Kategorie-Archiv: Literatur

Erklären soll man das nicht

Kritik: Vor einiger Zeit lag unverhofft ein Exemplar der Literaturzeitschrift Poesiealbum1 mit Gedichten von Carl-Christian Elze im Briefkasten. Wie passend für diese Zeit. In diesen seltsamen, aus allen Routinen gefallenen Tagen, tut es gut, Gedichte zu lesen….

Anthony Quinn – Gestrandet (Buch)

Trügerische Ruhe an der inneririschen Grenze Der Lough Neagh ist nicht nur der größte See der britischen Inseln, sondern auch ein beliebter Ort für Selbstmörder. Diese Erfahrung musste Inspector Celsius Daly vom Police Service of Northern Ireland (PSNI) machen, als …

Kontrolle

Die Nacht war lang gewesen, denn sie hatten zusammen Filme gedruckt. Hatten sich den Spaß gemacht, einen ungarischen Film zu sehen – Kontroll. Beklemmende Ästhetik, mal banal, mal der reine Schock….

Literatur in Wien um 1900

David Österle schreibt über das „Junge Wien“ und den Aufbruch in die ModerneRezension von Klaus Hammer zuDavid Österle: „Freunde sind wir ja eigentlich nicht“ . Hofmannsthal, Schnitzler und das Junge WienKremayr & Scheriau Verlag, Wien 2019

Corona sei dank

Eingekreist: Durch Corona hat sich für mich eigentlich nicht viel geändert, außer daß ich mit dem, was ich schon immer getan habe, der Gesellschaft endlich mal nützlich sein kann. Gewohnheitsmäßig habe ich sonst tagelang die Wohnung nicht verlassen, das mache …

Meine Woche

a Gesehen: „Portrait of a Lady on Fire“ (2019) von Céline Sciamma mit Adèle Haenel und Noémie Merlant. Der Film wird mit jedem Mal besser – wunderschöne Bilder, mausert sich zu einem meiner Lieblingsfilme….