Es geht abwärts
Das neue Heft des Berliner Abwärts! ist erschienen, was soll ich sagen? Ich bin froh, dass Texte fremdsprachiger Lyriker drin sind – ich werde darauf zurückkommen….
Das neue Heft des Berliner Abwärts! ist erschienen, was soll ich sagen? Ich bin froh, dass Texte fremdsprachiger Lyriker drin sind – ich werde darauf zurückkommen….
Vor hundert Jahren brachte die Frankfurter Schule Schwung ins Denken. Heute ist es erlahmt. Der Historiker Jörg Später sucht Adornos Erbe….
es atmet regen es öffnet sich wie ein umgedrehter schirm es hat einen körper der spürt die wolken fallen als zärtlich stürzendes wasser es ist entspannt und es sinkt in die geräusche des laubs durch die sommerhitze ist es……
Der Schriftsteller Johannes Bobrowski benutzte für die Region vom früheren Ostpreußen bis zum Baltikum das alte Wort Sarmatien. Sie war für ihn ein Sehnsuchtsraum und ein Gegenbild zu seiner DDR-Existenz. (Wiederholung vom 09….
Der Kaberettist Josef Brustmann hat ein viel zu wenig beachtetes Buch über sein Leben geschrieben. Es ist eine Liebeserklärung an seine aus Böhmen geflohenen Eltern.
Der open mike sucht wieder Blogger:innen, die den Literaturwettbewerb vom 8. bis 9. November 2024 auf dem open mike-Blog mit Livekritik zu den Lesungen, Interviews der Mitwirkenden, Hintergrundberichten etc….
Wie können wir unseren Nachkommen eine lebenswerte Welt hinterlassen? Der Philosoph Roman Krznaric plädiert für langfristiges Denken und eine „Tiefendemokratie“. Doch viele seiner Vorschläge sind bekannt – oder wirken wie Wunschdenken….
Nachdem ich mit Elizabeth Gaskell und Virginia Woolf durch bin, habe ich mir als nächstes längeres Leseprojekt einmal die Gesamtausgabe von Jane Austen vorgenommen. Eine Autorin, von der ich nie alles gelesen habe und die ich schon sehr lange nicht …
Gut 44.000 Menschen saßen 2023 in Deutschland im Gefängnis. Soll die Strafe die Tat sanktionieren, den Täter läutern, oder andere abschrecken?…
Rettung durch die Zeiten: Die Passagierin von Franz Friedrich entwirft eine sanfte Utopie, die Menschen unterschiedlicher Jahrhunderte in einer fernen Zukunft zusammenbringt. Zeitreisen sind ja so eine Sache….
Ein merkwürdiger Auftrag Von ihren zweiunddreißig Lebensjahren hat Delpha Wade die letzten vierzehn im Frauengefängnis von Gatesville verbracht.… Der Beitrag Lisa Sandlin – Family Business (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Marina Zwetajewas „Unsre Zeit ist die Kürze“ Unveröffentlichte Schreibhefte…
Heute ein Crashkurs durch die deutsche Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts in französischer Optik….
«Nach der Befreiung» Polens durch die Rote Armee 1944 wurde die Philosophin Barbara Skarga verhaftet, gefoltert und in russisch-sowjetischen Arbeitslagern zu einem «besseren Menschen» erzogen. Sie war nur eine von vielen, die in den Weiten des Ostens «verschwanden».
das Geplapper der Philologie mit einer Produktion von Præsenz ueber blasse Worte durch starke Empfindungen diesseits der Hermeneutik bewæltigen & auf dem Tummelplatz der Deutungen mit ironischem Traditionalismus reagieren im Diskurs–Discounter = dem Hintergrundrauschen der Inspiration >……
Die Scheidung von seiner Frau war für den hochdekorierten Kriminalisten Lennart Ipsen ein herber Rückschlag. Kurzerhand beschließt er… Der Beitrag Michel Kobr – Sonne über Gudhjem (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Gleich drei mal besprochen wird heute Reinhard Kaiser-Mühleckers Roman „Brennende Felder“ der von einer – fast möchte man sagen Soziopathin – erzählt. Toll, aber nichts für schwache Nerven, warnt die FR, die taz stimmt ein, der …
Der Klimawandel scheint oft abstrakt. Ein neues Buch macht klar, wie konkret er ist: In 80 Karten zeigen Aktivistin Luisa Neubauer, Journalist Christian Endt und Grafiker Ole Häntzschel wenig bekannte und oft überraschende Aspekte der Klimakrise.Billig, Susanne…
Der Klimawandel scheint oft abstrakt. Ein neues Buch macht klar, wie konkret er ist: In 80 Karten zeigen Aktivistin Luisa Neubauer, Journalist Christian Endt und Grafiker Ole Häntzschel wenig bekannte und oft überraschende Aspekte der Klimakrise.Von Susanne Billig…
Deutschland alleine kann die Welt nicht retten, lautet ein beliebter Vorwand gegen Klimaschutzmaßnahmen. Für Jan Hegenberg ist das nur ein Scheinargument. In seinem Buch nimmt er 25 solcher Behauptungen unter die Lupe und widerlegt sie….
Bestellen Sie bei eichendorff21!Ralph Trommer spricht für die taz mit dem französischen Comiczeichner Joann Sfar, dessen zwei autobiografische Comics „Die Synagoge“ und „Der Götzendiener“ vor kurzem auch auf Deutsch erschienen. Hierzulande noch warten müssen wir auf Sfars Comicreportage „Nous …
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Volha Hapeyeva (belarussisch Вольга Гапеева, deutsch ‚Wolha Hapejewa‘, englisch Volha Hapeyeva; * 1982 in Minsk) monolog eines buchsdu steckst mich hinten in den schrank zwischen andere gut genutzte bücher damit ich meinen wahren platz erkenn mich nicht aufführe wie eine prinzessin ich …
Vergängnis bebt in den Beseelten allen Wie Tanz verblieb im Herz des Tänzers steht Ob auch die Geige schwieg zur Heimkehr spät Begleiten Wolken ihn in Wälderhallen Vernehmt zur Einkehr aller Wesen lädt Sein Tod der wächst gleich……
Lyrik war in Ungarn immer die bedeutendste Literaturgattung, Dichter waren wichtige Akteure des öffentlichen Lebens. Und wie ist das in der Gegenwart? Ist die Lyrik der Generation Z so wichtig, wie sie es ihren Eltern und Großeltern war?…