Kategorie-Archiv: Literatur
Der Mensch erscheint im Anthropozän – Folgen einer neuen Epoche
Der Mensch hat den Planeten so grundlegend verändert, dass Forscher eine neue erdgeschichtliche Epoche ausrufen. Das Zeitalter des Anthropozän zwingt uns, Begriffe wie „Natur“ vollkommen neu zu denken und eine angemessene Ethik zu entwickeln. www….
Lockdown-Lyrik 130: »Kontaktzeit« von Anja-Marleen Krause
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Zwischen zwei Welten – Das Leben eines spielsüchtigen Polizisten (Biografie / Ratgeber)
Das Cover von “Zwischen zwei Welten – Das Leben eines spielsüchtigen Polizisten” sticht sofort ins Auge, schließlich zeigt es das geteilte Konterfei eben eines Polizisten in Uniform und andererseits die Darstellung Heath Leadgers “Joker”-Figur, welche für den Schauspieler ein unrühmliches …
Leere Nostalgie – Die Serie ‘Berlin, Berlin’ wird zum Film
von Charlotte Jahnz Nostalgie ist ein Geschäft….
Scribentisch
Zum Tag der kyrillischen Schrift (zumindest wie er in Bulgarien begangen wird) heute etwas nicht von einem bulgarischen Dichter, sondern von einem russischen. Bulgarisch, russisch, deutsch, was ist schon die Herkunft, geschweige die Staatsangehörigkeit, heute entscheidet die SCHRIFT. Valeri Scherstjanoi …
Glühende Straßenbahngleise
Kritik: Sonne, Trockenheit, allgegenwärtige Verstärkung in Norbert Hummelts neuen Gedichten. Der Sonnengesang, bei Luchterhand herausgekommen, ist ein durchstilisierter Ritt auf einem merkwürdigen Werkzeug, das auf der einen Seite die Verkürzung, Vereinfachung, Griffigkeit des fast kindlichen Sprachschauwerts von Reimen und Ich-Versen-hier-und-da …
1976
Lesart: Sarah Kirsch ist 1935 in Limlingerode im Harz als Ingrid Bernstein geboren. Die Familie zieht nach Halberstadt um, wo sie ihr Abitur macht. 1958 schließt……
Qualität, eine Analyse
Jetzt werden die Schulen ebenfalls Stresstests unterzogen. Nein, es geht nicht um die Globalwirtschaft, nicht um irgendwelche Umweltschäden, schon gar nicht um irgendwelche atomaren Fallouts. Es geht um die Qualität der Schulen, der Schulleiter, der Lehrer, nicht aber des gesamten……
Lockdown-Lyrik 129: »Widerstand« von Jörg Neugebauer
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
#10 INTRANOVA – Das Flüssige Land
Wie schwierig es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen ohne in Löcher zu fallen, erfahren wir in Raphaela Edelbauers “Das Flüssige Land“. Bereichert wird unsere Runde dieses Mal durch Mirjam Wittig von der künstlerischen Leitung, die auch ein …
Benjamin Labatut – „Das blinde Licht“
„Wann haben wir aufgehört, die Welt zu verstehen.“ Genie: Überragende schöpferische Begabung, Geisteskraft….
Die drei Leben der Hannah Arendt von Ken Krimstein
Nachdem Hannah Arendt in Nazi-Deutschland verhört wurde, verließ sie es 1933 auf der Flucht und landete schließlich in Paris. Dort wiederum fand sie sich 1940 mit 2360 weiteren Frauen im Frauengefängnis wieder, das im Schatten des Eiffelturms im gläsernen Vélodrome …
«3 Väter» gewinnt den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
Nando von Arb wird an den Solothurner Literaturtagen für seine autobiografische Graphic Novel ausgezeichnet.
Biographie von Asta Nielsen
Fix Zone: Neu bei Suhrkamp: Die erste umfassende Biographie von Asta Nielsen Sie gilt als eine der größten Filmschauspielerinnen aller Zeiten: Asta Nielsen (1881-1972… Weiterlesen
Apartment auf dem Uranus
Fix Zone: Neu bei Suhrkamp: Paul B. Preciado: Ein Apartment auf dem Uranus. Chroniken eines Übergangs….
Klaus Ulaszewski – Das geringste Nachlassen der Aufmerksamkeit (Novelle)
Klaus Ulaszewski ist Architekt in Essen und schreibt nebenbei Bücher. Aufgrund der Ereignisse rund um die Echo-Preisverleihung 2019 verfasste er die Novelle “Das geringste Nachlassen der Aufmerksamkeit” – und das war gut! Worum gehts?…
David Wojnarowiczs Audiotagebücher
Fix Zone: David Wojnarowicz’s Sounds in the Distance von 1982 Derzeit nachzuhören beim radiohörer: Im Schatten… Weiterlesen
Idiome Nr. 13
Fix Zone: Eben im Klever Verlag erschienen: Idiome, Hefte für neue Prosa Nr. 13. gegen den strich nennt Urs Jaeggi eine neue Textsammlung, aus der im neuen Heft Auszüge zu……
Lebendiges Kino
Fix Zone: Neuerscheinung bei Moloko Print: Saint-Pol-Roux: Lebendiges Kino (Cinéma vivant, 1972) Aus dem Französischen und mit einem Nachwort versehen von… Weiterlesen
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ohne Kampf kein Fortschritt
Die rätselverliebte FAZ folgt der Dichterin Kerstin Preiwuß auf ihren mäandernden Gedanken. Die FR freundet sich in Emma Viskics Thriller „No Sound“ mit einem gehörlosen Privatdetektiv an. Die SZ amüsiert sich mit Penelope Bagieus Comicadaption von Roald Dahls „Hexen hexen“….
Bagatellen
*** Weiterführend → Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung in Kunstverein Linz….
All we hear is „Radio Activity”
Karin Kalisas Roman „Radio Activity“ war 2019 als Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen nominiert und eine Zeitlang in aller Munde. Worteweberin Annika wollte wissen, was am Hype dran ist und ist nicht ganz überzeugt….
Vom Kaufhausbrand, vom RAF-Land, von Irrtum und von Wirrwarrsound – Kunst und Praxis
„Eure ‚Ordnung‘ ist auf Sand gebaut. Die Revolution wird sich morgen schon ‚rasselnd wieder in die Höh‘ richten‘ und zu eurem Schrecken mit Posaunenklang verkünden: ich war, ich bin, ich werde sein!“ (Rosa Luxemburg, letzter Artikel in Die Rote Fahne, …
Simone de Beauvoir: Die notwendige Denkerin
Ein ungeheuerliches Leben, akribisch erzählt: Die neue Simone-de-Beauvoir-Biografie der britischen Philosophin Kate Kirkpatrick ist erst die zweite ihrer Art – und gut.