Videoentscheid – Alle Vorstellungsfilme beim Bachmannpreis 2020
von Martin Lechner Ehrlich gesagt haben mich die Videoportraits beim Bachmannpreis schon immer mehr interessiert als die Lesungen….
von Martin Lechner Ehrlich gesagt haben mich die Videoportraits beim Bachmannpreis schon immer mehr interessiert als die Lesungen….
Im November erscheint bei uns Kate Davies‘ Roman »Love Addict«. Anlässlich des Pride Month schrieb sie für uns über Pride Parades in Zeiten von Covid-19, wie die Black Lives Matter Proteste an Stonewall erinnern können und warum Pride dieses Jahr …
In „Die Bagage“ ordnet Monika Helfer ihre Familiengeschichte mit Gefühl und Phantasie „So viel geschieht, und es geschieht nebeneinander, auch wenn es nacheinander geschieht. Wie auf den Bildern von Pieter Bruegel dem Älteren. Ich habe es probiert….
Irvine Welsh beschließt mit „Die Hosen der Toten“ die „Trainspotting“-SagaRezension von Nicole Karczmarzyk zuIrvine Welsh: Die Hosen der TotenHeyne Verlag, München 2020
Erstaunliche Entdeckungen – „Böhmische Spuren in München“Rezension von Klaus Hübner zuJozo Dzambo: Böhmische Spuren in München. Geschichte, Kunst und KulturVolk Verlag, München 2020
Auch für Ahmet Altan, der noch immer in der Türkei inhaftiert ist, ist die Bedrohung des Coronavirus‘ greifbar. Warum ein faulender Rettich ihm in diesen Tagen Hoffnung spendet, erzählt er hier….
Tade Thompsons SF-Roman „Rosewater“ kann trotz einiger origineller Ideen nicht überzeugenRezension von Rolf Löchel zuTade Thompson: RosewaterGolkonda, Berlin 2020
Ein neuer Tagungsband erprobt interdisziplinäre Zugänge in der MediävistikRezension von Jan Alexander van Nahl zuKlaus Oschema; Chris Jones; Conor Kostick (Hg.): Making the Medieval Relevant. How Medievalists Are Revolutionising the PresentDe Gruyter, Berlin 2018
Man kann ebenso mit dem Automobil flanieren, wie man es auch zu Fuß vermag – sicherlich auch mit dem Fahrrad, das ist für Körper und Geist gut, solange man beim Radeln nicht unters Auto gerät. Das Flanierfahren geht dann ganz …
Heute Abend (17.06.2020) werden in Klagenfurt die 44….
Kolumne: Der Bär flattert in westlicher Richtung Jörg Schröder ist am 13.06. in der Nacht um 2 Uhr in Berlin gestorben….
Seit Herbst wächst ein Netzwerk von Autorinnen, die sich auch um Kinder oder Ältere kümmern. Sie wollen zeigen: Kreativität und Care-Arbeit sind kein Gegensatz. Und sie fordern, diese Aufgaben in der Gesellschaft gerechter zu verteilen….
Louis-Ferdinand Célines „Reise ans Ende der Nacht“ ist eins der wenigen Bücher, das sich bis heute einer Bewertung meinerseits entzogen hat, weil dieser Klassiker der Weltliteratur, welcher wohl zweifelsohne zu den einflussreichsten Titeln des vergangenen Jahrhunderts zählt, nicht mit den …
Der Börsenverein hat den indischen Wirtschaftswissenschaftler Amartya Sen zum Friedenspreisträger gewählt. Geehrt wird der Philosoph als Vordenker globaler Gerechtigkeit.
Ein Vordenker zu Fragen der globalen Gerechtigkeit: Der indische Philosoph und Wirtschaftswissenschafter Amartya Sen wird ausgezeichnet.
Sen sei ein Philosoph, „der sich als Vordenker seit Jahrzehnten mit Fragen der globalen Gerechtigkeit auseinandersetzt“, teilt der Börsenverein mit.
Buchkunst Berlin zeigt bislang unveröffentlichte Fotografien von Dieter Keller aus dem Jahr 1941/42, die dieser als Soldat der Wehrmacht in der Ukraine machte. Selbst wenn Keller sich die Freiheit eines künstlerischen Zugangs inmitten des Grauens herausnimmt und etwa vier abgeschlagene …
Heute beginnt das Bachmann-Wettlesen, formal in Klagenfurt, de facto aber im Netz: Die Lesungen sind voraufgezeichnet, die Jurydiskussionen finden als Livestream statt. Das ist eigentlich alles nur folgerichtig, meint Ekkehard Knörer in der taz, denn „der primäre Ort der Erstrezeption …
David Bowie ließ sich einen Koffer bauen, der ihm erlaubte, bis zu 1500 Bücher mit auf seine Reisen zu nehmen. Welche Lektüre in dieser mobilen Bibliothek Platz fanden und wie sie Bowies Leben beeinflussten, erzählt John O’Connell in einem amüsanten …
Vor 70 Jahren erschienen im Rowohlt Verlag die ersten Taschenbücher. Sie beendeten die geistige Dürre in deutschen Bücherregalen. Der frühere Rowohlt-Geschäftsführer Michael Naumann erinnert sich gern an diese Lektüre….
Während heutzutage jedes Kind „King Kong“ kennt, ist kaum jemandem bewusst, dass dieselben Filmemacher einige Jahre zuvor im Dschungel mit echten, wilden Tieren drehten. Bücherstädterin Zarah hat sich „Chang“ dort angesehen, wo er gedreht wurde: in Südostasien, bei brütender Hitze….
Eine literarische Erzählung von Jochen Veit in der Reihe 54stories Das Haus stand allein gegen eine Architektur im Übergang zum Industriegebiet….
Vor vier Jahren gewann Sharon Dodua Otoo selbst den Ingeborg-Bachmann-Preis, nun hält sie die Eröffnungsrede. Sie beschäftigt sich mit antirassistischer Sprache und plädiert dafür, das Deutsche Grundgesetz umzuschreiben.Deutschlandfunk Kultur, InterviewDirekter Link zur Audiodatei…
Das Haus der Frauen ist das erste Buch. das ich von der jungen, 1976 in Bordeaux geborenen französischen Erfolgsautorin Laetita Colombani, lese, ihr 2018 erschienener Erstling Der Zopf war ein großer internationaler Erfolg. Das es auch der erste Roman ist, …