Von Spucke
212 Wörter, 1 Minute Lesezeit Joachim Ringelnatz (* 7….
212 Wörter, 1 Minute Lesezeit Joachim Ringelnatz (* 7….
Ich spreche mit Ushi Meyer-Petersen über ihr Schaffen und Kunst an sich. Ushi hat als Lehrerin gearbeitet, bis sie versucht hat als Künstlerin Vollzeit durchzustarten. Eine Entscheidung, die vieles für sie verändert hat….
Ich will, bevor ich meine Polenreportagen fortsetze, doch noch ein paar Photographien von meinem letzten Ausflug in die Lausitz zeigen. Tief in Brandenburgs Süden, an der Grenze zu Sachsen. Die A13 runter und dann noch weiter ostwärts auf die A15….
Der Umblätterer: Nachdem es beim letzten Gespräch schon so gut funktioniert hat, auch hier erst einmal ganz locker rein ins Gespräch: lieber Bernhard, wie geht’s Dir und wo erreicht dich unser Fragenkatalog? Bernhard Heckler: Danke, alles bestens….
Odile Endres 3 Satie-Gedichte Die geheimen Botschaften von Erik Satie(4 Anagrammstrophen) „Was ist ein Mensch?…
Die FR liest in Usama Al Shamanis neuem Roman „In der Tiefe des Tigris schläft ein Lied“ vom Schicksal irakischer Juden. Die FAZ verdankt Christina Fonthes’ Roman über zwei Frauenleben zwischen London und Zaire ein spannendes Panorama der afrikanisch-europäischen …
Was für ein Erlebnis! Ein Roman in Versform, in dem Penelope, endlich mehr sein darf als die ewig Webende und Wartende, eine die tatsächlich handelt – klug, entschlossen, regierend und schließlich aufbrechend. Ulrike Draesner hat dafür Altgriechisch gelernt, um die …
Maruša Kreses erster Roman „Trotz Alledem“ erzählt von unerschütterlicher Lebensbejahung trotz Krieg und RepressionRezension von Henrik Eichhorn zuMaruša Krese: Trotz alledemS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M….
Ralf Rothmann legt im „Museum der Einsamkeit“ neun romanhafte Kurzgeschichten vorRezension von Werner Jung zuRalf Rothmann: Museum der Einsamkeit. ErzählungenSuhrkamp Verlag, Berlin 2025
„Candy Girls“ ist ein Begriff für junge Frauen, die in der Popkultur als sexy und verfügbar inszeniert werden. „Candy Girls“ ist auch der Titel des neuen Buchs von Sonja Eismann. Was sie zum Thema Sexismus in der Musikindustrie zusammenträgt, schockiert….
Ein «starker Jahrgang»: Unser Publikum sieht im SRF-Voting «Grossmütter» von Melara Mvogdobo ganz knapp vorn.
Caroline Wahls neuer Roman „Die Assistentin“ hat eine Debatte ausgelöst: Literaturkritiker, Fans und die Autorin streiten über den Umgang mit Unterhaltungsliteratur. Ihre Zunft sei darin noch nicht geübt, sagt Literaturkritikerin Miriam Zeh.Zeh, Miriam…
Bestellen Sie bei eichendorff21!Eva-Sophie Lohmeier traut dem Feuilleton-Hype um Nelio Biedermanns Roman „Lázár“ nicht. Detailliert führt sie auf 54books durch das Buch und listet etliches an Schwächen auf, die ihr bei der Lektüre begegnet sind….
Mordermittlung in den Wendejahren Herbst 1991. Hauptkommissar Arno Groth wäre bei der Polizei in Hamburg fast rausgeflogen und… Der Beitrag Susanne Tägder – Das Schweigen des Wassers (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
130 Wörter, 1 Minute Lesezeit Karel Hynek (* 11….
Bild von Photo Mix auf Pixabay Meine literarische Reise wird fortgesetzt! Zumindest literarisch lässt es sich ja problemlos und sicher in die USA mit ihren ganz großen Erzählern reisen. Dabei sind natürlich Paul Auster und Siri Hustvedt, Toni Morrison, Stuart …
Die Wiener Publizistin Daniela Strigl hat ein vergnügliches Buch über einen Menschentypus geschrieben, der viele Sympathien erntet und leicht in Verruf geraten kann.
Da mir “Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn” von Ulrike Moshammer ausgesprochen gut gefiel und das Cover vom “Mordsschnitzel” Appetit auf mehr machte, begann ich diesen kurzweiligen Krimi vor Kurzem zu lesen. Enttäuscht wurde ich nicht, denn der Kriminalroman um die Hoteliere …
Beim Besuch in der Kindheitswohnung von Paul Verlaine realisiert man: Liebe ist gefährlich, auch unter Dichtern.
Es wäre beruflicher Suizid gewesen, damals darüber zu sprechen, sagt Schauspielerin Naomi Watts. Und heute, mit 56? Wurde aus der Menopause ihre persönliche Erfolgsstory….
Der Suhrkamp Verlag publiziert zum dreißigsten Todestag Gilles Deleuze‘ einen Band mit seinen Schriften über Malerei. Zur Frage, wann Kunst relevant sei, hat dieser Band einige Anregungen zu liefern. Es gibt keine weiße Leinwand, stellt Deleuze fest – …
Die FAZ lernt von Mark Walker, warum unter den Nazis keine Atombombe gebaut wurde. Von Karl Banghard lässt sie sich „Die wahre Geschichte der Germanen“ erzählen. Die FR begrüßt Abdulrazak Gurnahs neuen Roman „Diebstahl“ als „stilles wie nüchternes“ Zeugnis …
Peter Seyferth und Falko Blumenthal zeigen mit ihrem Sammelband zu „Science Fiction und Labour Fiction“ nahe und ferne Szenarien aufRezension von Nina Hahne zuPeter Seyferth; Falko Blumenthal (Hg.): Science Fiction und Labour Fiction. Zukunftsvorstellungen von Arbeit und …
Doris Brehms wichtiger Roman „Eine Frau zwischen gestern und morgen“ über Frauen im Widerstand neu aufgelegtRezension von Liliane Studer zuDoris Brehm: Eine Frau zwischen gestern und morgen. RomanHaymon Verlag, Innsbruck 2025