Meine Woche
Gesehen: Don’t look now (1973) von Nicolas Roeg mit Julie Christie und Donald Sutherland. Großartiger Film und wunderbare Venedig-Bilder….
Gesehen: Don’t look now (1973) von Nicolas Roeg mit Julie Christie und Donald Sutherland. Großartiger Film und wunderbare Venedig-Bilder….
Das PROSANOVA rückt näher, und bald dürfen wir wieder hinaus, die eingeschlafenen Gliedmaßen wachschütteln und vielleicht auch Fußball spielen. Vielleicht in Hawaii, das in Heilbronn liegt. Dort spielt auch Cihan Acars Roman, über den wir in dieser Folge sprechen, …
Stefan Zweigs Erinnerungen an ein vereintes Europa hat Bücherstädterin Zarah schon oft empfohlen, verliehen und verschenkt. In Zeiten, die den Nationalismus immer stärker aufleben lassen, greift sie öfter denn je erneut zur ansteckenden Lektüre: Zweig macht Lust auf Europa, aber …
Ende Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Der Suizid ist ein Akt autonomer Selbstbestimmung. Dass es ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben gibt, ist aber keineswegs evident, sondern erläuterungsbedürftig. www….
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
von Felix Lempp Ich bin aufgeregt….
Jakob van Hoddis Der Morgen des Philosophen Er spricht: »Nicht ängstlich an Gestaden Auf offnem Meere will ich baden (Ha!…
Wir leben auf einem Kontinent der Kontraste – so sieht es Jürgen Wertheimer. In seinem Buch führt er durch mehr als 2000 Jahre europäischer Kulturgeschichte und entdeckt darin ebenso viele Muster wie Metamorphosen.
Kritik: Anna Ospelt hat bislang verstreut Kurzgeschichten und Gedichte publiziert. Ihre Liebe zur Recherche offenbarte die 1987 in Vaduz geborene Autorin bereits in im Jahr 2015 erschienen Band „Sammelglück“, in dem sie 10 ausgewählte Sammlerinnen und Sammler aus Liechtenstein vorstellte. …
Kolumne: Zunächst war mir der Namenszug A. Schmidt auf der Titelseite der Encyclopedia Britannica von 1974, die ich nach einer Stadtrundfahrt in einem Hamburger Kellerantiquariat in… Weiterlesen
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die jeweils andere Sprache in der Absicht, Ähnlichkeiten und Unterschiede sowie aktuelle Themen und Tendenzen in …
mit dem titel »Wirklich reisen« grenzt sich die autorin, die zwischen reisen und tourismus unterscheidet, von vornherein vom massentourismus ab. in »Vor Reiseantritt« schreibt sie: »Die Allmacht der Natur gab uns oft zu verstehen, wie klein und verletzlich wir sind,……
Peter Handke: Der kurze Brief zum langen Abschied „Erst bei Judith, mit der ich zum ersten Mal etwas zu erleben anfing, bekam ich einen Blick für die Umwelt, der nicht mehr nur ein erster böser war. Ich hörte auf, Merkmale …
Die Welt lässt sich von Simon Raven in die fadenscheinige Bürgerlichkeit der britischen Upper Class einführen. Die FAZ therapiert mit Delphine de Vigan die französische Gesellschaft. FR und taz empfehlen neue Bücher über Antisemitismus….
Deborah Feldman wächst in der Gemeinde der chassidischen Juden New Yorks auf. In ihrer autobiografischen Erzählung Unorthodox (Secession Verlag) zeichnet sie ihre Sozialisation und die Befreiung aus der streng gläubigen Gemeinde nach….
Buniduo Gel ist ein medizinisches Produkt, das Halluxen schrittweise ausgleichen soll. Halluxen (auch abgeschrägte Zehen genannt) sind eine Degeneration, die sich als Fehlstellung des Fußes äußert (die Großzehe beugt sich in Richtung der anderen Zehen). Dafür kann es viele Gründe …
Auf der Suche nach dem verlorenen Sohn reist der namenlose Ich-Erzähler in Bernd Cailloux‘ neuem Roman durch die USA. Ein ewiger Hippie mit Prostataproblemen, dessen Verhältnis zum Kapitalismus eine „über Jahrzehnte gewachsene Vertrauenskrise“ ist.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur …
Der 2019 verstorbene österreichische Sozialwissenschaftler Karl Kollmann ging in seinem letzten Buch mit seiner Generation scharf ins Gericht. Pieke Biermann begrüßt den Vorsatz – ist aber von der unscharfen und wenig ironischen Ausführung enttäuscht.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Viel zu unbekannt in Deutschland ist der polnische Nachkriegsautor Leopold Tyrmand und das muss sich unbedingt ändern, meint Gerhard Gnauck in der FAZ. Unter anderem Tyrmands im Warschau der 50er angesiedelter Roman „Der Böse“ war damals ein riesiger Erfolg – …
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Wissenschaftler wissen mit Sicherheit: Mehrmals im Monat hält die Ejakulation den Samen gesund und hilft Prostatricum Krebs vorzubeugen. Wenn Sie 21 Mal im Monat einen Orgasmus haben, ist die Wahrscheinlichkeit, an Prostatakrebs zu erkranken, um 33 % geringer….
Die wichtigste chemische Verbindung im männlichen Körper ist das Hormon Testosteron. Es handelt sich um ein männliches Geschlechtshormon, das hauptsächlich für die sexuelle Energie und alle Elemente im Zusammenhang mit der Fortpflanzung verantwortlich ist….
Ultra Slim Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsabnahme – lernen Sie ihre Wirkungen und Meinungen kennen. Unser Team hilft den Menschen seit 10 Jahren….