Kategorie-Archiv: Literatur

Scribentisch

Zum Tag der kyrillischen Schrift (zumindest wie er in Bulgarien begangen wird) heute etwas nicht von einem bulgarischen Dichter, sondern von einem russischen. Bulgarisch, russisch, deutsch, was ist schon die Herkunft, geschweige die Staatsangehörigkeit, heute entscheidet die SCHRIFT. Valeri Scherstjanoi …

Glühende Straßenbahngleise

Kritik: Sonne, Trockenheit, allgegenwärtige Verstärkung in Norbert Hummelts neuen Gedichten. Der Sonnengesang, bei Luchterhand herausgekommen, ist ein durchstilisierter Ritt auf einem merkwürdigen Werkzeug, das auf der einen Seite die Verkürzung, Vereinfachung, Griffigkeit des fast kindlichen Sprachschauwerts von Reimen und Ich-Versen-hier-und-da …

1976

Lesart:   Sarah Kirsch ist 1935 in Limlingerode im Harz als Ingrid Bernstein geboren. Die Familie zieht nach Halberstadt um, wo sie ihr Abitur macht. 1958 schließt……

Qualität, eine Analyse

Jetzt werden die Schulen ebenfalls Stresstests unterzogen. Nein, es geht nicht um die Globalwirtschaft, nicht um irgendwelche Umweltschäden, schon gar nicht um irgendwelche atomaren Fallouts. Es geht um die Qualität der Schulen, der Schulleiter, der Lehrer, nicht aber des gesamten……

#10 INTRANOVA – Das Flüssige Land

Wie schwierig es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen ohne in Löcher zu fallen, erfahren wir in Raphaela Edelbauers “Das Flüssige Land“. Bereichert wird unsere Runde dieses Mal durch Mirjam Wittig von der künstlerischen Leitung, die auch ein …

Idiome Nr. 13

Fix Zone: Eben im Klever Verlag erschienen: Idiome, Hefte für neue Prosa Nr. 13. gegen den strich nennt Urs Jaeggi eine neue Textsammlung, aus der im neuen Heft Auszüge zu……

Bagatellen

*** Weiterführend → Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung in Kunstverein Linz….