Die Kandidat:innen des 30. open mike | Annegret Liepold und Pauline Meurer
Annegret Liepold Annegret Liepold © Vanessa Mönius Wie kamst du darauf, dich beim 30. open mike zu bewerben?…
Annegret Liepold Annegret Liepold © Vanessa Mönius Wie kamst du darauf, dich beim 30. open mike zu bewerben?…
Margaret Atwood – Innigst/Dearly Innigst/Dearly. Margaret Atwood, ein Name, der zweifelsohne zu den ganz großen der zeitgenössischen Literaturszene… Der Beitrag Margaret Atwood – Innigst/Dearly (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Charles Bernstein (* 4. April 1950 in New York City)…
Ich bin ein Spurenverwischer, ein Hochstapler, ein Schriftsteller kurzum. Lässt sich so die Frage beantworten, die mir neulich ein Bekannter stellte: „Wie würdest du dich positionieren?“ Das Wort Position erinnert mich an Pose, an Posse – und vielleicht kommt …
Das Hohelied auf ein unspektakuläres Frauenleben […] Der Autor versteht es, das Geflecht menschlicher Beziehungen auszuleuchten. Sinnlichkeit, Heiterkeit, Bitternis und Trauer sind in dieser Geschichte so ineinander verwoben, dass sie zum nachhaltigen Lektüreerlebnis wird.“ Ursula Reinhold Ein nicht mehr …
Unsere Autorin ist ukrainische Dichterin, sie musste aus ihrer Heimatstadt Mariupol flüchten. Hier schreibt sie ihrer deutschen Kollegin Ulrike Almut Sandig einen Brief.
Dass wir Menschen erst mit der Zeit lernen, unsere Gefühle zu regulieren, vergisst man schnell und es wird erst wieder besonders deutlich, wenn man selbst ein Kind hat. Satzhüterin Pia hat sich zwei Neuerscheinungen zu starken Gefühlen für Kinder ab …
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuClaudia Liebrand; Harald Neumeyer; Thomas Wortmann (Hg.): E.T….
Maud Meyzaud beleuchtet in ihrer Habilitationsschrift „Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen“ die Entstehung des modernen RomansRezension von Werner Jung zuMaud Meyzaud: Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen. Diderot, Schlegel, Musil und die Theorie des Romans…
Hermann Schulz erzählt in „Therese. Das Mädchen, das mit Krokodilen spielte“ vom Kolonialismus und einem Leben als Afrikanerin in Deutschland um 1900Rezension von Julia Augart zuHermann Schulz: Therese. Das Mädchen, das mit Krokodilen spielte….
Sefi Attas „Ein sonderbarer Immigrant“ erzählt von den finanziellen, kulturellen und beruflichen Herausforderungen, Hürden und Erfolgen einer nigerianischen Familie in den USARezension von Julia Augart zuSefi Atta: Ein sonderbarer Immigrant. RomanPeter Hammer Verlag, Wuppertal 2022
L&Poe Journal #02 Nach dem Start der Ausgabe 02 im zeitigen Frühjahr kam eine intensive Arbeitsphase im Zusammenhang mit dem zweiten Band meiner Edition der Barockdichterin Sibylla Schwarz. Die Paperbackausgabe ist erschienen, Hardcover ist noch im Satz….
Helmut Dietl erfand für Serien wie „Kir Royal“ ein pralles, melancholisches und sprachkräftiges München: Claudius Seidl würdigt den Regisseur in einer brillanten Biografie.
Die FAZ freut sich mit Gabriele Stötzer, dass der Atem der Erfurter Kunstszene länger ist als der der Stasi. Die FR streift mit Michael Kumpfmüllers modernem Jesus vergnügt durch das Berlin der Gegenwart. Mussolinis ganzes „Schmierentheater“ erkennt die SZ …
Emine Sevgi Özdamar über glänzende Zeiten an deutschen Theatern und darüber, wie sie in der Sprache Brechts Heilung fand und zu schreiben begann.
Das sind die Bücher der Stunde: Unsere November-Bestenliste mit fünf literarischen Highlights unserer Jury im Countdown.
Kommt Putin zum Psychiater: „Herr Doktor, Herr Doktor. Ich höre Stimmen in meine Arsch!“ Es setzt dies sozusagen der Krone den Schmalz auf….
Brigitte Giraud kann sich über zehn Euro mehr auf ihrem Konto freuen. Außerdem wurde sie für ihren Roman „Vivre vite“, in dem sie den Tod ihres Mannes verarbeitet, gestern mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet. Die deutschen Feuilletons haben seit 14 …
Dita Zipfel & Finn-Ole Heinrich – Bosco Rübe rast durchs Jahr (Kinderbuch) “Bosco Rübe rast durchs Jahr” ist… Der Beitrag Dita Zipfel & Finn-Ole Heinrich – Bosco Rübe rast durchs Jahr (Kinderbuch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien …
David Jokschat David Jokschat © privat Wie kamst du darauf, dich beim 30. open mike zu bewerben?…
Taras Schewtschenko (Taras Hryhorowytsch Schewtschenko, ukrainisch Тарас Григорович Шевченко, wiss. Transliteration Taras Hryhorovyč Ševčenko; * 25….
Wir stellen auf KUNO hin und wieder Literaturzeitschriften von. Aus aktuellem Anlass eine Zeitschrift für Literatur, die bereits seit 1981 erscheint. Der Dichtungsring entstand im Umfeld der Universitäten Bonn und Bochum und wird heute von einer im Bonner Raum……
Quentin Tarantino erzählt in dem neuen Buch „Cinema Speculation“, welche Filme ihn als Jungen prägten. Es ist eine lehrreiche Reise durch das US-Kino der Siebzigerjahre.