„Winterjahrbuch“: Kann man vollkommen unglücklich sein?
Kann man vollkommen unglücklich sein? Jan Wilm porträtiert in seinem Roman „Winterjahrbuch“ einen deutschen Verlierer in Los Angeles. Es ist ein erstaunliches Buch….
Kann man vollkommen unglücklich sein? Jan Wilm porträtiert in seinem Roman „Winterjahrbuch“ einen deutschen Verlierer in Los Angeles. Es ist ein erstaunliches Buch….
Louise de Vilmorin war mal kurzzeitig mit Antoine de Saint-Exupéry verlobt, genau, dem Autor von »Der kleine Prinz«, dem weltbekannten und sehr beliebten Lieblingsbuch des deutschen Rechtsanwalts, CDU-Politikers und zehnten Bundespräsidenten der BRD, Christian Wulff. »Madame de …« war eine …
In Indien ist es schlecht um die Rechte der Frauen bestellt. Doch indische Frauen bringen ihre Verbitterung über Unterdrückung und Ungerechtigkeit inzwischen zu Papier. Und ein Verlag hat sich sogar auf Frauenrechte spezialisiert….
NZZ und Dlf-Kultur empfehlen Kinder- und Jugendbücher: Dlf-Kultur schwimmt mit Susan Krellers „Elektrischen Fischen“ von Dublin nach Mecklenburg-Vorpommern, die NZZ probiert „Katzengrütze“ mit Sonja Ruf. In Andrew Ridkers Debütroman „Die Altruisten“ lernt sie, wie Farben sprechen. Die FAZ vertieft sich …
Aus den Lautsprechern erschallt laut: Kling, Glöckchen, klingelingeling – kling, Glöckchen, kling. Weihnachtsmarkt in unserer kleinen Ortschaft. Ich glaube, alle Bewohner sind hier – und auch alle Bewohnerinnen….
Eine breite Auswahl zum Schmökern, die vom Bilderbuch bis zur Literatur für junge Erwachsene Lust machen soll aufs Lesen.
Neue Literatur im Zeichen von Johann Wolfgang Goethes „Divan“Rezension von Stefan Höppner zuMichael Kleeberg: Der Idiot des 21. Jahrhunderts. Ein DivanGaliani Verlag, Berlin 2018
Neue Literatur im Zeichen von Johann Wolfgang Goethes „Divan“Rezension von Stefan Höppner zuBill Swainson; Barbara Schwepcke (Hg.): A New Divan. A Lyrical Dialogue between East and WestGingko, London 2019
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuJana Scholz: Die Präsenz der Dinge. anthropomorphe Artefakte in Kunst, Mode und LiteraturTranscript Verlag, Bielefeld 2019
Wunder gibt es bei Shaun Tan immer wieder, das zeigt sich auch in „Zikade“. Ob es allerdings ein Buch für Kinder ist, bleibt fraglichRezension von Georg Patzer zuShaun Tan: ZikadeAladin Verlag GmbH, Hamburg 2019
Gib her die Welt
Zum 250. Todestag von Christian Fürchtegott GellertEssay von Manfred Orlick
Kurze Auszüge aus Büchern aus 2019, die mir am Herzen liegen – Zeilen, Worte, die vielleicht in ein Leser_innenbewusstsein vordringen – Literatur, die etwas zum Leuchten bringt: Hier sind meine literarischen Adventtürchen, tägliches Licht und auch die Tage werden wieder …
Elena Ferrante hat nicht nur im internationalen Ausland mit ihren Neapel-Romanen die Aufmerksamkeit auf italienische Schriftstellerinnen gelenkt, sondern auch in Italien selbst kamen Autorinnen zuletzt in den Genuss wieder erhöhter Aufmerksamkeit, beobachtet Maike Albath in der SZ. Dabei gibt es …
Diesen Roman hatte mir meine sehr belesene Chefin schon vor Ewigkeiten empfohlen und ich habe nicht die leiseste Ahnung, warum es derart lange gedauert hat, bis ich ihn endlich in Angriff nahm….
Wir setzen unsere Interviewreihe mit Ana Marwan fort, die es mit ihrem Debütroman „Der Kreis des Weberknechts“ auf die Shortlist geschafft hat. © christian huber fotografie…
In Japan feiert Fuminori Nakamura große Erfolge, jetzt ist sein dritter Krimi ins Deutsche übersetzt worden: „Der Revolver“ ist das Porträt eines Mörders als junger Mann. Eine Waffe wird zum Ausgangspunkt für eine psychologische Studie.Deutschlandfunk Kultur, Frühkritik…
Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 Düsseldorf; † 17….
Mit 56 Jahren zog sich Gandhi vorübergehend vom Befreiungskampf zurück, um Rückschau auf sein Leben zu halten. Diese «Experimente mit der Wahrheit» sind nun in einer Neuedition nachzulesen.
Der Spott lässt in der Regel nicht auf sich warten, wenn ein Wohlmeinender so recht auf die Nase fällt. Auch die Figuren in Andrew Ridkers Debütroman «Die Altruisten» tun sich schwer, wenn sie Gutes tun; aber der junge Amerikaner gibt …
Aura Xilonen ist seit einem halben Jahr Writer in Residence in Zürich. Ihr Erstling, «Gringo Champ», machte nicht nur in Mexiko Furore.
Sonja Ruf erzählt in ihrem ersten Kinderbuch einen Kinderkrimi, der sozial denkt. «Mallows oder Katzengrütze» ist spannend und unterhaltsam zu lesen.
Dorota Maslowska erzählt in „Andere Leute“ über eine kaputte Gesellschaft voller Aggression und Verzweiflung. Drogen helfen nur zeitweilig. Die sprachliche Gewalt des Romans beeindruckt….
Kritik: Die Erzählung des Mädchens ohne Vater und Mutter über die Kuh. Kühe gibt es wenig, denn sie werden gegessen. Bei den Kühen stehen an allen vier Ecken Beine….