Literatur: Luis Sepúlveda ist tot
Er war Bestsellerautor, Weltreisender und politischer Aktivist. Nun ist der Chilene als einer der ersten Infizierten in Spanien am Corona-Virus gestorben.
Er war Bestsellerautor, Weltreisender und politischer Aktivist. Nun ist der Chilene als einer der ersten Infizierten in Spanien am Corona-Virus gestorben.
Kolumne: Wir sind die Kulturschaffenden in NRW. Wir sind SchriftstellerInnen, Bildende KünstlerInnen, MusikerInnen, SchauspielerInnen, ÜbersetzerInnen, JournalistInnen. Wir sorgen dafür, dass die Kulturlandschaft in NRW blüht….
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Ein Gespräch mit Alexander Kluge über das Frühjahr 1945, sein neues Buch „Russland-Kontainer“ und die Viren, mit denen der Mensch sich genetisch verbündet hat.
Die NZZ liest Mary McLanes Tagebuch von 1900 als „rebellisches Manifest“ gegen Moral und Depression und verliebt sich in das Garstige und Gemeine von Ottessa Moshfegh. Dlf Kultur lernt das Warten mit Kathy Zarnegin und amüsiert sich prächtig, wenn Franz …
14 Stunden Dauer, 400 Figuren und 99 Sprechrollen: Es ist ein akustisches Monumental- und Meisterwerk, das Regisseur Klaus Buhlert für den SWR realisiert hat. In zwei Nächten wird es am 17. und 18….
Kolumne: Poedu, Aufgabe von Karla Reimert Erstelle eine Bucket-List. Auch Löffelliste genannt, ist sie eine Auflistung von Dingen, die du im Leben erlebt haben willst, bevor du „den Löffel abgibst“. Ganz gleich, wie unrealistisch sie erscheinen….
Kolumne: Poedu, Aufgabe von Karla Reimert Erstelle eine Bucket-List. Auch Löffelliste genannt, ist sie eine Auflistung von Dingen, die du im Leben erlebt haben willst, bevor du „den Löffel abgibst“. Ganz gleich, wie unrealistisch sie erscheinen….
Die „Biennale für aktuelle Fotografie 2020“ musste zwar schließen, aber im Netz kann man die Auswahl des britischen Star-Kurator David Campany gut betrachten. Erschienen ist außerdem die jährliche Kompilation gegenwärtiger Akt-Fotografie „The Opera“. Sammlerstücke aus dem Peperoni …
Er war zunächst ein Romanheld: James Bond, britischer Geheimagent 007 mit der Lizenz zum Töten. Ian Flemings „Casino Royale“ erschien bereits 1953. Seit Flemings Tod 1964 schreiben verschiedene Autoren im Auftrag der Erben weiter am Erfolg….
Buchpreisträger Frank Witzel konfrontiert sich in seinen beiden neuesten Büchern ganz mit sich und seinen Assoziationen. Fast magisch entsteht dabei eine Philosophie des Scheiterns und ein Sittengemälde der jungen Bundesrepublik.
In seinem Politthriller „Der Schutzengel“ analysiert Jérôme Leroy mit säureklarem Blick Heuchelei und Korruption der französischen Eliten – und tritt dabei mit Witz und großer Meisterschaft in alle Richtungen.Deutschlandfunk Kultur, FrühkritikDirekter Link zur Audiodatei
David Lagercrantz schrieb Stieg Larssons Millennium-Serie weiter. Jetzt blickt er zurück auf seine Erfahrungen.
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Dies ist der neunte Teil unseres kollektiven Tagebuches, in dem wir mit zahlreichen Beiträger*innen fortlaufend sammeln, wie der grassierende Virus unser Leben, Vorstellungen von Gesellschaft, politische Debatten und die Sprache selbst verändert. (hier Teil 1, Teil 2, …
Bislang unbekannte Gedichte des Bildhauers John Chamberlains aus seiner Zeit am Black Mountain College wurden gefunden und von der Princeton University Press veröffentlicht, erzählt Elisa Wouk Almino auf Hyperallergic und präsentiert einen Auszug aus den Interviews, die Herausgeberin Julie Sylvester …
Fenster überall. In Joshua Groß’ Romandebüt Flexen in Miami (Matthes & Seitz) schauen wir mit dem Protagonisten in eine Realität, die so überlagert von Reflexionen ihrer selbst ist, dass auch eine frische Liebe nicht mehr zum Eigentlichen vordringen kann. …
Ein Sommer in Sommerby (Oetinger 2018), das heißt: Mit Kirsten Boie raus aufs Land und mitten ins Abenteuer! Martha, Mats und Mikkel verbringen die Ferien bei ihrer Oma, die ein bisschen seltsam ist: Sie hat kein Telefon und erst recht …
Die Schriftstellerin Cornelia Funke sieht in der Coronakrise eine Chance, innezuhalten und nachzudenken. Für ihre Fans hat die Bestsellerautorin ein besonderes Geschenk: die Lesung der ersten Kapitel ihres neuen „Tinten“-Buches.Deutschlandfunk Kultur, InterviewDirekter Link zur Audiodatei…
Maria Benemann (* 5. April 1887 in Herrnhut; † 11….
Bissiger Humor hilft auch in desolaten Lebenslagen, und manchmal lässt sich das Hässliche und Fiese mit seinen eigenen Waffen schlagen. Das führen zwei zeitgenössische Schriftstellerinnen vor. Noch kühner tritt allerdings die 1881 geborene Mary MacLane auf….
Kritik: ۰ | Von innen heraus Für den Schmerz spielt sie scheinbar keine Rolle: die Verwechslung von Stachel und Dorn. Beide können die Haut aufreißen oder perforieren und subkutan eindringen. Und doch lohnt eine kurze Exkursion in die Botanik, um …
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die jeweils andere Sprache in der Absicht, Ähnlichkeiten und Unterschiede sowie aktuelle Themen und Tendenzen in …
„Der Katze ist es ganz egal“ von Franz Orghandl befasst sich unaufgeregt mit dem Thema Transsexualität. Keine Botschaft, kein erhobener Zeigefinger, kluge Bemerkungen, überraschende Einsichten, lustig erzählt: ein grandioses Kinderbuch!Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik…
In einer kleinen Literaturzeitschrift konnte man Mitte der 50er-Jahre Peter Rühmkorf beim literarischen Wachsen zuschauen. „Zwischen den Kriegen“ hieß sie und war eine Provokation. Nun nachgedruckt, ist sie noch immer eine aufregende Lektüre….