Ian Rankin – Das Erbe der Toten (Buch)
Rebus vor Gericht. Sein letzter Fall? Morris Gerald „Big Ger“ Cafferty bittet John Rebus um einen Gefallen….
Rebus vor Gericht. Sein letzter Fall? Morris Gerald „Big Ger“ Cafferty bittet John Rebus um einen Gefallen….
Cornelia Lotter träumte den Traum, den viele haben: vom Schreiben leben können. Mittlerweile verdient sie mit ihren Büchern monatlich tatsächlich mehrere Tausend Euro….
Karl-Heinz Schreiber dass all das bin habe ich denn eine chance wie kann ich denn beweisen dass ich ein guter kunde bin dass ich ein guter spieler bin dass ich ein guter säufer bin dass ich ein guter lover bin …
„Regretting Motherhood“ als Roman: Verena Keßlers „Eva“ stellt die Frage, ob Kinderkriegen überhaupt noch in Ordnung ist.
„Mit sprachlicher Bravour sperrt Hana Lehečková ihre Leserinnen und Leser in den Kopf eines geistig beeinträchtigten jungen Mannes ein.“ Der Auszug aus dem Werbetext auf der Rückseite des Hardcover Bandes mit dem seltsam anmutenden Titel erregt insofern besondere …
Katharina Gerhardt ist freiberufliche Lektorin, Co-Autorin, Moderatorin und Hochschuldozentin. In einem Gespräch erzählt sie von der Selbstständigkeit, der Arbeit in der Literaturbranche und vor allem: Sichtbarkeit. Ein Thema, für das sie sich engagiert….
Beatrix Kramlovsky erzählt in „Frau in den Wellen“ von dem unkonventionellen Lebensweg einer Frau, die den Erwartungen ihrer Zeit nicht entsprechen willRezension von Christine Lentz zuBeatrix Kramlovsky: Frau in den Wellen. Romanhanserblau, Berlin 2022
Christophe Boltanski spürt in seinem Roman „Die Leben des Jacob“ einem jüdischen Schicksal in 369 Fotos nach.
Dieter Borchmeyer entwirft eine balancierte Summa des Werks von Thomas MannRezension von Andreas Solbach zuDieter Borchmeyer: Thomas Mann. Werk und ZeitInsel Verlag, Berlin 2022
„Der Zeitzwerg und andere Texte nur für diesen Moment“ von Jörg Neugebauer wirken teilweise weit über den Augenblick hinausRezension von Rainer Rönsch zuJörg Neugebauer: Der Zeitzwerg und andere Texte nur für diesen Moment. KurzgeschichtenEdition Noack & Block, Berlin 2022
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuWerner Jung: Poetik. Eine EinführungAisthesis Verlag, Bielefeld 2022
Der Schriftsteller Salman Rushdie ist vergangenen August bei einer Attacke schwer verletzt worden. Hier spricht er darüber – und über seinen neuen Roman „Victory City“.
Punkmusiker und Fussballfan Campino ist gerade total angetan von einem Boxer-Roman. Welche Bücher hauen ihn sonst so um?
Mit Meir Shalev „verliert Israel einen seiner angesehensten Schriftsteller, zudem in Zeiten innerer Zerrissenheit, der die Besonnenheit und der Witz dieses Autors gutgetan hätten“, schreibt Andreas Platthaus in der FAZ zum Tod des Autors. Hans-Peter Kunisch holt für die SZ …
“Kitzel den Kakadu” ist bereits das dritte Mitmachbuch von Nico Sternbaum. Das Prinzip ist bereits bekannt und einfach… Der Beitrag Nico Sternbaum – Kitzel den Kakadu (Kinderbuch) erschien zuerst auf booknerds….
Nach dem bemerkenswerten Roman „Daheim“ aus dem Jahr 2021 hat der S. Fischer Verlag nun auch die Frankfurter Poetikvorlesungen von Judith Hermann herausgegeben. Hier erzählt sie über ihr Schreiben, das auch immer mit der eigenen Biografie zu tun hat….
Jitka N. Srbová Beobachtungsgabe Am besten können es Kinder: der Zug ist blau, die Frau ist dick, die Luft surrt wie aufgehäufter Schotter – Menschen auf Decken und Menschen auf Sitzen scannen sich gegenseitig….
(Und fang erst gar nicht mit größeren Zahlen an!) Text von Caspar Salmon Illustrationen von Matt Hunt Originaltitel: »How to Count to One« Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn Kunstmann Verlag, März 2022 www.kunstmann….
Eine Schule in Florida nimmt eine Comicfassung vom „Tagebuch der Anne Frank“ aus ihrer Bibliothek.
Der Autor und Fernsehmoderator war einer der prominentesten Befürworter einer Zweistaatenlösung. Nun ist er mit 74 Jahren an Krebs gestorben.
Erst war er TV-Moderator, dann Schriftsteller: Meir Shalev galt als wichtige Stimme Israels und setzte sich für eine Zweistaatenlösung ein. Nun ist er gestorben.
Wer die Geschichte des Krieges in der Ukraine begreifen will, sollte die Stories von Meir Blinkin lesen, dem Urgroßvater des US-Außenministers Antony Blinken.
“Wilde Geschichten” ist ein Sammelband mit frühen Erzählungen von Ludwig Tieck. Die Texte wurden, wie das Vorwort verrät, teils in jungen Jahren für aufklärerische Zeitschriften geschrieben. Immer wieder halten die Herausgeber Jörg Bong und Roland Borgards auch in Zwischentexten dazu …