Die preisgekrönte Schriftstellerin Anna Felder ist gestorben
Anna Felder zählt zu den originellsten Autorinnen der Schweiz. Nun ist sie im Alter von 85 Jahren verstorben.
Anna Felder zählt zu den originellsten Autorinnen der Schweiz. Nun ist sie im Alter von 85 Jahren verstorben.
Wir brauchen sie, die Zeit zum Erholen und Kraft tanken. Die Autorin Andrea Gerk hat gleich ein ganzes Buch über die „Pause! Das kleine Glück dazwischen“ verfasst….
„Shunas Reise“, ein Comic-Frühwerk des großen Animationskünstlers Hayao Miyazaki, erscheint endlich auf Deutsch.
Katharina Seiser hat schon immer sehr gern gegessen. Heute lebt sie vom Kochen und vom Schreiben darüber. Ihre Kochbücher sind nicht nur in ihrer Heimat Österreich ein Erfolg….
Die jüdische Schriftstellerin Dana von Suffrin hat auf den israelbezogenen Antisemitimus mancher ihrer Kollegen auf Instagram zunächst mit galligem Humor reagiert, nun aber doch ihren Account gelöscht. Überrascht hat sie das Ausmaß nach der BDS-Kontroverse und dem documenta-Skandal zwar nicht …
Biologin Andrea Grill und Illustratorin Sandra Neuditschko nehmen ihre Leser mit auf eine Reise durch die bunte Tier- und Pflanzenwelt Der Beitrag Andrea Grill – Bio-Diversi-Was? (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Aus der brutalen Finsternis dieser Tage werden wir nicht mit Waffengewalt herausfinden. Hoffnung gibt es nur, wenn wir uns endlich auf einen wirklich universalistischen Humanismus einigen.
Rein zufällig hat sich für mich diese Verbindung ergeben, obwohl ich an Zufälle ja nicht glaube. Aber sie passen einfach zu schön zusammen: Marica Bodrožić neuestes Buch „Mystische Fauna“ und die zauberischen Tiere von Lin May Saeed, die derzeit …
von Bernhard Hiergeist Im Frühjahr tat der US-amerikanische Comedian John Mulaney etwas höchst Gewöhnliches: Er sprach er über sein Privatleben. In seiner aktuellen Stand-up-Comedy-Show Baby J handelt er Witz um Witz seine Sucht nach Alkohol, Drogen, Tabletten und Aufmerksamkeit ab, …
Grzegorz Wróblewski HERRN CULLENS GESCHICHTE Herr Cullen aus Texas, USA, hat einen Baum ermordet. Er goss vier Liter starkes Gift auf eine historische Eiche in Austin, unter der 1836 Weiße den Roten die Hand schüttelten….
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« [……
Mit ihrem Erzählzyklus «Zwei Monde» von 1933 hat die polnische Schriftstellerin Maria Kuncewiczowa feinfühlig nicht nur die Spannungen zwischen den gesellschaftlichen Klassen in der Provinz, sondern auch das jüdisch-polnische Zusammenleben protokolliert.
ich laufe durch die straßen einer mir fremden stadt und werde verfolgt. in einem zug vermummter menschen, die totenmasken tragen, kann ich untertauchen. plötzlich umschließt mich ein grabgewölbe, durch das ich über endlose gänge und wendeltreppen gehe, während ich……
Momente der Sehnsucht Texte und Bilder Herausgegeben von Elisabeth Raabe Verlag edition momente, Juli 2023 www.edition-momente.com Wochenkalender 60 Blätter Format: 24 x 32,5 cm Spiralbindung ISBN 978-3-8400-4100-6 24,00 € (D/A) ZWISCHEN HINSEHNEN UND WEGSEHNEN Kalenderrezension von Ulrike Sokul …
Der Autor und Zeichner Walter Moers hat mit »Die Insel der Tausend Leuchttürme« einen weiteren Roman aus seinem fiktiven Kosmos Zamonien veröffentlich. Das Buch war seit Jahren angekündigt. Und um es gleich vorweg zu sagen: Das Warten auf diese Explosion …
Der bereits vor 30 Jahren geschriebene Generationenroman „Mai“ der indischen Autorin Geetanjali Shree zeigt den schwierigen Umgang mit dem kolonialen ErbeRezension von Miriam Seidler zuGeetanjali Shree: Mai. RomanUnionsverlag, Zürich 2023
Marion Kemmerzell entführt in „Gestern, im Jahr 634“ auf authentische Weise in die VergangenheitRezension von Johanna Maria Falchi zuMarion Kemmerzell: Gestern, im Jahr 634. Adalgisel GrimoAlfred Kröner Verlag, Stuttgart 2023
Andreas W. Mytze (1944-2021): Antiquar, Exilforscher, Klein-Verleger, Publizist, Theaterkritiker und Betreiber der Zeitschrift „europäische ideen“Rezension von Volker Strebel zuNiko Rollmann (Hg.): In memoriam Andreas W….
Die Schweizer Autorin Isolde Schaad enthüllt in „Das Schweigen der Agenda“ meisterlich, was ein Tagebuch verbirgtRezension von Rainer Rönsch zuIsolde Schaad: Das Schweigen der Agenda. Geschichten vom Innehalten und Aufhören – im Auge des großen DudenLimmat Verlag, Zürich 2023
„Show, don’t tell“ – das hat Zeichnerin Janne Marie Dauer in ihrer Interpretation von Bov Bjergs „Auerhaus“ wörtlich genommen. Den Roman um eine Schüler-WG auf dem Dorf hat sie mit feinem Strich, Temperatur und Emotion umgesetzt.Dauer, Janne Marie…
Die Welt hat Jakob Hayners Bericht von seiner Begegnung mit dem Buchpreisträger Tonio Schachinger online nachgereicht. Besprochen werden unter anderem der Band „Über Grenzen sprechend“ mit Briefen von Ingeborg Bachmann (Tsp), Elisabeth Bronfens Romandebüt „Händler der Geheimnisse“ (online nachgereicht von …
Neues Geld für neue Träume Mitte Juni 1948. Die Menschen kaufen alles, sofern es denn noch was zu… Der Beitrag Sabine Hofmann – Kopfgeld (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, …
Sasha Petruk Volkslied Reisig warst du ich sah dich im Sand Die Reiter der Steppen sprengten darob Die Himmel der Erden hielten sich ob Ein Blau war ein Blau war ein Blau wie der Wind Wie Reisig mein Kind wir …