Kategorie-Archiv: Literatur

Meine Woche

Gesehen: „The Hole in the Ground“ (2019) von Lee Cronin mit Seána Kerslake. Irischer atmosphärischer Horror mit tollen Bildern um eine Mutter die ihren Sohn im Wald wiederfindet neben einem riesigen Loch und der nicht mehr der selbe …

Zukunftswissen kompakt

Klaus Herbers wirft einige Schlaglichter auf Formen und Bedeutung der Prognostik im MittelalterRezension von Robin Kuhn zuKlaus Herbers: Prognostik und Zukunft im Mittelalter. Praktiken – Kämpfe – DiskussionenAkademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Mainz 2019

Anti gegen alles

Die Wiederauflage der Zeitschrift „Zwischen den Kriegen“ zeigt ihre Herausgeber Werner Riegel und Peter Rühmkorf als kulturpolitische Partisanen der Adenauer-ÄraRezension von Maximilian Mengeringhaus zuMartin Kölbel (Hg.): Zwischen den Kriegen. Blätter gegen die Zeit….

Buchempfehlungen zum 3. Advent

Die Weihnachtsglöckchen sind schon leise zu hören und die Vorfreude wächst – auch zum 3. Advent gibt es von unseren Litaffin-Autorinnen wieder eine bunte Auswahl an Büchern, die sie euch ans Herz legen möchten. Marie empfiehlt Die Frau, die ihren…

Weihnachten 1967

Meine Weihnachtsgeschichte ereignete sich bereits im Dezember 1967 und nach all der Hektik an nötigen Vorbereitungen, kletterte ich mit meinen beiden Buben am Tag vor Heilig Abend in Frankfurt, Rhein-Main, in ein Flugzeug, das uns nach Jamaika bringen sollte. Der …

Gefiederte Bombe

Kritik: „Wildnis ist eine Ressource, die schrumpfen, aber nicht wachsen kann“, schreibt Aldo Leopold in seinem erstmals 1949 erschienenen Almanach Ein Jahr im Sand County. Nun bei den Naturkunden, von Jürgen Brôcan übersetzt, erschienen, zeigt sich Leopolds Klassiker aktuell wie …

DIESES ZIMMER*

DIESES ZIMMER* mit den drei abgerundeten Fenstern auf drei Straßenrichtungen hinaus, dieses Zimmer ohne Möbel, dieses weiße, halbleere Zimmer, die künstlichen Lichtquellen rundum, in eine von acht Ecken der Ofen gedrängt, fürs Auge von Büchern die Regale dicht, da stehn……