Kategorie-Archiv: Literatur

Lebte die Seife?

Kritik: „Lebte die Seife?“ Mit dieser rhetorisch-unheimlichen Frage ist man bereits mittendrin im Kosmos eines Projekts von Vera Kattler (Grafiken) und Danilo Pockrandt (Texte), das sich im ersten Band der edition unbewohnt, die die beiden Urheber damit auch als …

Bocca della Verità

Kritik: Bocca della Verità (Der Mund der Wahrheit) als Abbildung auf dem Paperback in Kombination mit einem pfiffigen Titel – er verspricht mehr als die halbe Wahrheit über Rom, denn wer immer sich einen ersten haptischen, lexikalischen und optischen Eindruck …

Reale Virtualität

Der moderne Flaneur sitzt vor dem Bildschirm. Ihn schlägt nicht weniger als die Welt in ihren Bann. Bilder und Wörter halten ihn gefangen… Wie Goethes dichterisches Ich schlendert der Flaneur im Internet ’so für sich hin‘ und lässt die Gedanken,……

Von den Rändern her?

Mit gleich drei neuen Übersetzungen nimmt der Theorieimport des französischen Philosophen Jacques Rancière ungebremst seinen LaufRezension von Maximilian Mengeringhaus zuJacques Rancière: Das Verfahren der Szene. Gespräche mit Adnen JdeyDiaphanes Verlag, Berlin 2019