Ergebnis dieser Negativ-Recherche geradezu spektakulär. …
Eigentlich ist sie für ihre Twitter-Gags bekannt, jetzt hat Ilona Hartmann einen Familienroman geschrieben. Ein Gespräch über Humor und die Parallelen zu ihrer eigenen Geschichte.
Orkane. Orkane, von je, Partikelgestöber, das andre, du weißts ja, wir lasens im Buche, war Meinung (Paul Celan) Vor 75 Jahren begann ein neues Zeitalter, eine neue Qualität des Anthropozän: in dem der Mensch mit einem Male befähigt war, sich …