Kategorie-Archiv: Literatur

Die Tonspur zu Pfingsten

Körper in Spannung: wohl eine der herrlichsten Bildästhetiken, um dies zu zeigen, findet sich in „Fest der Völker“, jenem Olympia-Film von Leni Riefenstahl. Klassische Schönheit, regressiv vorgeführt, als gäbe es die Antike noch immer, jeglicher Avantgarde dieser Epoche spottend und …

Gefahr im Wüstensand

Im zweiten Band der Blake und Mortimer Bibliothek verschlägt es die beiden Protagonisten nach Ägypten und statt mit machtbesessenen Tibetern bekommen sie es diesmal mit Mumien und Magie zu tun. Fabelforscher Christian hat sich an ihre Fersen geheftet….

Ein Nachmittag

2019 wurde der Belgier Bart Moeyaert mit dem Astrid Lindgren Memorial Award ausgezeichnet. In seinem neuen Roman „Bianca“ geht es um einen Nachmittag im Leben eines Mädchens. Worteweberin Annika hat an diesem Nachmittag Mäuschen gespielt….

Breites Sonett

Der heutige Text ist genau, was die Überschrift verspricht: ein „unregelmäßiges Sonett“. Von heute gesehen erscheint er eigentlich ziemlich regelmäßig, nur dass es etwas breit aussieht… und 3 der 14 Verse schon optisch als noch einmal verlängert in die Augen …

Zwischen Schwerkraft und Gnade

Ich will schon lange eine Rezension über ein Buch von meinem Freund Artur Becker schreiben. Artur Becker ist ein Schriftsteller, der in der Öffentlichkeit zu wenig Beachtung erfährt. Dabei gehört er zu den wenigen Autorinnen und Autoren deutscher Sprache, die …